Start Schlagworte Lehrkräftemangel

Schlagwort: Lehrkräftemangel

Mehr neue Lehrkräfte als Abgänge – Trendwende? “Noch nicht überm Berg” 

4
ERFURT. Kommt die Wende im Kampf gegen den Lehrermangel? Nach Zahlen des Thüringer Bildungsministeriums wurden mehr Lehrkräfte eingestellt, als es Abgänge in den Ruhestand...

Mehr Flexibilität, mehr Praxis, mehr Lehrkräfte? Neuer Lehramts-Master kommt

4
BERLIN. Lehramtsstudierende brauchen Praxiserfahrung. Berlins Schulen brauchen Lehrkräfte. Ein neues Angebot soll beides zusammenbringen – und möglichst beide Seiten profitieren lassen. Berlin geht bei der...

Lehrkräftemangel – Elternverbände fordern neue (und bezahlte) Wege ins Lehramt

25
DÜSSELDORF. Mehr Praxis, mehr Geld, mehr Nachwuchs: Eltern- und Erziehungsverbände fordern eine Reform des Lehramtsstudiums in Nordrhein-Westfalen – und reagieren damit auf die angespannte...

Lehrer werden im Schnelldurchlauf – ohne Abitur: Bundesland senkt Anforderungen

133
FREIBERG/LEIPZIG. Angesichts des akuten Lehrkräftemangels geht Sachsen neue Wege. Kultusminister Conrad Clemens (CDU) will nicht nur die Gruppe potenzieller Lehrer*innen erweitern, sondern auch die...

VBE schlägt Alarm: Bildung darf nicht Opfer der Haushaltsschieflage werden

0
SCHWERIN. Weniger Pflichtstunden und mehr multiprofessionelle Teams, das fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Mecklenburg-Vorpommern. Angesichts absehbarer Löcher im Landeshaushalt warnt dieser vorsorglich...

Lehrkräfte-Nachwuchs: Persönliches Interesse am Fach entscheidend für Studienwahl

33
MÜNCHEN. In Zeiten des Lehrkräftemangels wird es zunehmend wichtiger, junge Menschen für ein Lehramtsstudium zu interessieren und sie anschließend in diesem bis zum Abschluss...

Reform des Lehramtsstudiums: Land tauscht Fachwissen gegen Praxis

5
SCHWERIN. Hohe Abbrecherquoten im Studium bei gleichzeitigem Lehrkräftemangel – die Landesregierung sieht Handlungsbedarf. Ein neues Lehrerbildungsgesetz soll die Rettung bringen. Im Zentrum der Neuauflage:...

Schulministerium meldet Tausende Neueinstellungen – genug gegen den Lehrkräftemangel?

4
DÜSSELDORF. Steigende Schülerzahlen, unbesetzte Lehrerstellen: Viele Bundesländer suchen händeringend nach Schulpersonal. Für Nordrhein-Westfalen meldet das Ministerium nun Tausende Neueinstellungen. Lässt aber offen, in welchem...

Lehrermangel: Ministerin greift nach pädagogischen Fachkräften (zum Nachteil der Kitas?)

0
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommern ergreift neue Maßnahmen, um dem anhaltenden Fachkräftemangel im Bildungsbereich zu begegnen. Im kommenden Jahr sollen multiprofessionelle Fachkräfte die Schulkollegien ergänzen. Allerdings: Ein...

Schüler lernen zu wenig Informatik – Forderung: Lehrkräfte sollen fachfremd übernehmen

44
BONN/MAGDEBURG. Nur sechs Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland erhalten den empfohlenen Umfang an Informatikunterricht. Dies zeigt der aktuelle Informatik-Monitor. Dem Lehrkräftemangel als...

Kurz nach Schulstart: Schulen melden (schon wieder) Stundenausfall und Mehrarbeit

22
STUTTGART. Neues Schuljahr, alte Probleme: An vielen Schulen in Baden-Württemberg fällt Unterricht aus. Der Grund: fehlendes Personal. Darauf verweist eine Umfrage unter Schulleitungen des...

Für modernes Image: Land zahlt 300.000 Euro für Influencer-Kampagnen – überbezahlt?

0
WIESBADEN/FRANKFURT. Hessens Landesregierung setzt zunehmend auf Influencer*innen, um als Arbeitgeber attraktiver für junge Menschen zu werden, – auch bei der Suche nach Lehrkräften. Das...

Schulstart ohne Schulleitung? 65 Leitungspositionen offen, 377 Lehrkräfte fehlen

6
SCHWERIN. Neues Schuljahr, alte Probleme: Erneut konnte Mecklenburg-Vorpommern nicht alle offenen Leitungs- und Lehrerstellen an Schulen besetzen. Während die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft daher...

“Innovativer Ansatz”: Bundesland startet Duales Lehramtsstudium – samt Vergütung

29
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalt kämpft gegen den Lehrkräftemangel – und geht dabei neue Wege in der Ausbildung. 30 Studierende starten in einem Modellprojekt in Magdeburg: Schon...

Immer mehr: Schon jede zehnte Lehrkraft unterrichtet ohne Lehramtsprüfung

54
WIESBADEN. Deutschlands Schulen sind zunehmend auf nicht originär ausgebildete Lehrkräfte angewiesen. Im Zehnjahresvergleich hat sich der Anteil an Quer- und Seiteneinsteiger:innen laut Statistischem Bundesamt...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...