Hirnforscher Hüther: Wer Kinder zu Weihnachten mit Materiellem überhäuft, verengt ihr Denken, Fühlen und...

1
BERLIN. Noch ein Päckchen, noch eins und noch eins: Ohne Spielzeug und Süßes für die Kleinen ist Heiligabend für viele Menschen kaum vorstellbar. Der...

Gutachten: Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften ist unausweichlich (heißt: Aus fürs Deputatsmodell)

490
BERLIN. Die Kultusministerinnen und Kultusminister in Deutschland sind nach zwei Grundsatzurteilen in der Pflicht, die Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen. Bisher tut sich allerdings...
Wie sieht der Lehrerbedarf in sechs oder sieben Jahren aus? Schwierig vorauszusehen. Foto: Chase Elliott Clark / flickr (CC BY 2.0)

Droht neue Runde im „Schweinezyklus“? Lehrermangel treibt Zahl von Studienanfängern nach oben

34
DÜSSELDORF. „Rekordeinstellung im Schuldienst – Gute Chancen für junge Lehrer“: Solche Schlagzeilen wie diese der „Stuttgarter Zeitung“ sind in jüngster Zeit immer häufiger zu...

Podcast: Sprachunterricht in der Schule – wird das Pauken von Vokabeln überschätzt? „Fehler sind...

14
BONN. Gute Deutschkenntnisse gelten hierzulande als Schlüssel für Bildungserfolg. Vor allem die Sprachkompetenzen zugewanderter Kinder und Jugendliche stehen seit der jüngsten PISA-Studie im Fokus...

Bundesland erschwert Zugang zum Gymnasium, um dem Handwerk mehr Nachwuchs zu verschaffen – ist...

83
MAGDEBURG. Der Fachkräftemangel in Deutschland wächst sich aus. Insbesondere das Handwerk macht massiven Druck auf die Politik, für mehr Berufsnachwuchs zu sorgen. In Sachsen-Anhalt...

Linken-Schulexpertin: Keiner weiß, ob Förderkinder von Inklusion profitieren

10
SCHWERIN. Seit 2010 werden in Mecklenburg-Vorpommern keine Erstklässler mehr an Förderschulen eingeschult. Noch immer bleibe den Grundschulen aber die dazu notwendige Unterstützung versagt, kritisiert...

Studie: Jugendliche sind so pessimistisch wie nie – und halten mehrheitlich das Bildungssystem für...

22
HANNOVER. Viele junge Leute in Europa blicken laut einer neuen Studie pessimistisch in die Zukunft. 52 Prozent der 16- bis 26-Jährigen in mehreren Ländern...
Ein überfüllter Bahnsteig

Bald wieder Willkommensklassen? Bildungsminister stimmen Schulen auf Flüchtlingswelle aus der Ukraine ein

21
BERLIN. Der Ukraine-Krieg, damit ist zu rechnen, wird eine große Zahl von Flüchtlingen nach Deutschland bringen. Einmal mehr stehen die Schulen im Blickpunkt: Sie...
Geld und Karriere schaffen offenbar keine Zufriedenheit, doch andere klassische Faktoren wie Familiensinn scheinen zu wirken. Foto: Catherine Scott / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

Wirtschaftswissenschaftler: Soziales Engagement, Familie und Religion schaffen Zufriedenheit – die Karriere nicht

3
BERLIN. Geld allein macht nicht glücklich, weiß der Volksmund. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin haben nun diese Weisheit unter die Lupe genommen....

„Einmalige Chance“ – Informatiker fordern Pflichtfach Informatik

19
BERLIN/DÜSSELDORF. Die Deutsche Gesellschaft für Informatik setzt sich vehement dafür ein, Informatikunterricht für alle Schüler in Nordrhein-Westfalen verpflichtend zu machen. Angesichts des Digitalpakts und...

„Inzidenz-Starrsinn“: Wie „Bild“ im Vorfeld des Bund-Länder-Gipfels Stimmung für offene Kitas und Schule macht...

48
BERLIN. Vor dem Bund-Länder-Gipfel am heutigen Nachmittag, bei dem auch über erneute Schulschließungen beraten werden soll, macht „Bild“ Stimmung – mit der längst widerlegten...
Die Grenzen zwischen Sexting und Cybermobbing sind fließend. Foto: ©Pro Juventute / flickr (CC BY 2.0)

„Der Lächerlichkeit preisgegeben“: Schüler fotografieren Lehrer heimlich – und montieren die Gesichter in Porno-Szenen...

5
HEPPENHEIM. An einem Gymnasium im hessischen Heppenheim ist es zu einem krassen Fall von Cybermobbing gekommen: Lehrer wurden im Unterricht heimlich fotografiert, Aufnahmen von...

„Nicht akzeptabel“: Widerstand gegen den Durchseuchungskurs der Kultusminister wächst – auch in der Bundesregierung

85
BERLIN. Die Bundesländer – allen voran: KMK-Präsidentin Karin Prien (CDU) – sind auf Lockerungskurs. Dabei tobt Omikron nach wie vor in Kitas und Schulen....

„Mit 4.450 Euro starten“ – Wie Berlin in Österreich und den Niederlanden um Grundschullehrer...

6
BERLIN. Die Not ist groß in Berlin. Grundschullehrer fehlen, aktuell sind 1.400 Stellen zu  besetzen. Um den Mangel an pädagogischem Personal in den Griff...

Handyverbot an Schulen: Sinnvoll oder kontraproduktiv? Lehrerverband sieht “hohes Ablenkungspotenzial”

107
BERLIN. Sollte man Smartphones an Schulen verbieten oder nicht? Vorstöße aus anderen europäischen Ländern haben die Debatte neu entfacht. Doch die Fachleute sind sich...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...