Digitale Revolution für Deutschlands Schulen: Fünf-Milliarden-Euro-Paket endlich in trockenen Tüchern

0
BERLIN. Gutes Timing - endlich mal. Während in Köln auf der größten Bildungsmesse der Welt, der didacta, zahlreiche Ideen zum Lehren und Lernen mit...
Freut sich: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: EnseignementSup-Recherche-Innovation / flickr (CC BY-SA 2.0)

Kurz vor der Einigung: Wankas Digitalpakt ist auf der Zielgeraden – Schulen dürfen sich...

0
BERLIN. Lange wurde gestritten - doch nun wird der Weg frei geräumt für eine Änderung des Grundgesetzes. Das Ziel: Der Bund soll in zentralen...

didacta: Was nützt digitale Technik ohne qualifizierte Lehrkräfte?

0
KÖLN. Die vielbeschworene Digitalisierung der Schulen ist auf der Bildungsmesse Didacta an vielen Ständen ein Schwerpunktthema. Doch ohne qualifizierte Lehrer nutzt auch die beste...
Macht aus dem Bildungsministerium in Kiel wieder ein klassisches Kultusministerium: der wohl künftige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther. Foto: CDU / Laurence Chaperon

Digitalpakt offenbar vor dem Durchbruch – Schleswig-Holsteins Regierung spricht mit Kommunen schon darüber, wer...

0
KIEL. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber der Digitalpakt für die Schulen steuert seinen Abschluss an. Die Regierung in Kiel begrüßt gefundene...
Gebannt: Mädchen vor Smartphone-Schirm. Foto: r. nial bradshaw / flickr (CC BY 2.0)

Digitale Medien in der Kita: Sinnvoll oder schädlich? Modellprojekt soll Antworten liefern

1
DÜSSELDORF. Die Kleinsten wachsen mit Smartphone und Laptop auf. Die Bedienung ist kinderleicht, aber zum Umgang gehört mehr. Zehn Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben sich...
Zeigt sich optimistisch: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Foto: BMBF / Laurence Chaperon

Kommt jetzt der Digitalpakt? Kompromiss bei Grundgesetzänderung in Sicht – Karliczek optimistisch

1
BERLIN. Fünf Milliarden Euro will der Bund den Ländern für die Digitalisierung der Schulen überweisen - und dafür das Grundgesetz ändern. Kommt das stockende...

Katholiken-Präsident: Schule muss Orientierung geben – gerade im Digitalzeitalter

0
KÖLN. Im Kampf gegen Hass im Netz sind nicht nur Eltern, sondern auch Kitas und Schulen gefragt, findet Prof. Dr. Thomas Sternberg. Der Präsident...

Google-Chef Pichai stellt Initiative für digitale Bildung in Deutschland vor – und erntet Protest

2
BERLIN. Ein Google-Campus für kleinere Start-up-Unternehmen in Berlin-Kreuzberg wurde abgesagt, die Hauptstadt bekommt nun aber doch ein neues Google-Gebäude. Zur Eröffnung trat der Internetkonzern...
Es müssen nicht immer Smartphones oder Tablets sein. Doch der Primat der Pädagogik solle selbstverständlich gelten. Foto: AiClassEland / Wikimedia Commons (CC BY-SA 1.0)

Rat für kulturelle Bildung mahnt: Digitalisierung wird Schulen tiefgreifend verändern

6
ESSEN. Für viele Betrachter ist der Streit um den Digitalpakt Schule ein politisches Desaster. Doch der Rat für kulturelle Bildung sieht in den ”Umsetzungsproblemen“...
Sein zweites Buch erscheint in Kürze auf Deutsch: der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie. Foto: Schneider Verlag

Neue Hattie-Auswertung: Digitale Medien machen Schulunterricht nicht immer besser

5
AUGSBURG. Die Qualität von Schulunterricht wird nach einer aktuellen Untersuchung durch digitale Technik nicht unbedingt besser. Darauf schließen der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sowie...
Digital Natives treffen auf Zurückgebliebene?. Der Digitalisierung der Gesellschaft kann sich über kurz oder lang wohl niemand entziehen. Foto: benralexander / Pixabay (CC0 1.0)

“Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel”: Psychologen warnen vor digitaler Kluft

6
BERLIN. Der Digitalpakt Schule liegt auf Eis. Doch die Digitalisierung der Schulen bleibt ein heißes Thema. Wie es um die Digitalkompetenz deutscher Erwachsener bestellt...

Digitalisierung: Philologen-Chefin fordert Länder auf, die Lehrerfortbildung voranzubringen

0
BERLIN. Der geplante Digitalpakt liegt erstmal auf Eis, mit ihm die Bundesförderung für die IT-Ausstattung der Schulen. Doch der Philologenverband will von den Ländern...

„30 Prozent der Jugendlichen sind digital abgehängt“: Warum Schulen jetzt Konzepte entwickeln müssen, wie...

2
DÜSSELDORF. Digitale Bildung – was ist das überhaupt? Im vergangenen Jahr hat die KMK ihre Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt, die den...
Eltern dürfen bei Nutzung und Kontrolle digitaler Meiden die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder nicht außer Acht lassen. Foto: NoeliaDemaria / Pixabay (CC0 1.0)

Studie: Eltern gefährden regelmäßig Kinderrechte bei der digitalen Mediennutzung

1
KÖLN. Die Mediennutzung ihrer Kinder zu kontrollieren ist für Eltern eine schwierige Aufgabe. Das viele dabei über das Ziel hinausschießen ist kaum verwunderlich. Doch...

Wie sieht digitaler Unterricht in der Praxis aus? Ein Ortsbesuch in einem Traditionsgymnasium, in...

9
NEUSTRELITZ. Während Bund und Länder über den Digitalpakt streiten - also über Bundesmittel für die IT-Ausstattung der Schulen in Deutschland -, marschieren manche Schulen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...