Warum immer noch mehrere Tausend Mädchen alljährlich zu Teenie-Müttern werden

0
BREMERHAVEN. Die Zahl der Teenie-Mütter in Deutschland geht zwar zurück. Dennoch wurden 2017 immer noch über 4100 Kinder von Minderjährigen geboren. Der Grund ist...
"Waldorf-Eltern" haben oft einen engen Bezug zur Schule, nicht nur wegen zahlreicher Veranstaltungen. Foto: storebukkebruse / flickr (CC BY 2.0)

Die Eltern der Waldorfschüler – jenseits von „Backen, Basteln und Bezahlen“

3
ALFTER. Die Diskussion um die Ablehnung des Kindes eines AfD-Abgeordneten in Berlin hat die Waldorfschulen insgesamt in den Blickpunkt gerückt. Passend dazu präsentiert die...

Warum wir für eine erfolgreiche Inklusion die multiprofessionelle Schule brauchen: das Beispiel Ergotherapie

18
KARLSBAD. Einige Bundesländer verzeichnen einen rückläufigen Anteil von Schülern mit Behinderung in den Regelschulen; es scheint, als ob sich die deutschen Schulen mit der...
Privatschulen als elitäre, geschlossene Gesellschaften – da ist eigentlich das Grundgesetz vor. Foto: bazzadarambler/flickr (CC BY 2.0)

Immer mehr Kinder aus reichen und gebildeten Familien besuchen eine Privatschule

27
BERLIN. Die Zahl der Privatschüler in Deutschland wächst. Im Schuljahr 2017/2018 besuchte fast jeder zehnte Schüler eine Schule in freier Trägerschaft, wie aus Daten...
Waldorf bietet eine besondere Pädagogik - ist diese kompatibel mit der AfD-Bildungspolitik? Foto: www.sommer-in-hamburg.de / flickr (CC BY-SA 2.0)

Waldorfschule lehnt Kind von AfD-Abgeordneten ab – mit Recht, sagt ein Staatsrechtler

17
BERLIN. Der Berliner AfD-Abgeordnete, dessen Kind wegen seiner politischen Tätigkeit von einer Waldorfschule abgelehnt wurde, hat die Einrichtung zu einem neuen Gespräch aufgefordert. «Wir...

Kulturkampf um „Lesen durch Schreiben“: Grundschul-Praktiker plädieren für einen kühlen Kopf im Methodenstreit (und...

63
BERLIN. Um das Schreibenlehren tobt ein Kulturkampf, der zuletzt durch Wissenschaftler der Uni Bonn angefacht wurde. Die wollen herausgefunden haben, dass klassischer „Fibel“-Unterricht die...

Wie sieht digitaler Unterricht in der Praxis aus? Ein Ortsbesuch in einem Traditionsgymnasium, in...

9
NEUSTRELITZ. Während Bund und Länder über den Digitalpakt streiten - also über Bundesmittel für die IT-Ausstattung der Schulen in Deutschland -, marschieren manche Schulen...

Nur noch ein Drittel der Schüler erkennt einen Spatz: Forschungsarbeit zeigt Wissenslücken bei Vogelarten...

2
MÜNCHEN. Wer kennt den Erlenzeisig? Laut einer Studie kennen sich bayerische Schüler immer weniger mit einheimischen Vögeln aus. Der Umweltminister zeigt sich alarmiert. Viele Schüler...

Schüler posten Enthauptungs-Video in WhatsApp-Gruppe ihrer Klasse – Strafanzeige

3
VECHTA. Weil sie in einer Klassen-WhatsApp-Gruppe ein Enthauptungsvideo weitergeleitet haben sollen, hat eine Oberschule Strafanzeige gegen sechs ihrer Schüler aus Vechta erstattet. Die Ludgerus-Schule...

Begleitstudie zu Modellversuch bestätigt: Schulschwestern sind eine enorme Entlastung für Lehrer – wann gibt’s...

13
FRANKFURT/MAIN. Schulgesundheitsfachkräfte erweisen sich als eine große Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer. Dies ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Begleitforschung durch die Charité-Universitätsmedizin Berlin zu...
Klarheit und echte Autorität des Lehrers sind für Schüler wichtig. Foto: WikimediaImages / Pixabay (CC0)

Das mediale Bild des Lehrers: Von „Faulen Säcken“ zu motivierten Menschen unter schlechten Bedingungen

7
KIEL. Gerhard Schröders „faule Säcke“-Zitat liegt mittlerweile 23 Jahre zurück, aber noch immer ist das Image der Lehrer in Deutschland zumindest gefühlt nicht allzu...

Studie: Früherer Pubertätsbeginn durch belastete Kosmetika von Müttern

1
BERKELEY/BERLIN. Seit Jahren setzt die Pubertät bei Jugendlichen immer früher ein - vor allem bei Mädchen. In einer Langzeitstudie finden Forscher nun Zusammenhänge zwischen...
Auch in Deutschland ist es möglich, das Kinder ein falsches Etikett als ADHS-Patienten bekommen. Foto: Pezibear / Pixabay (CC0 1.0)

Früheingeschulten wird häufiger ADHS zugeschrieben – Wissenschaftler befürchten „Überdiagnostizierung“

6
BOSTON/WÜRZBURG. Sie kippeln mit dem Stuhl, laufen im Klassenraum umher oder stören den Unterricht. Vor allem kleinen Jungen fällt es anfangs schwer, einen Vormittag...
Vergeblicher Einsatz: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek auf der re:publica in Berlin, einer der wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft. Foto: Jan Zappner/re:publica / flickr (CC BY-SA 2.0)

Der Digitalpakt wird zum Desaster: Die Woche endet mit einer Niederlage für Karliczek –...

15
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek BERLIN. Der Digitalpakt für die Schulen in Deutschland schien gestern noch vom Bundestag in trockene Tücher gebracht worden zu...

Nur jedes fünfte Elternpaar würde sein Kind ermutigen, Lehrer zu werden – der Beruf...

23
BERLIN. In Deutschland herrscht Lehrermangel - trotzdem erscheint der Lehrerberuf so wenig attraktiv wie in kaum einem anderen Industrieland. Jedenfalls würden nur die wenigsten...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

0
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...