Gutachten: Unterrichtsausfall hat kaum Auswirkung auf Schülerleistung
DÜSSELDORF. Viele Eltern klagen über Unterrichtsausfall. Tatsächlich hat das Problem offenbar weit weniger Relevanz, als gemeinhin angenommen wird. Denn die Schülerleistungen werden von nicht gegebenen...
Immer öfter sind Schulen Ziele von Hackerangriffen – wer schützt Lehrer vor Datendiebstahl und...
MAINZ. Unbekannte haben die Homepage einer Mainzer Grundschule manipuliert – wer die Seite aufrief, wurde automatisch auf eine Pornoseite weitergeleitet. Was in diesem Fall...
“Es wurde auch deutlich, was alles noch nicht funktioniert”: Merkel spricht mit Kultusministern über...
BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Kultusminister der Länder für den morgigen Montag ins Kanzleramt bestellt, um mit ihnen über die Schulen in...
Studie macht Hoffnung: Deutschland auf dem Weg zu mehr Toleranz?
BERLIN. Eine aktuelle Studie bringt es an den Tag; Die Mehrheit der Deutschen definiert Deutsch-Sein nicht mehr über die Abstammung. 60 Prozent der Kinder...
Lehrerfortbildungen: zu beliebig, zu wenig nachhaltig, zu selten im Team? Expertenbericht spricht von “One-Shot-Veranstaltungen”
HAMBURG. Ein Bericht namhafter Bildungsforscher lässt ahnen, woran es an vielen Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer hapert: inhaltlich beliebig, zu wenig nachhaltig angelegt, ohne direkten Bezug...
Cybermobbing – Wenn sich die Gewalt ins Netz verlagert
MAINZ. Im öffentlichen Bewusstsein wird Cybermobbing vielfach noch unterschätzt, auch wenn immer sich immer wieder warnende Stimmen vor dem Trend zum Mobbing im Internet...
Immer mehr chronisch kranke Schüler: Kinderärzte fordern bundesweiten Einsatz von Schulschwestern
BERLIN. Mit Blick auf die voranschreitende Inklusion – und die Zunahme von chronischen Erkrankungen unter Kinder und Jugendlichen – hat die Deutsche Gesellschaft für...
Abschaffung der Schreibschrift in Finnlands Schulen alarmiert jetzt auch den VBE
BERLIN. In Finnland soll die Schreibschrift im kommenden Jahr aus dem Lehrplan gestrichen werden – kein Vorbild für Deutschland, jedenfalls nicht aus Sicht des...
Studie: Inklusion kostet Deutschland 660 Millionen Euro im Jahr
GÜTERSLOH. Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen....
Gastbeitrag: Reine Zeitverschwendung? Über G9 und die entsprechende Debatte
TÜBINGEN. Würde man eine Rangliste der unnötigsten Reformen im Bildungssystem der letzten Jahre erstellen, so hätte in meinen Augen die Verkürzung der Gymnasialzeit von...
30 Jahre „Schule ohne Rassismus“: Von Rechtsaußen angefeindet, von Kritikern als “Etikett ohne Wert”...
BERLIN. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten engagieren sich bundesweit Millionen Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Fast 5.000...
Sexuelle Vielfalt im Unterricht – Die emotionale Debatte zwischen „Homophobie“ und „Sex-Diktatur“
STUTTGART. Ein „merkwürdiges“ Arbeitspapier aus dem Kultusministerium, Online-Petitionen und Gegenpetitionen, Demonstrationen unter Polizeischutz in der Landeshauptstadt: Im Streit um die Pläne zur Sexualerziehung in...
Migrantenkinder als “Paschas”: Merz bekommt Gegenwind – “Dieser Mechanismus der Skandalisierung ist nicht neu”
BERLIN. Friedrich Merz hat im Streit um die Silvester-Krawalle nachgelegt – und seine umstrittene Äußerung über Schüler mit Migrationshintergrund, viele davon seien „kleine Paschas“,...
Muslimische Kita in Mannheim öffnet nach langer Debatte
MANNHEIM. Konfessionelle Kindergärten sind in Deutschland eine Normalität, die landläufig kein Aufsehen erregt. Nicht so, wenn es sich dabei um einen muslimischen Kindergarten handelt,...
Philologen-Chefin fordert: Weg mit Bachelor und Master in der Lehrerbildung – zurück zum Staatsexamen
BERLIN. Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Prof. Susanne Lin-Klitzing, hat mit Blick auf den Lehrermangel eine Rücknahme der sogenannten Bologna-Reformen in der Lehrerbildung gefordert...



















