Schlagwort: Schulen
Schuldenbremse (praktisch) adé – kommt jetzt auch der Wumms für die...
BERLIN. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in den Sondierungsgesprächen auf eine Reform der Schuldenbremse verständigt. So wollen die Parteien unter anderem...
Ministerium gibt Startchancen-Katalog heraus, aus dem sich Schulen bedienen dürfen
DÜSSELDORF. Die zweite Gruppe des Startchancen-Programms in Nordrhein-Westfalen steht fest: 516 weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen werden Teil des Bund-Länder-Programms, mit dem über zehn Jahre...
Bundesweiter Trend: Doppelt so viele rechtsextremistische Straftaten an Schulen
MAGDEBURG. Schmierereien, Parolen, einschlägige Musik, Beleidigungen bis hin zu Körperverletzungen - das Spektrum an den Schulen ist groß. Die Zahl rechtsextremistischer Straftaten hat sich...
Neuer Auftrag: Schulen sollen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln
MAINZ. Auf die Kollegien der rund 1600 Schulen in Rheinland-Pfalz kommt in nächster Zeit eine neue Aufgabe zu: Sie sollen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt...
“Wir haben ein Problem”: GEW fordert Monitoring rechter Einstellungen an Schulen
DRESDEN. Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Parolen, Hitlergruß - an Sachsens Schulen steigt die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund, wie aktuelle Daten belegen. Die GEW fordert...
Cyberangriff: “Organisierte Kriminelle” stehlen Daten von 45 Schulen – Lösegeldforderung?
MAINZ. Unbekannte verschaffen sich Zugang zu den Systemen eines IT-Dienstleisters. Die Attacke hat Folgen für Schulen - nicht wenige.
Ein Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister in...
Schulministerin ernennt 25 Schulen zu „Pionieren, die KI im Unterricht einsetzen“
DÜSSELDORF. Nicht schummeln, sondern Kompetenzen stärken: In Nordrhein-Westfalen testen gut zwei Dutzend Schulen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in zentralen Fächern. Lehrkräfte sollen nicht...
Corona-Aufräumarbeiten: Was mit Luftfiltern aus Kitas und Schulen geschieht
WIESBADEN. Die Zeit, in der alle Menschen Masken trugen, wirkt weit weg. Die Pandemie ist vorbei. Was passiert mit den mobilen Luftfiltern in Schulen...
“Wirtschaftsweise”: Kitas nicht zuverlässig (was Personalnot im Bildungssystem weiter verschärft)
BERLIN. Monika Schnitzer, eine der renommiertesten Ökonominnen hierzulande, hält die Kinderbetreuung in Deutschland für nicht ausreichend. Wer keine Großeltern oder Babysitter habe, könne nicht...
Sprachförderung, Digitalpakt, multiprofessionelle Teams: Was sich Lehrkräfte von der neuen Bundesregierung...
BERLIN. Im Februar wird eine neue Bundesregierung gewählt. Obwohl die Zuständigkeit für die Bildung bei den Ländern liegt, engagiert sich auch der Bund immer...
Kollegien am Pranger: Ministerium veröffentlicht Unterrichtsausfall von jeder Schule – Medien...
DÜSSELDORF. Der Unterrichtsausfall wird sich durch stetige Überlastung verschärfen, es gibt einen Teufelskreis aus hoher Belastung und hohen Krankenständen – betont der Philologenverband NRW....
Habeck fordert Milliardärsteuer, um Schulen zu sanieren und Lehrkräfte zu bezahlen
BERLIN. Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat sich für eine Milliardärsteuer ausgesprochen - zugunsten der Schulen.
Der Bundeswirtschaftsminister sagte der «Bild am Sonntag»: «Man muss auch...
Rund 400 Vorschläge vor der Umsetzung: Schulbürokratie soll entschlackt werden
MÜNCHEN. 475 Vorschläge sind zum Bürokratieabbau in den Schulen beim bayerischen Kultusministerium eingegangen. 80 Prozent sollen jetzt umgesetzt werden.
Im bayerischen Schulbetrieb ist eine Entbürokratisierungs-Offensive...
Zahl der Bomben- und Amok-Drohungen gegen Schulen stark gestiegen
DÜSSELDORF. Im vergangenen Jahr gab es einen Anstieg an Fällen von Bedrohungslagen gegen Schulen - in NRW jedenfalls. Die Opposition fordert bessere Sicherheitsvorkehrungen.
Im vergangenen...
Neue Wege für Schulträger bei der Digitalisierung ihrer Schulen
Schulträger haben bei der Digitalisierung ihrer Schulen nach wie vor viele Hürden zu meistern. Hinter dem Bundeshaushalt 2025 und dem DigitalPakt 2.0 stehen nach...