STUTTGART. Einen Weiterbildungsschub für Baden-Württemberg hatten IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall gefordert. In Baden-Württemberg sollen nun neue Angebote entwickelt werden.
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium reagiert mit der Entwicklung von besonderen Weiterbildungsangeboten auf den Umbau der Wirtschaft im Land. Es werden sieben Projekt mit zwei Millionen Euro gefördert, die wichtige Zukunftsthemen von Digitalisierung über Künstliche Intelligenz bis Nachhaltigkeit abdecken, wie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart mitteilte. „Wir müssen uns grundsätzliche Gedanken zu Wirtschaft und Wirtschaftspolitik des Landes machen.“, so die Ministerin. Es gehe um die Entwicklung von zeitgemäßen und kurzen Weiterbildungsformaten, mit denen künftige Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt werden könnten.
Vor rund einem Jahr hatten die Gewerkschaft IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall einen Weiterbildungsschub in der baden-württembergischen Industrie gefordert. Unter anderem hatten sie betont, dass eine Vielzahl an Arbeitnehmern besonders im Bereich der Digitalisierung fortgebildet werden müssen. (dpa)
Ausbildungsgarantie und Weiterbildungsoffensive: Regierung will mehr Fachkräfte gewinnen