Praxisbeispiel Blended Learning: Wie Lehrkräfte neue Lernformen selbst erleben und ihre Rolle weiterentwickeln

14
LÜNEBURG. Alle reden über „New Learning“ (engl. Neues Lernen) - doch was genau bedeutet das? Welche Möglichkeiten gibt es, Präsenz-Lernräume mit digitalen Lernumgebungen zu...

Wie in Australien: Bildungsminister will bundesweites Verbot von sozialen Medien für Schüler auf den...

39
ERFURT. Ein Handy-Verbot in der Schule gilt in den meisten Bundesstaaten Australiens bereits seit mehreren Jahren. Dazu kommt jetzt noch ein verschärfter Jugendschutz: In...

Wie Kinder weniger Zeit vor Bildschirmen hängen (mit gutem Beispiel voran)

15
SAN FRANCISCO. Viele Eltern sehen es kritisch, wenn ihr Nachwuchs häufig Videospiele spielt und am Handy hängt. Was aber tun? Ein System aus Bestrafungen...

Nimmt es das Schulministerium mit dem Datenschutz selbst nicht so genau?

8
DÜSSELDORF. Neuer Akt im Dramolett „IT-Pannenserie des NRW-Schulministeriums“: Auftritt der Schulministerin im Schulausschuss. Dort sollte sie sich dafür rechtfertigen, dass – nach dem Abituraufgaben-Download-Debakel...

Kolumne “Die Bildungswoche”: Wie die Digitalisierung der Schulen vorangeht – und was uns Stephen...

1
BERLIN. Was in dieser Woche Schlagzeilen machte: aufgespießt und in einen Zusammenhang gesetzt von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. „Wir  wollen  die  Bildungschancen  in  Deutschland  im  gemeinsamen ...
Ein junge im grauen Pullover sitzt inmitten von SChulutensilien am Laptop.

Videokonferenzen mit Drittklässlern – ein Abenteuer. Wie eine Lehrerin sich gemeinsam mit ihrer Klasse...

24
BAD VILBEL. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Nachdem der Bericht des Stuttgarter Realschullehrers Alessandro Totaro vor einigen Wochen auf News4teachers viel Interesse geweckt...

Umfrage: Online-Lehre in Corona-Pandemie belastet Studierende

0
LÜNEBURG. In einer Umfrage wurden Studierende in Niedersachsen zu ihrer Arbeitssituation befragt. Demnach ersetzen Videokonferenzen nicht die Vorlesungen im Hörsaal. Die coronabedingten Online-Vorlesungen und -Seminare...

Was macht die IT mit der gymnasialen Bildung? Philologen: Digitalisierung der Schulen darf kein...

17
HANNOVER. Was bedeutet Gymnasiale Bildung für eine digitalisierte Welt? Der Philologenverband Niedersachsen hat sich mit der Grundsatzfrage beschäftigt – und eine Resolution verabschiedet, die...

Schüler zur Ehrlichkeit anhalten: Was eine Bildungsverwaltung in Sachen KI empfiehlt

10
BERLIN. Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung Empfehlungen für Lehrkräfte herausgegeben. Die Handreichung gibt unter anderem...

KMK-Kommission sieht großes Potenzial für ChatGPT und Co. an Schulen – betont aber auch:...

23
BONN. Chatbots wie ChatGPT können ein Gewinn für den Unterricht sein, davon sind die in der Ständigen Wissenschaftlichen Kommisson der Kultusministerkonferenz versammelten Bildungsforscherinnen und...

Digitalpakt: Vorzeigeschule macht vor, wie Unterricht künftig aussehen kann – mit den Smartphones der...

5
WIESBADEN. Der Digitalpakt ist in trockenen Tüchern. Bundesweit brüten die Kultusministerium über Pläne, wie er konkret umgesetzt werden soll. Schulen haben hohe Erwartungen -...

Bürokratie, Fachkräftemangel, Datenschutz: Scheitert die Digitalisierung der Schulen, bevor sie richtig begonnen hat?

12
BERLIN. Ein großer Haufen Geld liegt seit zwei Jahren bereit, damit Deutschlands Schulen in digitale Technik investieren können. Doch immer noch wird der Milliardenfördertopf...

Sieben von zehn (deutschen) Lehrkräften glauben, dass KI ihren Beruf verbessert

2
BERLIN. Deutsche Lehrkräfte sind vergleichsweise optimistisch, was den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht betrifft. Laut einer neuen Studie denkt international nur die...

Wikimedia fordert, den Aufbau der 630 Millionen Euro teuren Nationalen Bildungsplattform zu stoppen –...

26
BERLIN. Die Bundesregierung – genauer: das Bundesbildungsministerium – finanziert mit hohen Summen den Aufbau einer „Nationalen Bildungsplattform“, der sämtlichen Bildungsbereichen (also auch Schulen) den...

Digitaler Unterricht: Auch gut gemachte Programme können Lehrer nicht ersetzen

15
MÜNCHEN. Guter Unterricht ist digital, aber nicht ausschließlich. In einer Studie  zeigten Münchener Forscher jetzt, dass Schüler in Naturwissenschaften und Mathematik bessere Leistungen erzielten,...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...