Exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche bald strafbar?

0
BERLIN. Die Nichtregierungsorganisation „naiin“ (no abuse in internet), die sich weltweit gegen Online-Kriminalität eingesetzt, fordert exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche als besondere Form...

Amok-Alarm in Memmingen: War Liebeskummer das Motiv?

0
MEMMINGEN. Der Schreck sitzt tief. Nach dem Amok-Alarm an einer Schule in Memmingen ringen Schüler, Lehrer und Eltern um Normalität. Und alle beschäftigt die...

Keine Befreiung vom Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen

0
BREMEN. Muslimische Grundschülerinnen haben keinen Anspruch darauf, aus religiösen Gründen vom Schwimmunterricht befreit zu werden. Wie das Oberverwaltungsgericht Bremen entschied, erkenne die Rechtsprechung einen...

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für mehr Mut in der Erziehung

0
STUTTGART. Der ehemalige Lehrer und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wünscht sich von Eltern mehr Mut zu einer werteorientierten Erziehung. «Vater und Mutter müssen ihren...

Bayern: Frühwarnsystem statt Aktionismus – Schulprojekt gegen Rechts

0
NÜRNBERG. Wenn Jugendliche rechtsextreme Positionen einnehmen, sind Erwachsene oft ratlos. Ein bayernweites Schulprojekt will ihnen helfen, rechtzeitig gegenzusteuern. Manchmal ist Günter Kohl zu spät dran....

Schulbuchforscher Eckert: Institut ist weltweit für Bildung im Einsatz

0
BRAUNSCHWEIG. Schulbücher wirken weit über den Klassenraum hinaus. Aus dieser Erkenntnis heraus gründete Georg Eckert 1953 das nach ihm benannte Institut für Schulbuchforschung in...

Liedermacher Rolf Zuckowski zieht sich von der Bühne zurück

1
HAMBURG. Kaum ein Pädagoge, der ihn nicht kennt: Liedermacher Rolf Zuckowskis Superhits wie etwa "in der Weihnachtsbäckerei" werden geliebt und gehasst. Jetzt will sich...

Forscher: Amokläufer sehen in der Schule die Ursache ihres Leidens

0
BIELEFELD. Experten versuchen, Gründe und Auslöser für Amokläufe von Schülern zu finden - um solche Taten verhindern zu können. Einer von ihnen: der Bielefelder Konfliktforscher...

Achtklässler rauchen Kräuterjoint vor der Schule – und kollabieren

0
AUGSBURG. Sieben Achtklässler haben vor einer Schule in Augsburg einen so genannten Kräuterjoint geraucht. Mit Folgen, wie die "Augsburger Allgemeine" berichtet: Einer musste ins...

Urteil: Lehrerin haftet für gestohlenes Schülergeld

0
MAINZ. Eine Lehrerin haftet für gestohlenes Geld ihrer Schüler, weil sie es bei einer Klassenfahrt leichtfertig im Rucksack transportierte. Das hat das Verwaltungsgericht Mainz...

Sozialen Trägern gehen die Freiwilligen aus

0
ERFURT/MÜLHAUSEN. Sinkende Absolventenzahlen und gute Chancen am Ausbildungsmarkt führen dazu, das immer weniger Jugendliche nach dem Schulabschluss ein freiwilliges Jahr antreten. Pflegeheime, Kindergärten und...
Beim Mini-Deutschland-Abitur bedienen sich die Länder aus einem gemeinsamen Aufgabenpool. Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

KMK beschließt Aufbau eines bundesweit zentralen Abituraufgabenpools

0
WITTENBERG/BERLIN. Die Kultusministerkonferenz macht einen Schritt hin zur Vergleichbarkeit des Abiturs in ganz Deutschland. Mit Deutsch, Mathe Englisch und Französisch fängt es an, die...
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze

NRW-Universitäten rebellieren gegen Wissenschaftsministerium

1
DÜSSELDORF. In den geplanten Änderungen am nordrhein-westfälischen Hochschulgesetz sieht die Rektorenkonferenz massive Eingriffsmöglichkeiten der Regierung in die Hochschulautonomie. Alle Universitäten verweigern daher die Unterschrift...

Sozialen Chancenausgleich in der Schule muss niemand fürchten, aber jeder wollen

0
Ein Gastkommentar von Lisa Nimmervoll/der Standard WIEN. Die österreichischen Schulen waren beim "Qualitätscheck", alle. Getestet wurde, wie es ihnen gelingt, den Schülern in der vierten...
Rechnen mit dem Taschenrechner - Von 2003 bis 2007 testete das Ministerium in 30 Pilotschulen den Einsatz grafikfähiger Rechner. Ab dem kommenden Schuljahr sollen sie zur Pflicht werden. Foto: GG-Berlin/pixelio.de

Neue Runde im NRW-Edel-Rechnerstreit

0
DÜSSELDORF. Vom nächsten Schuljahr sollen in Nordrhein-Westfalen grafikfähige Taschenrechner in der Oberstufe zur Pflicht werden. Indes streiten Experten über den Sinn der 70 bis...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...