Start Schlagworte Erinnerungskultur

Schlagwort: Erinnerungskultur

Schüler filmen sich mit rassistischer Geste in Auschwitz, Schule ignoriert das

2
GREIFSWALD. Dummer Jungenstreich oder Geschichtsvergessenheit? Das Zeigen einer rechtsextremen Geste durch zwei Schüler in der Gedenkstätte Auschwitz sorgt für Diskussionen - allerdings erst, nachdem...

Gestärkte Erinnerungskultur: Land verpflichtet Schüler zum Besuch von KZ-Gedenkstätte

8
MÜNCHEN. Bayern setzt ein starkes Zeichen für die Erinnerungskultur: Ab dem kommenden Schuljahr sollen Lernende aller weiterführenden Schulen mindestens einmal in ihrem Schulleben eine...

Historiker Patel: Keine vorschnellen Parallelen zur NS-Zeit ziehen – aber…

4
MÜNCHEN. Rechtsextremismus breitet sich wieder aus. Viele ziehen deshalb Vergleiche zu der Zeit, als der Nationalsozialismus aufkam. Ein renommierter Historiker warnt davor. Einen Grund...

Auschwitz-Überlebende appellieren an junge Menschen: Widersetzt euch Menschenfeindlichkeit!

1
OSWIECIM. Bei der Gedenkfeier in Auschwitz haben die Überlebenden das Wort. Sie sehen heute gefährliche Tendenzen. Auch der Bundespräsident findet klare Worte - nicht...

“Ein paar Stunden Geschichtsunterricht zum Holocaust reichen nicht aus” – Bundesland...

17
BERLIN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zu mehr Erinnerungskultur aufgerufen. «Es muss uns bedrücken, wie...

NS-Gedenkstätten: Schulklassen rauschen in 90 Minuten durch – “das war’s”

7
FÜRSTENBERG AN DER HAVEL. Sie arbeiten die NS-Verbrechen auf und werden selbst Zielscheibe von Angriffen. In den Gedenkstätten wächst die Sorge vor dem Rechtsextremismus....

Holocaust-Gedenken: Yad Vashem prüft Bau einer Bildungsstätte in Deutschland

1
JERUSALEM. Die Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem erwägt, eine Holocaust-Bildungsstätte in Deutschland zu eröffnen – als ersten Standort außerhalb Israels. Ein Experten-Team will in den...

“Euthanasie”-Programm: Schüler wollen mit Kunstprojekt an NS-Verbrechen erinnern

1
BERLIN. Die heutigen Träger der Orte der damaligen NS-«Zwischenanstalten» werden als Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen kaum mit den Verbrechen in Verbindung gebracht. Das will ein...

„Ende der Zeitzeugenschaft“: Deutschlehrer fordern, das Thema Holocaust in den Lehrplänen...

95
BERLIN. Die Erinnerung an den Holocaust verblasst – auch weil Zeitzeuginnen und -zeugen immer seltener in Schulen gehen, um Kindern und Jugendlichen von den...

Erinnerungsorte und Lernorte: Eine Kriegsgräberstätte entdecken

2
Kriegsgräberstätten sind Erinnerungsorte und Lernorte der europäischen Geschichte. Sie sind das ideale Ziel für Klassenfahrten und Jugendbegegnungen. Praxisnahe Fortbildungen für Lehrkräfte stellen diesen außergewöhnlichen...
Probiert mal etwas Neues - aber nur im klitzekleinen Rahmen: die FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer. Foto: Magubosc / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

NRW-Programm fördert bis zum Sommer (nur?) 165 Schulfahrten in Gedenkstätten

0
DÜSSELDORF. Mit einer Million Euro fördert das Land NRW in diesem Jahr Schulfahrten zu Gedenkstätten, die an die Verbrechen des NS-Regimes erinnern. «Gerade heute...

75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Mehrheit der Bürger will Schüler...

1
BERLIN. Nur jeder zweite Deutsche hat sich mindestens einmal in einem ehemaligen KZ ein Bild von den Gräueltaten der Nazis gemacht. Deswegen gibt es...
"Arbeit macht frei": Eingangstor des KZ Auschwitz mit dem zynischen Spruch. Foto: Jochen Zimmermann / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Nach Halle: Schulen greifen stärker auf Angebote politischer Bildung zu

0
MAGDEBURG. Nach dem Anschlag in Halle erhält die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt verstärkt Anfragen nach ihren Angeboten. «Die Sensibilität für das Thema ist...
Das Foto zeigt Frauen und Kinder bei der Befreiung von Bergen Belsen - draußen türmten sich die Leichenberge. Foto: Imperial War Museum / Wikimedia Commons

Von Lehrern angestachelt? Immer öfter provozieren Schüler in KZ-Gedenkstätte

2
HANNOVER. Besucher der Gedenkstätte Bergen-Belsen stellen nach Angaben des Geschäftsführers der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Jens-Christian Wagner, zunehmend provokante Fragen. Mitunter zweifelten Schüler die Zahlen...

Erinnerungskultur: Cap-Arcona-Gedenkstätte neu gestaltet

0
SCHWERIN. Die Cap-Arcona-Gedenkstätte in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) für die rund 7000 Opfer ist für mehr als 200.000 Euro neu gestaltet worden. An diesem Samstag...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung...

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der...