Schlagwort: IFS
Studie: Wortschatz von Grundschülern, die nie ein Buch lesen, aber häufig...
DORTMUND. Sprachkompetenz ist ein wichtiger Grundstein für Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Eine ihrer zentralen Säulen ist der Wortschatz. Ein Forschungsteam am Institut für...
Beckmann: ISF-Lesestudie zeigt schlechte Personalausstattung an Kitas und Schulen auf
BERLIN. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), hat die IFS-Studie zur sinkenden Lesekompetenz von Viertklässlern während der Corona-Pandemie zum Anlass genommen,...
Stark-Watzinger zu alarmierender Lese-Studie bei Viertklässlern: Nicht hinzunehmen
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert mit Blick auf eine aktuelle Studie zur Lesekompetenz von Viertklässlern, dass es nicht wieder zu flächendeckenden Schulschließungen kommen darf....
IFS-Studie: Lesefähigkeit von Viertklässlern „alarmierend“ gesunken – ihnen fehlt ein halbes...
DORTMUND. Die Corona-Pandemie hat schulische Bildungsprozesse beeinträchtigt. Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Nele McElvany...
Online-Umfrage unter Lehrkräften: Wie schaffen Sie es in der Krise, Lernangebote...
Sehr geehrte Lehrkräfte,
guten Unterricht zu gestalten ist nur eine der vielen Herausforderungen in der Corona-Pandemie. Wechsel zwischen Distanz-, Hybrid und Präsenzunterricht bestimmen nun seit...
Teilnehmende gesucht: Befragung zur „Klassenführung im Kontext inklusiver Lernsettings“
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund startet eine bundesweite Lehrkraftbefragung zum Thema „Klassenführung im Kontext inklusiver Lernsettings“ – und sucht dafür...
Teilnehmende gesucht: Institut für Schulentwicklungsforschung startet Lehrkräftebefragung
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund startet eine zweite Auflage der bundesweiten Lehrerbefragung zum Thema „Unterricht in der Corona-Pandemie“ - und...
Wie geht’s Lehrkräften in der Coronakrise? Forscher suchen Teilnehmer für Umfrage
DORTMUND. Die derzeitige Situation mit Home-Schooling und digital gestütztem Unterricht stellt, neben Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, insbesondere die Lehrkräfte in Deutschland vor...
Bildungsforscherin McElvany zu den PISA-Ergebnissen: Die Grundschulen legen die Basis!
DORTMUND. Lesen ist eine der grundlegenden Schlüsselqualifikationen. Daher stellt die Lesekompetenz in der aktuellen PISA-Studie, wie bereits in den Jahren 2000 und 2009, den...
Bildungsforscherin McElvany: „Bildungsungerechtigkeit ist ein hoch aktuelles Thema“
DORTMUND. Bildungserfolg hängt immer noch stark von der Herkunft der Lernenden ab. Das 5. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung befasste sich daher ausführlich mit dieser Problematik. Im Interview spricht Professorin Nele McElvany, Geschäftsführende Direktorin am Institut für Schulentwicklungsforschung und Organisatorin des Symposiums, über mögliche Maßnahmen, das Bildungssystem fairer zu gestalten.
IQB-Bildungstrend: Bildungsforscherin identifiziert drei Handlungsfelder
DORTMUND. Mehr individuelle Förderung, mehr Bildungsgerechtigkeit oder grundsätzlich mehr Konsequenzen auf Basis wissenschaftlicher Daten – das sind einige der Forderungen, mit denen Bildungsgewerkschaften und...
Was Schulen auf dem Land und Schulen in der Stadt benötigen...
MÜNCHEN. Ist es in Deutschland entscheidend, ob ein Kind eine Schule auf dem Land oder in der Stadt besucht? Gibt es in Deutschland regionale...
„Region und Bildung. Mythos Stadt – Land“: Das Institut für ...
DORTMUND. Das aktuelle Gutachten des Aktionsrat Bildung analysiert Bildungsunterschiede zwischen Stadt und Land. Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) unterstützt die Handlungsempfehlungen für gezielte Strategien...
Millionen Erwachsene können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben
BERLIN. Auch einfache deutsche Texte stellen für Millionen Menschen in Deutschland eine unüberwindbare Hürde dar. Den Alltag bewältigen können sie oft nur schwer. Das...
Flüchtlingskinder: „Ich sehe die Gefahr, dass wir zu viele verlieren“ –...
DORTMUND. Flüchtlingskinder zu unterrichten, ist eine große Herausforderung für die Schulen. Bildungsforscherin Prof. Nele McElvany erklärt in einem Interview mit News4teachers, wo die Probleme...