Digitalisierung: Aktionsrat Bildung fordert Pflicht-Fortbildungen für alle Lehrer – und Systembetreuer für jede Schule
MÜNCHEN. Der Aktionsrat Bildung, dem zehn der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland angehören, hat ein umfangreiches Gutachten zur Digitalen Bildung in Deutschland vorgelegt. Darin werden...
Studie: Digitale Medien führen bei kleinen Kindern zu Verhaltensaufälligkeiten
LEIPZIG. Der Konsum elektronischer Medien kann bei Vorschulkindern zu emotionalen und psychischen Verhaltensaufälligkeiten führen. Das ist ein Ergebnis der Life Child-Studie der Universität Leipzig,...
Blättern statt Scrollen: Leseclubs für Kinder in digitalen Zeiten begünstigen schulischen und beruflichen Erfolg
Mayla und Karim hocken auf dem Boden, ganz vertieft in «Die Kleine Hexe». Karim hält ein Lesezeichen immer unter das Wort, das gerade dran ist. Das hilft dem Achtjährigen. Er liest konzentriert, etwas stockend, stolpert ab und zu. Dann korrigiert ihn Mayla. Das siebenjährige Mädchen liest jede Stelle einmal, der Junge dreimal.
Jugendliche in der digitalisierten (Medien)Welt – Schule und Eltern sind gefragt
HANNOVER. Digitale Medien prägen den außerschulischen Alltag von Jugendlichen heute bereits ab dem sechsten Lebensjahr. Medienkompetenzförderung ist dementsprechend eine der häufigsten Forderungen an die...
Kolumne „Die Bildungswoche“: Wie die Digitalisierung der Schulen vorangeht – und was uns Stephen...
BERLIN. Was in dieser Woche Schlagzeilen machte: aufgespießt und in einen Zusammenhang gesetzt von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
„Wir wollen die Bildungschancen in Deutschland im gemeinsamen ...
Informatik im Kindergarten – Digitalisierung schon bei den Kleinsten ein Thema?
Die Kleinen sollen lernen, wie die moderne Welt funktioniert. Es geht darum, die Technik in Geräten zu verstehen. Bildungsforscher sehen hier Nachholbedarf.
Träge Medien: Was müssen Schulbücher in Zeiten von Digitalisierung leisten?
BRAUNSCHWEIG. Auf der Bildungsmesse Didacta wird kommende Woche das beste Schulbuch prämiert. Die Medien werden inzwischen oft durch digitale Angebote ergänzt. Wichtig ist aus...
Schummeln im digitalen Zeitalter: Spickzettel hat noch längst nicht ausgedient
POTSDAM. Schüler nutzen bei Prüfungen hin und wieder eine «Erinnerungshilfe». Oft spielt das Smartphone beim Schummeln eine Rolle, ersetzt aber die klassischen Methoden nicht....
Immer beliebter: Digitale Weiterbildungsangebote
BERLIN. Viele Menschen in Deutschland bilden sich privat weiter - und das oft in digitaler Form. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom Research. Gut...
Digitales Klassenzimmer: Lernen wie im Internetcafé
POTSDAM. Die alte schwarze Schultafel hängt zwar noch in den meisten Klassenzimmern - doch digitale Whiteboards sind auf dem Vormarsch. Frontalunterricht gibt es im...
Grüne fordern das Schulfach Digitalkunde. Das bayerische Kultusministerium ist dagegen
MÜNCHEN/BAYREUTH. Im vergangenen Jahr hat CSU-Ministerpräsident Seehofer ein eigenes Ministerium zur politischen Umsetzung der Digitalisierung gefordert. Nun fordern das auch die Grünen - mit...
Digitaler Unterricht: Auch gut gemachte Programme können Lehrer nicht ersetzen
MÜNCHEN. Guter Unterricht ist digital, aber nicht ausschließlich. In einer Studie zeigten Münchener Forscher jetzt, dass Schüler in Naturwissenschaften und Mathematik bessere Leistungen erzielten,...
Sind unsere Jugendlichen komplett digital abgedriftet? Praktisch alle kommunizieren per Smartphone – im Schnitt...
BERLIN. Die Diskrepanz zwischen der Nutzung digitaler Medien zu Hause und in der Schule wird für Jugendliche immer größer. Knapp die Hälfte ihrer Lern-...
Digitalisierung schon für Schulanfänger: Wenn Grundschüler programmieren lernen – ein Schulbesuch
DOLGESHEIM. Für Maurice und Turan gehört der Unterricht mit dem Tablet-Computer zum Alltag. Ihre Grundschule in Rheinhessen hat schon früh damit angefangen, die Fibel...