Ruhrgebietsstudie: Stipendienkultur bevorzugt Akademikerkinder
DUISBURG. Die Herkunft entscheidet mit darüber, ob sich Schüler und Studenten für ein Stipendium überhaupt bewerben oder nicht. Schulen kommt dabei eine besondere Rolle...
Philologen: Bevor Grundschullehrkräfte besser gestellt werden – erstmal mehr Geld für den gesamten übrigen...
MAINZ. Nur noch in vier Bundesländern werden Grundschullehrkräfte grundsätzlich schlechter bezahlt als Gymnasiallehrkräfte. Die übrigen haben in den vergangenen Jahren die Gleichstellung vollzogen oder...
Nach tödlichem Angriff auf einen Transmann: Kitas und Schulen sollen sich verstärkt gegen Queerfeindlichkeit...
MÜNSTER. Queerfeindliche Einstellungen werden nach Einschätzung des Lesben- und Schwulenverbands durch soziale Medien verstärkt. Schon seit vielen Jahren gebe es in der Gesellschaft solche...
Didacta 2018: “Was mit Youtube” – Berufswünsche von Jugendlichen richtig übersetzen
«Was mit Medien» - so lautete früher oft die Antwort von Jugendlichen auf die Frage, was sie eines Tages beruflich machen wollen. Heute heißt es dagegen eher «was mit social media». Oder gleich «was mit Youtube». Denn damit wachsen die sogenannten Digital Natives heute auf. Nur: Nicht jeder kann ein Youtube-Star werden, «und Influencer ist kein dualer Ausbildungsberuf», sagte Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) auf der Bildungsmesse Didacta in Hannover.
Assistenten für Lehrer? In Sachsen können Jugendliche Freiwilligendienst in Schulen machen
DRESDEN. Junge Leute mit Interesse am Lehrerberuf können sich seit 2013 in Sachsen praktisch ausprobieren. Der Freiwilligendienst nutzt der Berufsorientierung und der Nachwuchsgewinnung. Das...
Protest gegen “sexuelle Vielfalt” im Unterricht schwillt an – über 4.000 Demonstranten in Stuttgart
STUTTGART. Ist Sexualität ein öffentliches Thema oder gehört es in die Privatsphäre? Teilnehmer der «Demo für alle» haben gegen zu viel staatlichen Einfluss plädiert....
Niedersachsen führt verpflichtenden Online-Unterricht ein – und: Die letzten Klassen kommen erst Mitte Juni...
HANNOVER. Gestaffelt und unter besonderen Vorkehrungen soll der wegen der Corona-Epidemie unterbrochene Schulunterricht in Niedersachsen wieder anlaufen. Nach und nach kehren die Klassen wieder...
Schülerdemos fürs Klima: Immer mehr Erwachsene schließen sich an – auch 23.000 Ärzte und...
BERLIN. Ärzte, Wissenschaftler und Aktivisten: Immer mehr Gruppen schließen sich den mittlerweile globalen «Fridays for Future»-Demonstrationen an. An dem Protestmarsch am Freitag in Berlin...
„Kampf gegen Gleichmacherei“: Der Volksantrag zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Sachsen wird zum bundesweiten...
BERLIN. Ein bisschen fühlt man sich in die 70-er Jahre mit ihren ideologischen Auseinandersetzungen um die Bildung zurückversetzt. Der Deutsche Realschullehrerverband (VDR) zieht in...
Debatte: Wie soll der Staat mit Lehrkräften umgehen, die sich rassistisch oder rechtsradikal äußern?
BOCHUM. Der Fall sorgte unlängst für Schlagzeilen: Eine Lehrerin aus Halle soll mehrfach – trotz Ermahnung – im Unterricht gegenüber Schülerinnen und Schülern unvermittelt...
Seiteneinsteiger sollen drohende Lücken im Nordosten schließen
SCHWERIN. Mit einem neuen Lehrerbildungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb dem drohenden Nachwuchsmangel an den Schulen des Landes begegnen. Dabei soll der Zuzug aus...
Minister Spaenle räumt ein: Lehrer mit Ansturm von Flüchtlingskindern allein überfordert
MÜNCHEN. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat sich mit einem eindringlichen Appell an die Staatsregierung gewandt: Viele Schulen in Bayern können den Ansturm...
“Die Kluft zwischen Universität und Schule ist zu groß”: Warum sich ein Lehramtsstudent schlecht...
DÜSSELDORF. "Unter uns Lehramtsstudierenden (zumindest an meiner Universität) ist der Frust über die praxisferne und forschungsorientierte Ausbildung groß, was ich an zahlreichen Gesprächen untereinander...
Wurden deutsche Schüler krass benachteiligt? PISA-Erhebung (die erstmals am Computer stattfand) soll Ergebnisse massiv...
BERLIN. Sind die deutschen Schülerinnen und Schüler bei PISA 2015 deutlich benachteiligt worden? Erstmals kommt massive Kritik aus der empirischen Bildungsforschung an der Methodik...
RKI stellt immer mehr Ausbrüche an Schulen fest – und empfiehlt: Masken und Abstand...
BERLIN. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat aktuelle „Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen in Schulen während der Covid-19-Pandemie“ herausgegeben – und stellt darin fest: „Kinder und jüngere Jugendliche...




















