Schutzlos in der Kita – eine Erzieherin klagt an: „Ich frage mich, wie lange...
DÜSSELDORF. Erzieherinnen und Erzieher sind weitgehend schutzlos der Pandemie ausgeliefert. Die üblichen Arbeitsschutzregeln gelten für das Kita-Personal nicht, obwohl täglich Dutzende von persönlichen Kontakten...
Gesundheitsrisiko für Lehrer durch Schnelltests an Schulen? Landeslehrerrat: Remonstieren!
POTSDAM. Am Montag öffnen nach Grundschulen auch die anderen Schulen in vielen Ländern. Das soll mit Corona-Schnelltests unter Schülern und Lehrern flankiert werden. Doch...
Verloren im Kita-Stress: Warum immer mehr Kinder schon überfordert in der Grundschule ankommen
BERLIN. Immer länger, immer früher, immer mehr: In deutschen Kitas verbringen Kinder inzwischen durchschnittlich mehr als 36 Stunden pro Woche – viele sogar über...
Schulen und Kitas spielen doch eine Rolle im Corona-Geschehen: Elf Prozent der nachvollziehbaren Infektionsketten...
DÜSSELDORF. Noch vor zwei Tagen beteuerte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP), dass die Schulen keine Corona-Hotspots seien und deren „strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnehmen“ wirkten. Aktuelle...
Schulpflicht: Darf der Staat Kinder in den Unterricht zwingen, wenn er dort den Gesundheitsschutz...
DÜSSELDORF. Die meisten Bundesländer pochen trotz der Corona-Pandemie auf die Schulpflicht – und bringen damit vor allem Familien mit Angehörigen aus Risikogruppen in eine...
Gutachten: Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften ist unausweichlich (heißt: Aus fürs Deputatsmodell)
BERLIN. Die Kultusministerinnen und Kultusminister in Deutschland sind nach zwei Grundsatzurteilen in der Pflicht, die Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen. Bisher tut sich allerdings...
„Der Fehler steckt im System“ – Bildungsforscherin kritisiert sonderpädagogische Diagnoseverfahren und: Stillstand bei der...
FRANKFURT AM MAIN. Immer mehr Kinder in Deutschland gelten als „sonderpädagogisch förderbedürftig“. Doch die Diagnoseverfahren, die darüber entscheiden, sind nach Einschätzung der Frankfurter Inklusionsforscherin...
KMK-Präsidentin Hubig lässt über Expertenanhörung die Unwahrheit verbreiten (schon wieder!) – Experten verlangen Richtigstellung
MAINZ. Zum zweiten Mal hat die KMK-Präsidentin und rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) eine Expertenanhörung zum Schulbetrieb in der Corona-Krise angesetzt – zum zweiten...
Normalbetrieb ist auch nach den Osterferien nicht in Sicht: Die Schulen werden – bestenfalls...
BERLIN. «Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass wir direkt nach den Osterferien wieder von null auf hundert starten.» Mit dieser Einschätzung hat Baden-Württembergs...
Werden Kitas und Schulen jetzt doch zu Corona-Hotspots? Interne Daten von Bund und Ländern...
BERLIN. Schulen und Kitas sind keine Corona-Hotspots – behaupten Kultusminister seit Monaten. Tatsächlich war bis zu den Herbstferien das Infektionsgeschehen innerhalb der Bildungseinrichtungen in...
Immer mehr Lehrkräfte suchen den Ausstieg aus dem Schuldienst! Ein Interview über ihre Gründe...
KÖNIGSWINTER. Isabell Probst betreibt ein florierendes Geschäft: Sie berät Lehrkräfte, die mit dem Gedanken spielen, aus dem Schuldienst auszusteigen. Die Laufbahnberaterin, früher selbst Lehrerin...
Genderverbote: Bayerns Kultusminister Anna Stolz setzt nun sogar Paarformen (“Schülerinnen und Schüler”) auf den...
MÜNCHEN. Der Kulturkampf geht weiter: Die bayerische Staatsregierung bereitet eine Ausweitung ihrer Genderverbote an Schulen und Hochschulen vor. Nun sollen auch Lehrmittel unter die...
Lehrer sollen sich für Fernunterricht arbeitsteilig organisieren – und Spuckschutz in Klassen: Wie das...
BERLIN. Wie sieht das nächste Schuljahr aus? Von Seiten der Kultusminister hört man dazu bislang wenig. Klar scheint nur: Einen völlig unbeschränkten Unterricht wie...
Gebauer prüft Einsatz von allen Lehrern im Präsenzunterricht – auf Risikogruppen soll keine Rücksicht...
DÜSSELDORF. Im Turbogang möchte die schwarz-gelbe Landesregierung die Schulen in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Dazu braucht sie möglichst alle der rund 200.000 Lehrkräfte im Land....
“Die Überforderung, die Eltern mit ihren Kindern zu Hause erleben, wird den Lehrkräften angelastet”:...
DÜSSELDORF. Lehrkräfte stehen zurzeit vor der Herausforderung, einen guten Mix aus Präsenz- und Fernunterricht zu gestalten. Hinzukommen die neuen Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die...




















