Zu früh gefreut: Bildungsministerium muss wegen Vorgriffsstunde für Lehrkräfte doch in Revision – GEW...
LEIPZIG. Lehrkräfteverbände schöpfen in ihrem Kampf gegen verordnete Mehrarbeit neue Hoffnung: Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Verfahren im Rechtsstreit um die sogenannte Vorgriffsstunde...
Migrationsdebatte im Wahlkampf: Grundschulverband sieht verängstigte Familien und verunsicherte Lehrkräfte
BERLIN. Der Grundschulverband schlägt Alarm. „Die aktuelle Situation im Wahlkampf, die uns in bisher ungeahnter Weise mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert, sehen wir als...
„Mentoring bietet ein enormes Potenzial“: Wie sich soziales Lernen fördern lässt – ein Interview
DÜSSELDORF. Das gesellschaftliche Klima wird rauer, auch in den Schulen. Lehrkräfteverbände beklagen zunehmende Aggressivität und Rücksichtslosigkeit (News4teachers berichtete). Umso wichtiger wird soziales Lernen. Doch...
Blitz-Umfrage zu Hatties Thesen (mit überraschenden Ergebnissen): Große Mehrheit stimmt zu – Lehrpläne sind...
DÜSSELDORF. Die fundamentale Kritik von John Hattie am gegliederten deutschen Schulsystem („Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne“) scheint bei Lehrkräften in Deutschland auf größere...
AfD als didacta-Aussteller: GEW und VBE protestieren, Unternehmen appellieren („Rechtsextremen nicht das Feld überlassen!“)...
STUTTGART. Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, die GEW und der VBE, haben in einer gemeinsamen Stellungnahme gegenüber dem Didacta Verband ihr Unverständnis darüber zum...
Empörung um AfD-Stand auf Europas größter Bildungsmesse: „Die didacta darf Demokratiefeinden keine Plattform bieten!“
STUTTGART. Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) hat sich gegen die angekündigte Teilnahme der AfD an der didacta, Europas größter Bildungsmesse, ausgesprochen. Der Verband begründet...
„Eine Messe ist keine Zensurbehörde“: Die AfD ist in diesem Jahr Hauptaussteller auf der...
STUTTGART. Bis zu 100.000 Menschen, die meisten davon Lehrkräfte und Kita-Fachkräfte, werden auf der didacta, die übernächste Woche in Stuttgart stattfindet erwartet. Die Besucherinnen...
„Das klare Ziel muss sein, Inklusion als Menschenrecht umzusetzen“: Angela Ehlers, Chefin des Verbands...
WÜRZBURG. Seit 15 Jahren gilt in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention – doch echte Fortschritte bei der schulischen Inklusion sind kaum zu erkennen, sagt Angela Ehlers....
Hattie vs. deutsches Schulsystem: Schüler nach Leistung getrennt voneinander zu unterrichten, hat keinen Effekt...
HAMBURG. Der neuseeländische Bildungsforscher Prof. John Hattie gilt als einer der weltweit einflussreichsten Experten der empirischen Bildungsforschung. Seine Studie „Visible Learning", deren deutsche Ausgabe...
„Langeweile ist der größte Feind guter Bildung“: Was Bildungsministerin (und CDU-Vize) Prien im Schulsystem...
BERLIN. Die Kultusministerinnen von drei Bundesländern haben einen Katalog an Vorschlägen vorgelegt, wie die Bildung in Deutschland bis 2035 verbessert werden kann. Sie benennen...
“Der Lehrplan sollte ein Instrument sein, kein Ziel“: PISA-Chef Schleicher über mehr Freiheit für...
BONN. Deutschland, angeblich das Land der Denker und Dichter, fällt in internationalen Bildungsvergleichen oft nur durch mittelprächtige Ergebnisse auf. Die regelmäßig erhobene PISA-Studie zeigt,...
Bildungsministerin: Leistung von Schulen erheben – “das ganz, ganz große Ziel”
MAGDEBURG. Kreativität ist gefragt beim Kampf gegen den Lehrermangel und ein klarer Blick auf die Zahlen. Den vermisst Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) bei...
“Ein paar Stunden Geschichtsunterricht zum Holocaust reichen nicht aus” – Bundesland kündigt Pflichtbesuche in...
BERLIN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zu mehr Erinnerungskultur aufgerufen. «Es muss uns bedrücken, wie...
Fremdbestimmt, abgehängt, einsam – warum junge Menschen sich von der Demokratie ab- und der...
BERLIN. In deutschen Schulen herrscht zwar fomal Mitbestimmung. In der Praxis werden Schülerinnen und Schüler aber kaum einbezogen, wenn es um Entscheidungen geht, die...
Immer mehr Gewalt gegen Lehrkräfte – VBE: „Beobachten, dass Respekt gegenüber schulischen Autoritäten abnimmt“
STUTTGART. Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleitungen bundesweit nehmen einen Anstieg...




















