Zu bejubeln gäb's für die Fans nix - wenn's nach den Bildungsausgaben ginge. Foto (vom World-Cup 2006): Arne Müseler / www.arne-mueseler.de / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Politiker von Grünen und CDU fordern: Späterer Schulbeginn bei der Fußball-WM

4
BERLIN. Immer mehr Politiker fordern – allen Ernstes – eine Verschiebung des Schulunterrichts während der Fußball-Weltmeisterschaft. So zeigt die CDU im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern...

Wie kann Digitalisierung in Schulen gelingen? Bildungsforscher Maaz über die dafür notwendige Transformation

13
DÜSSELDORF. Der digitale Wandel schreitet voran und setzt Schulen zunehmend unter Druck. Wollen sie ihre Schüler:innen auf die sich verändernde Welt vorbereiten, müssen auch...
Packen Lehrer ihre Koffer - und gehen dahin, wo es mehr Geld für ihre Arbeit gibt?

GEW: «Hessen und Nordrhein-Westfalen zahlen eindeutig besser als Rheinland-Pfalz»

2
MAINZ. Wenn jemand den rheinland-pfälzischen Schuldienst verlässt, kann dies viele Gründe haben. Die GEW sieht einen Grund in Unterschieden der Vergütung: «Hessen und Nordrhein-Westfalen...
Bizarre Überwachungsaktion im Kreis Stendal. Die Betroffenen Eltern erwägen Strafanzeige. Ruth Rudolph / pixelio.de

Bizarre Aktion im Kampf um Schülerzahlen: Bürgermeister lässt Grundschüler beobachten

3
STENDAL: Eine bizarre Aktion sorgt für Wirbel im Landkreis Stendal. Weil acht Kinder aus der Hansestadt Werben im benachbarten Seehausen zur Grundschule gehen, ließ...

Kultusminister: Lehrer können künftig das Bundesland leichter wechseln

0
BERLIN. Es ist das zähe Ende eines föderalen Übels: Ab 2014 werden die Kultusminister alle Lehrerexamen bundesweit anerkennen und damit den Pädagogen berufliche Mobilität...

Kretschmann fordert Impfpflicht für Lehrkräfte – ein Ablenkungsmanöver?

43
STUTTGART. Angesichts der riskanten Lage in den Krankenhäusern und der schleppenden Corona-Impfrate fordert Baden-Württemberg eine Impfpflicht (auch) für Lehrer. «Wir haben immer gesagt, je...

Debatte: Tun Schulen zu wenig fürs Gemeinschaftsgefühl – nach der Corona-Krise?

39
MÜNCHEN. Schule muss nach der Pandemie völlig neu gedacht werden, ist die Berliner Schulsozialarbeiterin Karolin Kroggel überzeugt. Aktuell gehe es weniger um Lücken und...

Mögliche Nebenwirkungen vs. Infektionsrisiko: Debatte um Corona-Impfung bei Kindern

36
BERLIN. Auch für Kinder und Jugendliche sind Corona-Impfungen nun wohl bald verfügbar. Experten sehen die Impfung der Jüngeren als Chance im Kampf gegen Corona....

Big Brother läßt grüßen: US-Schulen kontrollieren Schüler mit Chips

0
SAN ANTONIO. Horrorszenario oder Anwesenheitsnachweis der Zukunft? – In Texas verfolgen zwei Schulen die Bewegungen ihrer Schüler auf dem Schulgelände mit Hilfe von RFID-Chips. Neue...

Deutscher Bildungsmedienpreis zum 17. Mal verliehen

0
HANNOVER. Die Gewinner des diesjährigen deutschen Bildungsmedienpreises „digita“ stehen fest. Von 100 Einreichungen und 22 Nominierungen sind gestern auf der „didacta“ neun Produkte als herausragende...

Gutachten: Verbeamtung von Lehrkräften führt zu wesentlich mehr Bewerbungen

25
DRESDEN. Die seit 2019 durchgeführte Verbeamtung sächsischer Lehrkräfte hat zu deutlich mehr Einstellungen in den Schuldienst geführt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, welches...
Plädiert für mehr religiöse Bildung: die Theologin Prof. Dr. Margot Käßmann. Foto: EKD

Käßmann auf dem Deutschen Schulleiterkongress: Jedes Kind braucht ein „religiöses Handgepäck“

2
DÜSSELDORF. Das aktuelle Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts mochte sie, auf dem Deutschen Schulleiterkongress darauf angesprochen, nicht kommentieren – sie verwies auf die Leitung der Evangelischen...

“Kein Ausschlussgrund”: Kinder mit Rotznase dürfen in Kitas und Schulen

4
KIEL. Kinder mit Rotznasen ohne weitere Symptome dürfen jetzt doch in Kitas und Schulen: Schleswig-Holstein lockert die strengen Vorgaben, wann Kids zu Hause bleiben...
Die Studie zeigt laut PISA-Chef Andreas Schleicher, dass die Teamfähigkeit dort besser sei, wo Unterricht mehr Raum für Interaktion biete. Foto: re:publica / flickr (CC BY-SA 2.0)

Schleicher vergleicht Schulen mit Lernfabriken – und meint: «In Deutschland ist der Lehrerberuf intellektuell...

8
BERLIN. OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, internationaler Koordinator der PISA-Studien, hat scharfe Kritik am deutschen Schulsystem geübt und mehr Selbstbestimmung für Lehrer gefordert. «In Deutschland ist...

Forscher: Amokläufer sehen in der Schule die Ursache ihres Leidens

0
BIELEFELD. Experten versuchen, Gründe und Auslöser für Amokläufe von Schülern zu finden - um solche Taten verhindern zu können. Einer von ihnen: der Bielefelder Konfliktforscher...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...