Schlagwort: Fachkräftemangel
Land verbessert Betreuungsschlüssel – und braucht dafür nur zehn Jahre
HALLE. Sachsen-Anhalt konnte 2024 seinen Betreuungsschlüssel im frühkindlichen Bildungsbereich verbessern. Was zunächst nach einer positiven Meldung klingt, verliert bei genauerer Betrachtung an Glanz: Die...
Wie die Personalnot den Kita-Bildungsauftrag frisst (Gratis-Zeitschrift herunterladen)
DÜSSELDORF. Mit frühkindlicher Bildung gegen toxische Männlichkeit und die gesamte Palette an Vorurteilen und Stereotypen – Kitas können Kinder entsprechend stärken. Wie? Darauf geht...
Neue Sozialministerin, alte Probleme: Opposition kritisiert „Versuch, den Personalmangel zu kaschieren“
WIESBADEN. Ihre erste Regierungserklärung im hessischen Landtag nutzt Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) für ein Plädoyer für eine gute Kinderbetreuung in Kitas. Nicht überzeugt zeigen...
Kita unter Druck: Zwischen hohen Anforderungen und fehlendem Personal – Gratis-Zeitschrift
DÜSSELDORF. Kindertagesstätten stehen unter enormen Druck: Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen steigt kontinuierlich, ebenso der Anspruch an die Qualität der Betreuung. Nicht mithalten kann jedoch...
Personalnot: 133.000 Stellen in Sozial-, Erziehungs- und Gesundheitsberufen offen
KÖLN. Die Fachkräftelücke bei Erzieherinnen und Pflegern ist einer Studie zufolge angespannt. Die Situation könnte sich noch erheblich verschärfen, warnen Experten.
Pfleger, Erzieherinnen und Sozialarbeiter...
Kita-Qualität: Bund beschließt erneut Milliardenförderung (aber keine einheitlichen Standards)
BERLIN. Weitere vier Milliarden Euro will die Bundesregierung den Ländern in den kommenden zwei Jahren zur Verfügung stellen, um die Qualität der Betreuung in...
Habeck: Steuern für ausländische Fachkräfte senken – DGB: Lieber mehr Betreuung
STUTTGART. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechtfertigt geplante Steueranreize für ausländische Fachkräfte auch mit Blick auf die internationale Konkurrenzsituation. Mit der Maßnahme könne man eine «große...
Gegen den Fachkräftemangel im Handwerk: Land finanziert Praktikumsprämie für Schüler
KIEL. Mit 120 Euro wöchentlich will die Landesregierung von Schleswig-Holstein Schüler*innen für Praktika in Handwerksbetrieben gewinnen. Das langfristige Ziel: Begeisterung für die Berufe wecken...
Neuer Personalschlüssel: Betreuungssituation in den Kitas soll verbessert werden
ERFURT. In den Streit um Verbesserungen bei der Betreuung in den Kindergärten im Freistaat Thüringen kommt Bewegung.
Die Thüringer CDU-Fraktion will einen neuen Vorschlag zur...
Kita-Reform in Zeiten des Fachkräftemangels: Mehr Verlässlichkeit – weniger Qualität?
KIEL. Mit der in Schleswig-Holstein anstehenden Kita-Reform will Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) die Verlässlichkeit der Betreuung verbessern – anscheinend auch auf Kosten der Qualität....
Pflichtfach Informatik kommt – Stifterverband: Ein Beitrag zur Chancengleichheit von Mädchen
BREMEN/DÜSSELDORF. Informatik soll Pflichtfach in Bremen werden, das hat Torsten Klieme, Staatsrat der Bremer Bildungssenatorin, angekündigt. Das Fach soll zunächst an ausgewählten Schulen zum...
Der “Akademisierungswahn” ist nur ein Mythos – dass die Ausbildung leidet,...
GÜTERSLOH. Expertinnen und Experten vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung beklagen verbreitete Fehlannahmen zu Ausbildung und Studium und versuchen mit einem Faktencheck gegenzusteuern. Eine davon:...
Gehaltsaussichten beinflussen die Studienwahl von Abiturientinnen – teilweise jedenfalls
WIESBADEN/ESSEN. Wissen Abiturientinnen um die langfristigen Gehaltsaussichten bestimmter Studiengänge, entscheiden sie sich seltener für die geringer bezahlten „sozialen Studienfächer“. Darauf verweist eine Untersuchung des...
Ungewöhnliche Nachwuchswerbung: Polizei sucht an Schulen nach Hobby-Fahndern
DÜSSELDORF. Es klingt ein bisschen nach den «Drei Fragezeichen»: Die Polizei in NRW will Schüler einladen, die bei fiktiven Verbrechen mit ermitteln sollen. Der...
Kommunen: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung nicht umsetzbar
BERLIN. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht den beschlossenen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Gefahr. Er wird ab 2026 stufenweise eingeführt. «Bis zum...