Bildungsbericht 2018: Spaltung zwischen Gewinnern und Verlierern vertieft sich – Experten (und Lehrerverbände) fordern...
BERLIN. Zu wenig Lehrer und Erzieher, eine wachsende Kluft zwischen Bildungsgewinnern und -verlierern: Kitas und Schulen in Deutschland müssen nach Ansicht von Experten besser für...
Dauer-Aufreger: Angestellte Lehrer bekommen 500 Euro netto (!) im Monat weniger als ihre verbeamteten...
DÜSSELDORF. Eine neue Studie lenkt mal wieder den Blick auf ein Dauer-Ärgernis in den Kollegien: Angestellte Lehrer bekommen nach Angaben von Interessensvertretern mehrere Hundert...
Studie zur Lehrergesundheit zeigt “katastrophale Entwicklung” auf – Aggressive Schüler und Lärm setzen Kollegien...
BREMEN. „Die Situation an den Schulen ist dramatisch schlecht“, so heißt es in einem jetzt bekannt gewordenen Gutachten zur Gesundheit von Lehrern an Grundschulen,...
Debatte um “Schreibkatastrophe”: Forscher warnen vor allzu schlichten Erklärungen – und mahnen bessere Förderung...
KÖLN. Können Kinder und Jugendliche immer schlechter lesen und schreiben? Gibt es gar eine „Schreibkatastrophe“, wie – ausgerechnet – die Bild-Zeitung meint? So eindeutig,...
„Lehrerinnen und Lehrer müssen sich vor allem erst einmal wehren“ – ein Interview zum...
WIEN. “Es sind vielfach ganz schlecht beschulbare Kinder, die in die Klassenzimmer geschoben werden” - sagt jemand, der es wissen muss: Prof. Martina Leibovici-Mühlberger...
Gegen „bloße Mängelverwaltung“: Inklusionsbündnis fordert bessere Bedingungen – und: Förderschulen abbauen!
DÜSSELDORF. Mehr Lehrer, Fortbildungen, kleinere Klassen - und auf Sicht keine Förderschulen mehr: Ein neues Inklusionsbündnis in Nordrhein-Westfalen fordert bessere Bedingungen für den gemeinsamen...
Ruhrgebietsstudie: Stipendienkultur bevorzugt Akademikerkinder
DUISBURG. Die Herkunft entscheidet mit darüber, ob sich Schüler und Studenten für ein Stipendium überhaupt bewerben oder nicht. Schulen kommt dabei eine besondere Rolle...
Erziehungsnotstand – ein Interview: “Es sind vielfach ganz schlecht beschulbare Kinder, die in die...
WIEN. Die Bestseller-Autorin Prof. Martina Leibovici-Mühlberger beschreibt in ihren Büchern „Tyrannenkinder“, die mit Verhaltensauffälligkeiten jeden Unterricht sprengen. Im Gespräch spricht die Wiener Medizinerin und...
Datenschutz-Irrsinn: Erste Schule kündigt an, dass ihre Lehrer Zeugnisse wieder per Hand schreiben müssen
DÜSSELDORF. Der Datenschutz – und fehlende Dienstcomputer für die Lehrer in Deutschland – treibt Blüten: Während die Kultusminister in dieser Woche mit Bundesbildungsministerin Anja...
PISA-Chef Schleicher fordert Entlastung für Lehrer – und warnt vor Seiteneinsteigern in Brennpunktschulen
PARIS. Eine neue PISA-Sonderauswertung nimmt die Lehrer in den Blick, „the most important resource in today’s schools“ – die wichtigste Ressource in heutigen Schulen...
Auf Niedersachsen rollt eine Klagewelle zu: Lehrer mit besonderen Aufgaben fordern Anrechnungsstunden zum Ausgleich
HANNOVER. Angesichts einer „offenkundig rechtswidrigen Verweigerung von Anrechnungsstunden für Oberstudienräte zum Ausgleich für den mit ihren Funktionsaufgaben verbundenen hohen Zeitaufwand“ hat der Philologenverband Niedersachsens...
Streikrecht für verbeamtete Lehrer: Zieht die GEW nach ihrer Niederlage in Karlsruhe nun vor...
KARLSRUHE. Schwere Schlappe für die GEW: Das Bundesverfassungsgericht hat heute Klagen von vier verbeamteten Lehrern zurückgewiesen, die sich an einer Streikaktion beteiligt und dafür...
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden – das Streikverbot für Beamte bleibt
KARLSRUHE. Vier Lehrer wollen vor dem Bundesverfassungsgericht das Streikverbot für Beamte zumindest teilweise aufweichen. Doch die Verfassungsrichter folgen ihrer Argumentation nicht.
Beamte dürfen in Deutschland auch in...
Dramatischer Lehrermangel an Berliner Schulen – Quereinsteiger und Lehrer im Pensionsalter sollen das Loch...
Fachkräfte sind deutschlandweit in vielen Branchen rar, das trifft auch die Schulen. In Berlin spitzt sich die Lage zu, denn so dramatisch wie in diesem Jahr war der Lehrermangel hier noch nie.
Aktive Muslime sind besser in der Schule, doch es kommt auf den Wohnort an
KÖLN. Schüler mit Migrationshintergrund haben es in der Schule oft schwer. In den Leistungen liegen sie statistisch betrachtet gegenüber ihren Altersgenossen zurück. Eine neue...




















