“Auf den letzten Metern”: Bund und Länder einigen sich über Digitalpakt
BERLIN. Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des Digitalpakts geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Zwar muss...
“Die Rolle der Lehrkraft als Erklärer wird eine Renaissance erfahren”: Philologen-Chefin Lin-Klitzing über KI...
BERLIN. In der kommenden Woche treffen sich die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder zur „Bildungsministerkonferenz“ (so der neue Titel der bislang als KMK bekannten...
Backlash? Lehrkräfte setzen digitale Medien im Unterricht deutlich seltener ein – und sind skeptisch...
MÜNCHEN. Der Siegeszug von KI ist nicht mehr aufzuhalten. Längst erobern die Systeme im Alltag immer mehr Bereiche. Eine in Bayern erhobene Studie zeigt...
PISA-Pilotstudie: Schüler, die im Unterricht regelmäßig Computer nutzen, sind (tatsächlich) digital kompetenter
DÜSSELDORF. Eine neue Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD zeigt, wie digitale Technologien das Lernen von Schülerinnen und Schülern beeinflussen...
Wie kann Digitalisierung in Schulen gelingen? Bildungsforscher Maaz über die dafür notwendige Transformation
DÜSSELDORF. Der digitale Wandel schreitet voran und setzt Schulen zunehmend unter Druck. Wollen sie ihre Schüler:innen auf die sich verändernde Welt vorbereiten, müssen auch...
Schaden digitale Medien Kindern und Jugendlichen? Oder nützen sie ihnen? Expertenstreit
DÜSSELDORF. Eltern und Lehrer sind häufig mit übermäßigem Medienkonsum Minderjähriger überfordert. Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Nutzen und Schaden? Nützt ein Handy-Verbot...
Cybermobbing: Einer ganzen Generation droht, sozial zu verwahrlosen – wie sich (aus Lehrersicht) gegensteuern...
STUTTGART. Kinder und Jugendliche sind hilflos ausgeliefert – und Schulen überfordert: Einer aktuellen Erhebung zufolge sind fast ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler in...
Desaströse ICIL-Studie (= eine Art Computer-PISA): 40 Prozent der Achtklässler in Deutschland können nur...
BERLIN. Das Smartphone gehört für Teenager zum Leben dazu. Trotz Tiktok, Chats und Spielen – sowie der zunehmenden Digitalisierung der Schulen – scheitert ein...
Lehrkräfte sollen vom Geld einsammeln entlastet werden: Land kauft Software-Lösung ein
MAINZ. Das leidige Einsammeln von Eintrittsgeldern oder Fahrtkosten in der Schule soll ein Ende haben - in Rheinland-Pfalz jedenfalls: Das Land stellt seinen Schulen...
Aus der Forschung in die Praxis: Lesekompetenz von Grundschülern digital erfassen
OLDENBURG. Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt »LeseKind« wurde an einer Lösung gearbeitet,...
„Aus tiefster Überzeugung für eine neue Form von Bildung“: Die EdTech-Szene ist von Idealismus...
Von Volker Jürgens
BIELEFELD. Weiblich, Informatikerin und/oder Geisteswissenschaftlerin, aus Berlin, berufserfahren – und von Idealismus angetrieben: So sieht, überspitzt, eine typische Person aus, die in...
„Potenzial, die Förderplanung zu verändern“: Pilot liefert erste (vielversprechende) Erkenntnisse
MÜNSTER. Lehrkräfte müssen für Schülerinnen und Schüler mit einem amtlich festgestellten sonderpädagogischem Förderbedarf individuelle Förderpläne erstellen - ein hoher bürokratischer Aufwand mit zweifelhaftem Nutzen....
„Diese Orientierungshilfe ist extrem wertvoll“: Wie der Navigator BD die digital geprägte Schulentwicklung erleichtert...
SOLINGEN. Die digitale Transformation von Schule kommt in Deutschland weiterhin nur schleppend voran. Mit dem Ziel, die Verantwortlichen im Entwicklungsprozess zu unterstützen, hat das...
EdTech Next Summit 2024: Gefragt sind Lösungen, die den – stark belasteten – Lehrkräften...
BIELEFELD. Ohne Lehrkräfte geht es nicht – dass das nicht nur für den Unterricht gilt, zeigte sich in dieser Woche in Bielefeld. Beim EdTech...
Schüler lernen selbst, mit von Lehrkräften vorbereiteten digitalen Materialien: Modellprojekt gegen Unterrichtsausfall
DRESDEN. In einem neuen Projekt probieren Schülerinnen und Schüler eine neue digital gestützte Lernform aus: Sie lernen selbst, mit von Lehrkräften vorbereiteten Materialien. Das...