Schlagwort: Lehrermangel
Pädagogik-Professor: Lehramtsstudierende zur Assistenz in den Unterricht
KARLSRUHE. Angesichts von rund einem Fünftel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die nicht die notwendigen Grundkompetenzen erreichen, fordert der Karlsruher Pädagogik-Professor Christian Gleser...
Studie: Lehrermangel an Grundschulen schneller überwunden als gedacht – wegen Kindermangel
GÜTERSLOH. Ist das eine gute Nachricht? Einer aktuellen Berechnung zufolge wird es schon bald mehr Absolventen im Grundschullehramt als Stellen geben - angesichts sinkender...
“Was ist deine Lehrkraft?” Schulministerium startet Kampagne zur Nachwuchsgewinnung
DÜSSELDORF. Mit einer Social-Media-Kampagne will das Schulministerium in NRW online für mehr Lehrkräfte werben. Lehrerverbände und die Opposition fordern im Kampf gegen den Lehrkräftemangel...
Sparpläne: Söder will 5000 Verwaltungsstellen streichen – und Lehrer-Teilzeit eindämmen!
MÜNCHEN. Die fetten Jahre mit sprudelnden Steuereinnahmen sind auch in Bayern vorbei. Als Konsequenz kündigt Markus Söder einen teilweisen Stellenabbau an. Den Lehrermangel will...
Saarland übernimmt Vorsitz der KMK – Wunschthema: “Transformation”
BERLIN. Das Saarland übernimmt am Freitag zum fünften Mal den Vorsitz der Kultusministerkonferenz der Bundesländer. Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) war im Dezember...
Lehrermangel: So viele Teilzeit-Kräfte im Schuldienst wie seit zehn Jahren nicht...
WIESBADEN. Angesichts des steigenden Lehrkräftebedarfs an Schulen wird häufig auch über den Beschäftigungsumfang von Lehrerinnen und Lehrern diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,...
Kultusministerium schickt Lehrkräfte in Schulen, um für Lehrberuf zu werben
MÜNCHEN. Das bayerische Kultusministerium hat ein nach eigenen Anagaben bundesweit einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Landesweit informieren rund 500 Lehrkräfte als Botschafterinnen und Botschafter...
VNL: Über ein Drittel der ausgeschriebenen Lehrer-Stellen sind noch vakant
HANNOVER. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL) sagt voraus, dass der eklatante Lehrkräftemangel auch 2024 die Schulen im Land in ihrer pädagogischen Arbeit ausbremsen und...
Personalnot: Bildungsministerin erleichtert ausländischen Lehrern den Zugang
MAINZ. Ausländische Lehrkräfte sollen einfacheren Zugang zu den Schulen bekommen - das plant die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. An bestimmten Voraussetzungen will sie aber nicht...
Das neue Jahr startet mit einem alten Problem: Lehrkräftemangel (Tendenz: steigend)
DÜSSELDORF. Unbesetzte Lehrerstellen und vakante Schulleitungsposten: Trotz aller Anstrengungen starten auch in Nordrhein-Westfalen viele Schulen mit erheblichen Personallücken ins neue Jahr 2024.
Nach der aktuellen...
Überlastung – oder wegen eigener Kinder? Immer mehr Lehrkräfte in Teilzeit
HANNOVER. Der Lehrermangel in Niedersachsen ist so groß wie nie, seit die Unterrichtsversorgung erfasst wird. Fast jede vierte Lehrkraft arbeitet derweil mit höchstens 75...
G9: Land sieht viele offene Fragen (woher sollen die Lehrkräfte kommen?)
STUTTGART. Vor einer Rückkehr zu einer modernisierten Form des neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg sieht die Landesregierung noch viele ungeklärte Fragen. «Wir müssen die Frage...
Trotz Lehrermangel: Regelstudienzeit für angehende Lehrkräfte wird verlängert
ERFURT. Junge Menschen, die sich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu Regelschullehrern ausbilden lassen, müssen demnächst ein Semester länger als bislang studieren - trotz des...
Nach dem Lehramtsstudium ins Referendariat? Jeder fünfte Absolvent entscheidet sich dagegen
BAMBERG. Auf das Lehramtsstudium folgt in Deutschland das Referendariat – zumindest in der Theorie. Doch 20 Prozent der Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich gegen...
“Nicht zielführend”: Lehramtsstudierende üben Kritik am Lehramtsstudium (und warnen vor Massen-Flucht)
MÜNCHEN. Nur einer von fünf bayerischen Lehramtsstudierenden fühlt sich zielführend auf das Staatsexamen vorbereitet. Die Prüfung selbst empfinden rund drei Viertel als nicht zeitgemäß....




















