Monatsarchive: Januar 2018
Schock-Studie zum Lehrermangel: Politiker tun so, als hätten sie Lösungen parat – Beckmann: „Planerischer...
35.000 Grundschullehrer fehlen bis 2025! Während verantwortliche Schulpolitiker wie der Vize-Präsident der Kultusministerkonferenz, Hessens Kultusminister Alexander Lorz, so tun, als habe die Prognose der Bertelsmann Stiftung nichts Neues ergeben, zeigen sich Lehrerverbände alarmiert. Der VBE findet harte Worte.
Bis 2025 fehlen 35.000! Studie liefert dramatische Zahlen über künftigen Lehrermangel
GÜTERSLOH. Lehrermangel gibt es bereits jetzt an vielen Grundschulen in Deutschland. Für die nächsten sieben Jahre allerdings prognostiziert die Bertelsmann-Stiftung einen dramatischen Anstieg. Experten werfen...
Angeblich wegen Lehrermangel: AfD will Flüchtlingskinder aus Regelschulen herausnehmen
DRESDEN. Die sächsische AfD will angesichts von Raumnot und Lehrermangel Flüchtlingskinder aus den regulären Schulen herausnehmen und in Volkshochschulen unterrichten lassen – in ihrer...
Wanka plaudert aus: Digitalisierung der Schulen soll jetzt endlich kommen
BERLIN. Computer statt Schulhefte, interaktive Boards statt Tafeln - die Digitalisierung der Schulen soll einen Schub bekommen. Union und SPD wollen dafür ein älteres...
Wer zahlt für Schulsozialarbeit? Verband: Das “Schwarze-Peter-Spiel” muss aufhören
DÜSSELDORF. Der Ruf nach mehr Schulsozialarbeitern wird meistens laut, wenn es irgendwo zu einer Katastrophe gekommen ist. Bei der Finanzierungsfrage wird aber gerne Schwarzer...
Neues Hochschulgesetz in NRW stößt auf Kritik
DÜSSELDORF. Gleich in einer ihrer ersten Initiativen als Wissenschaftsministerin fällt Isabel Pfeiffer-Poensgen umstrittene Entscheidungen. Sie kippt das Verbot der Anwesenheitspflicht an NRW-Universitäten. Die Studierenden...
Kunst statt Komasaufen – Plakataktion an Schulen startet
STUTTGART. Das sogenannte Komasaufen von Jugendlichen nimmt in Baden-Württemberg zu - mit einer Kunstaktion an Schulen machen die Landesregierung und die Krankenkasse DAK daher...
Tepe fordert bessere Möglichkeiten für Quer- und Seiteneinsteiger
BERLIN. Angesichts des Lehrkräftemangels an Grundschulen müssen die Kultusministerien nach Ansicht der GEW vor allem um Quer- und Seiteneinsteiger werben. Diese müssten «sofort berufsbegleitend...
GEW-Erhebung: Vielerorts gäb’s ohne Seiteneinsteiger keinen Unterricht mehr
BERLIN. Der Lehrermangel an deutschen Grundschulen ist gravierender als bislang angenommen. Das ergibt eine Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für das ZDF-Magazin...
VDR: “Schleicher irrt” – die Vereinheitlichung des Schulsystems bringt keine Vorteile
BERLIN. „Dass der Anteil gut abschneidender Schüler mit schwieriger sozialer und wirtschaftlicher Ausgangslage angewachsen ist, ist in der Tendenz zunächst ein erfreuliches Ergebnis“, so...
Studie: Lehrer arbeiten länger als andere Beschäftigte
HANNOVER. Nach einer neuen Studie der Georg-August-Universität Hannover arbeiten Lehrkräfte in Deutschland im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Dies gefährde nicht...
GEW: «Hessen und Nordrhein-Westfalen zahlen eindeutig besser als Rheinland-Pfalz»
MAINZ. Wenn jemand den rheinland-pfälzischen Schuldienst verlässt, kann dies viele Gründe haben. Die GEW sieht einen Grund in Unterschieden der Vergütung: «Hessen und Nordrhein-Westfalen...
Eltern melden Grundschulen, die nach “Schreiben wie Hören” arbeiten, dem Ministerium
STUTTGART. Einzelne Grundschulen im Baden-Württemberg setzen trotz eines Verbots von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) offenbar weiter auf das umstrittene «Schreiben nach Gehör». Denen droht...
Reizgas in Gesamtschule versprüht – elf Schulkinder verletzt
LAATZEN. Elf Kinder sind in Laatzen bei Hannover vorsorglich zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht worden, nachdem Reizgas in einer Schule versprüht worden ist.
Wie...
NRW-Landeselternrat kritisiert Warn-App als «Schüler-Überwachung»
DÜSSELDORF. Die App «Schutzranzen», die unter anderem den Schulweg von Kindern sicherer machen soll, stößt weiter auf massive Kritik. Von «Schüler-Überwachung unter dem Mäntelchen...