Schlagwort: DigitalPakt
Endspurt: Schulträger müssen noch Mittel aus dem Digitalpakt abrufen
ERFURT. Viele Thüringer Schulträger sollten sich beeilen, um das Geld aus dem Digitalpakt noch in voller Höhe ausgeben zu können, ehe dieses Investitionsprogramm bald...
Erste Amtshandlung: Neue KMK-Präsidentin pocht auf den Digitalpakt 2.0
BERLIN. Den Kampf um Geld vom Bund für die Länder, Transformationsprozesse in der Bildung und eine Reform des Gremiums: Die neue Chefin der Kultusministerkonferenz...
Bildungsministerin: WLAN-Basisausstattung gibt’s mittlerweile an nahezu allen Schulen
MAINZ. Nahezu alle Schulen in Rheinland-Pfalz haben nach Angaben von Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) mittlerweile eine Basisausstattung mit WLAN-Anschlüssen.
In der Summe verfügten über...
Stark-Watzinger stellt Startchancen-Programm in Aussicht – Digitalpakt 2.0 nicht
ERFURT. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat in Aussicht gestellt, dass es bereits Ende Januar beim geplanten Startchancen-Programm zu einer abschließenden Verständigung zwischen Bund und...
Pisa-Schock: Bildungsforscher Zierer verlangt “Humanpakt” (statt Digitalpakt) für Schulen
AUGSBURG. Die Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie waren für Deutschland ernüchternd. Ein bekannter Schulpädagoge spricht von der größten Bildungskrise der Bundesrepublik. Er verlangt eine Reihe...
Haushaltskrise: VBE-Chef warnt vor Scheitern von Digitalpakt 2.0 und Startchancen-Programm
BERLIN. Mit Blick auf die angespannte Haushaltslage im Bund hat der VBE-Bundesvorsitzende Gerhard Brand davor gewarnt, Investitionen in den Bildungsbereich zurückzuhalten – und die...
Haushalts-Krise: Stehen Digitalpakt und Startchancen-Programm auf der Kippe?
BERLIN. Mit einem Digitalpakt 2.0 und dem sogenannten Startchancen-Programm will die Bundesregierung die Länder bei der Bildung unterstützen. Das wurde im Koalitionsvertrag der Ampel...
Bündnis von Wirtschaft, Eltern und Lehrern fordert Fortsetzung des Digitalpakts Schule
BERLIN. Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Regierung einen Digitalpakt 2.0 für die Schulen versprochen. Konkrete Ansätze zur Umsetzung stehen aber noch aus, weil Bund und...
Jarzombek: Wenn der Digitalpakt scheitert, werden Schulen (je nach Standort) abgehängt
BERLIN. Thomas Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit der Gegenspieler von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Er hält ihr Zaudern beim Digitalpakt 2.0...
“Große Bestürzung”: Philologen-Chefin warnt vor Auslaufen des Digitalpakts Schule
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat vor einem Auslaufen zweier Bundesprogramme zur Finanzierung digitaler Technik an Schulen und zur Lehrerbildung gewarnt. Zwei wesentlichen Projekten für...
Wo bleibt der Digitalpakt 2.0, wo das Startchancen-Programm? Bildungsminister kritisiert Bundesregierung
ERFURT. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat mit Nachdruck einen Digitalpakt 2.0 zwischen Bund und Ländern gefordert. Es dürfe gar nicht darüber diskutiert werden, ob...
Bildungssenator: Bundesregierung darf sich bei Lernferien nicht aus der Verantwortung stehlen
HAMBURG. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe hat die Bundesregierung aufgefordert, sich weiter an der Finanzierung von Maßnahmen zum Aufholen coronabedingter Lernrückstände zu beteiligen. «Die weiterhin...
Umfrage: Schülerinnen und Schüler nervt schlechtes Schul-WLAN mehr als der Lehrermangel
BERLIN. Die technische Ausstattung der Schulen in Deutschland lässt nach Einschätzung der betroffenen Schülerinnen und Schüler trotz Milliarden-Investitionen durch den «Digitalpakt Schule» mehr als...
Schulträger schlagen Alarm: Digitalisierung, Ganztag, Inklusion – alles gefährdet!
DÜSSELDORF. Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen machen Druck auf die schwarz-grüne Landesregierung, die Finanzierung der Schulen zu reformieren. „Es ist unbestritten, dass die Schulfinanzierung für...
Digitalisierung macht sich bemerkbar: Einbrüche in Schulen häufen sich in Ferien
HANNOVER. Einem Medienbericht zufolge häufen sich Einbrüche in niedersächsischen Schulen während der Sommerferien. Der NDR berichtete am Donnerstag unter Berufung auf Polizeimeldungen von mehreren...