Experte: Interaktive Tafeln sind bereits Technik von gestern – ist adaptive Lernsoftware der Weg...
                    KARLSRUHE. Nach Meinung des Digitaldidaktikers Ulf Kerber hat der Digitalpakt das Potenzial, den Unterricht grundlegend zu verändern. Durch adaptive Lernsoftware könne mehr Freiraum für...                
            Was die Wirtschaft braucht: Bildung für die kreativen Denker von morgen – ein Gastbeitrag
                    DÜSSELDORF. Non vitae sed scholae discimus - nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Das Zitat des Philosophen Lucius Annaeus Seneca, gut...                
            Lehrer sehen Digitalisierung zwiespältig – sie erwarten auf Schülerseite mehr Motivation, aber auch einen...
                    BERLIN. Die Lehrer in Deutschland möchten mehrheitlich digitale Medien gerne öfter im Unterricht einsetzen - fühlen sich aber bislang nicht gut auf die bevorstehende...                
            Umfrage: Große Mehrheit für Thema Klimaschutz im Unterricht – auch Steinmeier und Yogeshwar loben...
                    NEUMÜNSTER. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schülerproteste für mehr Klimaschutz ausdrücklich begrüßt. Viele der Erwachsenen hätten noch nicht gemerkt, «dass es fünf vor zwölf...                
            Streit über „Abschulungen“ vom Gymnasium – wer ist verantwortlich dafür, dass die Zahl betroffener...
                    KIEL. Die Zahl der Schüler, die vom Gymnasium an eine Gemeinschaftsschule wechseln müssen, steigt – jedenfalls in Schleswig-Holstein. Dies hat der bildungspolitische Sprecher der...                
            Lehrermangel: Grundschule unterrichtet nicht mehr, sondern betreut nur noch
                    GERA. An einer Schule in Gera sind mehr als die Hälfte der Lehrer krank. Die Folgen für Unterricht, Schüler und Eltern sind gravierend.
Wegen akuten...                
            Sachsen will mit Schauspieler Hendrik Duryn (“Der Lehrer”) neue Lehrer gewinnen
                    DRESDEN. Mit prominenter Unterstützung wirbt Sachsen nun um Lehrernachwuchs. Der Schauspieler Hendrik Duryn (51, «Der Lehrer») ist das Gesicht einer Online-Kampagne des Kultusministeriums, wie...                
            Physikdidaktiker: Schülern fehlt es an Kompetenzen, Daten zu bewerten
                    BERLIN. Naturwissenschaftliches Argumentieren beruht auf möglichst genauen Daten. Doch es kommt auch darauf an, die Fakten einschätzen zu können. Doch auch 14-jährigen Schülern fehlt...                
            Eine Grundschullehrerin schreibt Klartext: Warum die Inklusion von “W- und E-Kindern” in Regelklassen so...
                    BERLIN. Verhaltensauffällige Schüler sowie die Inklusion  - dies ergab einmal mehr eine große Lehrer-Umfrage in dieser Woche, wie News4teachers berichtete - gehören zu den...                
            Große Lehrer-Umfrage: Viele Grundschullehrer klagen über Eltern – und: Mehrheit der Gymnasiallehrer ist gegen...
                    STUTTGART. Dass der Lehrermangel und die Inklusion den Schulen in ganz Deutschland zusetzen, ist bekannt. Überraschender ist die Erkenntnis, dass die Lehrerinnen und Lehrer...                
            Jede 7. Unterrichtsstunde betroffen: Viele Lehrer lehren fachfremd
                    DÜSSELDORF. Im vergangenen Schuljahr haben rund 41 Prozent der nordrhein-westfälischen Lehrkräfte in der Sekundarstufe I mindestens eine Unterrichtsstunde fachfremd erteilt. Ursache für diesen hohen...                
            Schleicher im Interview: “Eine Technologie des 21. Jahrhunderts passt nicht mit einer Pädagogik aus...
                    KÖLN. Der Digitalpakt ist seit dieser Woche in trockenen Tüchern - der Startschuss für die Digitalisierung der Bildung in Deutschland ist damit gefallen. Klar...                
            “Würden wir es samstags machen, würde es keinen interessieren”: Schwänzen für mehr Klimaschutz
                    Auch heute wieder treibt der Klimawandel die Jugend auf die Straße - und das oft während des Schulunterrichts. Selbst drakonische Strafen schrecken die Schulschwänzer...                
            Der Digitalpakt kommt – doch die Technik allein wird wenig bringen. Jetzt benötigen Lehrer...
                    Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
Was kommt früher – der BER oder der Digitalpakt? Dieser Witz machte längst unter News4teachers-Lesern auf Facebook die Runde....                
            didacta-Debatte: Wird die Schule nun ruckzuck digital? Praktiker warnen vor Illusionen
                    KÖLN. Auf der Bildungsmesse didacta prallen Lernwelten der Zukunft und der reale Schulalltag aufeinander. Die Frage, wie der digitale Wandel gestaltet werden kann, wird...                
             
                



















