Fall Luise: Sollen auch schon Kinder vor Gericht gestellt werden können?

29
DÜSSELDORF. Nach der Tötung der zwölfjährigen Luise aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg ist eine Diskussion über mögliche Konsequenzen entbrannt. Der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestags­fraktion, Günter...
Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel äußerte sich in ihrer wöchentlichen Videobotschaft. Foto: Rudolf Simon / Wikimedia Commons (CC-BY-3.0)

Merkel fordert digitale Vorreiterrolle Deutschlands – die traurige IT-Ausstattung der Schulen lässt sie aus

1
BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert stärkere Anstrengungen Deutschlands im globalen Wettkampf um die digitale Vorreiterrolle. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft warnte Merkel davor, dass...

Debatte um “Corona-Partys”: Ist die Jugend bereit, Verantwortung in der Krise zu übernehmen –...

24
BERLIN. Individualismus, Hedonismus, Egoismus. Was Sozialforscher als Zeichen der Zeit sehen, sind schlechte Antworten auf die Coronakrise. Hält der Gesellschaftsvertrag, wenn öffentliches und privates...

Ärzte schlagen Alarm: „Seit Ende der Herbstferien ist der Anstieg exponentiell“ – immer mehr...

98
DÜSSELDORF. In den mehr als 5000 Schulen in Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der bestätigten Corona-Fälle bei Schülern und Lehrern deutlich angestiegen. Nach Ende der...

Fall Schavan macht deutlich: Standards für Uni-Abschlüsse fehlen

0
BERLIN. Für akademische Abschlüsse gibt es keine bundesweiten gesetzlichen Kriterien - obwohl der Bund laut Grundgesetz dafür die Zuständigkeit hat. Die Bundesbildungsministerin spürt nun...

Neuer Datenspeicher: Alle je geschaffenen Bücher auf einer Briefmarke

0
DELFT. Das Lesen dauert lange, das Schreiben noch länger. Und die Technik ist auf frostige minus 196 Grad Celsius angewiesen. Doch solche Probleme verblassen...

„Lernen, mit der Informationsvielfalt umzugehen“: 56. bak-Seminartag diskutiert Zukunft der Lehrkräftebildung (und mehr)

8
GERA. Der Bundesarbeitskreis (bak) Lehrerbildung veranstaltet vom 27. bis zum 30. September 2022 in Gera seinen 56. Seminartag – eine Veranstaltung mit Strahlkraft. In...

Kulturkampf um Winnetou: Die KMK-Präsidentin und der Philologenverband werfen sich für Karl May in...

71
BERLIN. Die Rassismus-Debatte um den Kinderfilm „Der junge Häuptling Winnetou“ sowie zwei gleichnamige Kinderbücher erhitzt immer mehr Gemüter – jetzt auch die des ehemaligen...

Wie gerecht ist das Schulsystem? Kinder aus armen Familien werden nach wie vor benachteiligt...

130
DÜSSELDORF. Geht es in Deutschland gerecht im Schulsystem zu? Eine Umfrage unter Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland ließ unlängst aufhorchen: Fast die Hälfte, 47...
Die Neue Synagoge in Berlin. Foto: Andreas Praefcke / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Ein Jahr Jüdische Theologie in Deutschland: “Erwartungen übertroffen”

0
POTSDAM. Vor einem Jahr wurde an der Universität Potsdam die «School of Jewish Theology» eröffnet - seitdem wird erstmals an einer deutschen Universität Jüdische...

Fünf Jahre nach Erdbeben herrscht weiter Bildungsnotstand in Haiti

0
PORT-AU-PRINCE. Fünf Jahre nach dem verheerenden Erdbeben herrscht in Haiti trotz massivem Einsatz von Hilfsgeldern weiterhin Bildungsnotstand. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer weltweit gehen noch...

Schüler kritisieren: Prüfungszwang nicht mit Grundgesetz vereinbar – und fordern Wahlfreiheit

34
Die diesjährigen Abschlussprüfungen sorgen weiterhin für Diskussion – auch unter Schülerinnen und Schülern. Neben einer Petition, die eine Absage aller Prüfungen fordert, und einer weiteren, die eine großzügigere Verschiebung verfolgt, will nun eine dritte Unterschriftensammlung erreichen, dass die Jugendlichen selbst entscheiden dürfen, ob sie teilnehmen wollen oder nicht.

Neurowissenschaft: Wenn das Gehirn vergessen will …

0
KONSTANZ/REGENSBURG. Aus Versehen vergessen? Nicht unbedingt. Psychologen des Zukunftskollegs Konstanz und der Universität Regensburg entdecken neuronale Mechanismen des intendierten Vergessens. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung ist Vergessen...
Eine LRS-Diagnose per Speichelprobe könnte vielen Schülern einen Leidenweg ersparen und bietet geschäftliche Möglichkeiten. Odontoped-Ata / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Neurogenetiker finden Gene für Lese-Rechtschreibschwäche und wollen Frühtest entwickeln

13
LEIPZIG. Marktforschung der besonderen Art: In einem fünfjährigen Forschungsprojekt zur Lese-Rechtschreibschwäche ist es Leipziger Wissenschaftlern gelungen, einzelne DNA-Abschnitte als Marker-Gene für die Störung zu...

Welle der Hilfsbereitschaft: Wie Schulen Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen

0
BERLIN. Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt durch die Schulen in Deutschland: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zeigen großes Engagement, um geflüchteten Menschen aus der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...