Start Schlagworte Bildungsgerechtigkeit

Schlagwort: Bildungsgerechtigkeit

Analyse: Die verbreitete Sozialauswahl der Schülerschaft schadet dem Gymnasium – nicht...

165
BERLIN. Der Philologenverband reagiert mit Schärfe auf die in dieser Woche vorgestellte Studie des ifo-Instituts, wonach die Bildungschancen in Deutschland höchst ungleich verteilt sind...

„Verfehlt, sinnlos, nutzlos“: Bayerns Staatsregierung poltert gegen ifo-Bildungsstudie

19
MÜNCHEN. Die Chance auf den Besuch des Gymnasiums hängt einer Studie des renommierten ifo-Instituts zufolge nirgendwo so sehr vom Elternhaus ab wie in Bayern....

ifo-Studie: Bildungschancen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern deutlich – GEW fordert...

89
BERLIN. Die Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland unterscheiden sich deutlich zwischen den Bundesländern. Das ist das Ergebnis einer neuen ifo-Studie, die untersucht...

Noch mehr Bildungsungerechtigkeit – IGLU-Studie zeigt: Schulen in ärmeren Gegenden schlechter...

29
DORTMUND. Grundschulen in wirtschaftlich benachteiligter Lage sind schlechter ausgestattet als solche in privilegierteren Gegenden. Darauf weist eine aktuelle Analyse des Dortmunder Instituts für Schulentwicklungsforschung...

Bafög-Debatte: Können nur noch Kinder aus wohlhabenden Familien studieren?

39
BERLIN. Die meisten Studierenden in Deutschland werden laut einer Untersuchung finanziell von den Eltern unterstützt oder jobben nebenher. Staatliche Unterstützungsangebote spielen eine geringere Rolle....
Familie mit drei noch kleinen Kindern, sich an den Händen haltend auf einer Wiese

Ferien für Alle: Rund 200 Familien nutzen Thüringer Unterstützungsangebot

0
ERFURT. Rund 200 Familien nutzen bislang das «Ferien für alle»-Angebot in Thüringen, das Familien mit wenig Geld gemeinsame Erholung ermöglichen soll. Dennoch soll das...

Sozialministerium Sachsen-Anhalt zu Leistungen für Bildung- und Teilhabe – Abruf teilweise...

1
MAGDEBURG. Kinder aus berechtigen Familien würden durchschnittlich Leistungen in Höhe von monatlich 95,09 Euro erhalten, wenn sie das Bildungs- und Teilhabepaket komplett in Anspruch...

Fördergeld für 4.000 Schulen: Stark-Watzinger legt Konzept für „Startchancen“-Programm vor

1
BERLIN. Die Ampel will bundesweit 4.000 Schulen mit vielen «sozial benachteiligten» Schülern über ein spezielles «Startchancen»-Programm fördern. Das Bundesbildungsministerium hat nun seine Vorstellungen dazu...
Closeup von Alexander Lorz

Lorz: Durchlässigkeit im hessischen Schulsystem nimmt zu

2
WIESBADEN. Die Durchlässigkeit im hessischen Schulsystem nimmt zu. Wie Kultusminister Alexander Lorz (CDU) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion in Wiesbaden mitteilte, steigt die...

Studie: Chancengerechtigkeit in der Bildung hat sich verbessert – aber: „Deutschland...

31
BERLIN. Die Chancengerechtigkeit in der Bildung in Deutschland hat sich für Kinder aus Nichtakademikerfamilien in den letzten Jahren über alle Bildungsstufen verbessert. Gelingt ihnen...

50 Jahre Bafög: Ist vom Ziel (Bildungsgerechtigkeit) noch etwas übrig?

0
BERLIN. Studieren ist nur was für Gutbetuchte - das war einmal. Seit 50 Jahren ermöglicht das Bafög auch jungen Menschen aus Familien mit wenig...
gähnendes Mädchen

„Um eine Krise zu bewältigen, bedarf es eines pädagogischen Masterplans“ –...

28
AUGSBURG. Insgesamt seien die Lernrückstände größer als die Dauer der Schulschließungen selbst, konstatiert eine internationale Meta-Studie des Augsburger Bildungswissenschaftlers Klaus Zierer. Kinder und Jugendliche...

Studie: Ein Drittel aller Schüler hatte im ersten Lockdown keinen Kontakt...

4
TÜBINGEN. Nicht nur die Möglichkeiten von Schülerinnen und Schülern, am Unterricht in der Pandemie teilzuhaben, sind ungleich verteilt. Auch Schulen stehen vor höchst unterschiedlichen...

Befragung: Wodurch Lehrer die Bildungsteilhabe gefährdet sehen

0
HAGEN. Lehrer an Schulen und Hochschulen erreichen ihre Zielgruppen auch in der Coronakrise, sehen die gleichberechtigte Bildungsteihabe aber als massiv gefährdet. Zu diesen Ergebnissen...
Kindern aus bildungsfernen Familien fallen Transferleistungen vom Alltag in das fachliche Denken und Arbeiten der Schule statistisch gesehen schwerer als Kindern aus bildungsnahen Familien. LUM3N / pixabay (CC0)

Bildungsgerechtigkeit und die alltäglichen Codes des Schulsystems

53
SIEGEN. Abstrakte Aufgaben mit dem Alltag von Schülern zu verbinden, gehört zum pädagogischen Grundrepertoire. Gerade schwächeren Schülern sollte diese Art der Veranschaulichung zugute kommen....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Effektiv und zeitsparend“ – VBE-Workshop mit Tipps für die Rechtschreibförderung

0
MÜNSTER/MÜNCHEN. In der Sekundarstufe sollte das Erlernen der Rechtschreibung weitgehend abgeschlossen sein. Doch immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne flüssig lesen und ausreichend...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner