Gutachten: Schulleiter arbeiten so viel, dass es gegen das Grundgesetz verstößt (und nicht nur...
Ein neues Gutachten attestiert der hessischen Landesregierung, ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Schulleitern nicht nachzukommen - die seien überlastet, und niemand kümmere sich darum. Die Studie trifft auf eine explosive Stimmung in vielen Kollegien. Im hessischen Kultusministerium stapeln sich mittlerweile die Überlastungsanzeigen.
Bei der nächsten Corona-Welle heißt es: „Schulen zuletzt“! Hamburgs Bildungssenator hält die frühen Schulschließungen...
HAMBURG. Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) ist im Kreis der Kultusminister hochangesehen. Nicht nur, dass er jetzt in seine dritte Amtszeit geht – und...
Interview mit VBE-Chef Beckmann: Lügner Trump ist Präsident. Wie erklär‘ ich’s meinen Schülern?
BERLIN. Die Wahlkampf-Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, erhitzen die Gemüter. In Debatten hat er nachweislich gelogen – trotzdem gaben die Wahlberechtigten ihm ihre Stimme....
Verband listet auf: Elf Punkte, die Grundschullehrer wirklich nerven
BERLIN. In Berlin nimmt der Mangel insbesondere an Grundschullehrkräften ein mittlerweile bedrohliches Ausmaß an. Warum gibt es so wenig Bewerber? Die Berliner Landesgruppe des...
Kultusminister kündigt „Tag des offenen Klassenzimmers“ in Corona-Hotspots an
MÜNCHEN. Während in weiten Teilen Bayerns viele Schüler schon wieder im Klassenzimmer sitzen, sind Schulen in Corona-Hotspots nach wie vor für den Präsenzunterricht dicht....
Einigung im Tarifstreit der Länder – GEW zeigt sich zufrieden: „8 Prozent mehr in...
POTSDAM. Als „ordentlichen Abschluss“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Ergebnis der Verhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten bezeichnet. Die...
Das Kooperationsverbot wird zum großen Streitfall der deutschen Bildungspolitik
BERLIN. Die Schülerzahlen in Deutschland steigen. Mehr Schulen und mehr Lehrer werden dringend gebraucht. Die Investitionen wollen die meisten Länder nicht alleine schultern. Deswegen...
„Ungerecht, unflexibel, ineffizient und tendenziell überlastend“: Studie verreißt das gängige Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte
BERLN. Das in Deutschland vorherrschende Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte ist ungerecht, unflexibel, ineffizient und tendenziell überlastend. Zu diesem Schluss kommt der Strategieberater und frühere Berliner...
Kritik an der Amtsführung: Professoren wählen Präsidium ab
HANNOVER. Der Eklat ist perfekt. In geheimer Abstimmung wählt der Senat der Hochschule Hannover das komplette Präsidium um Präsidentin Rosemarie Kerkow-Weil ab.
Es ist ein...
Streit um Beers Schulpolitik eskaliert – Rücktritt und Retourkutsche
WIESBADEN. Hauen und Stechen in der hessischen Regierungskoalition um die Schulpolitik. Vorläufiger Höhepunkt: Der bisherige bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jürgen Irmer, ist aus Protest...
Mehrheit der Bürger meint: Schule vermittelt ein schiefes Bild von der Landwirtschaft
BERLIN. Die Landwirtschaft kommt im Schulunterricht zu kurz. Das meint mehr als die Hälfte der Bundesbürger. Zwei Drittel stimmten sogar der Forderung zu, dass...
Praxisbeispiel Blended Learning: Wie Lehrkräfte neue Lernformen selbst erleben und ihre Rolle weiterentwickeln
LÜNEBURG. Alle reden über „New Learning“ (engl. Neues Lernen) - doch was genau bedeutet das? Welche Möglichkeiten gibt es, Präsenz-Lernräume mit digitalen Lernumgebungen zu...
Streit um „Turbo-Abi“: NRW-Verbände wollen G8 beibehalten – fordern aber Verbesserungen
DÜSSELDORF.Der Meinungskrieg um die richtige Schulzeit am Gymnasium tobt in vielen Bundesländern. In NRW zeichnet sich jetzt ab: Das «Turbo-Abi» wird nicht einkassiert.
Weniger Hausaufgaben,...
Inklusion: (K)ein Ding der Unmöglichkeit – Studieren mit geistiger Beeinträchtigung
OTTERSBERG. Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Ihr Ziel: der...
G8-Initiative droht Löhrmann mit Volksbegehren
DÜSSELDORF. 2005 ist die Regelschulzeit an NRW-Gymnasien auf acht Jahre verkürzt worden. Das Turbo-Abitur bleibt weiter umstritten. Eine landesweite Initiative sieht nur Nachteile und...