“Schwarzer Peter” heißt das Spiel: Die Debatte um “Lesen durch Schreiben” nimmt hysterische Züge...
                    Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
DÜSSELDORF. Die Kritik, die im Zusammenhang mit vermeintlichen oder tatsächlichen Schwächen der Methode „Lesen durch Schreiben“ – bekannt auch...                
            Studie: Wo es Kontakte zwischen Migranten und Einheimischen gibt, ist das “Integrationsklima” gut
                    BERLIN. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland beurteilt das Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern nach wie vor positiv. Die Stimmung ist zwar nicht mehr ganz...                
            Studie: Die „Fibel“ führt zu besserer Rechtschreibung – VBE ist skeptisch
                    BONN. Wie Grundschüler am besten schreiben lernen ist heftig umstritten. Besonders die Methode „Lesen durch Schreiben“ ist stark in die Kritik geraten. Psychologen der...                
            Einzelkämpfer statt Mannschaftsspieler: Fast die Hälfte der Lehrkräfte sagen, sie arbeiten lieber allein
                    BERLIN. Lassen sich die Herausforderungen im Schulalltag auf Dauer allein bewältigen? Für (zu) viele Lehrkräfte an deutschen Schulen ist die Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen...                
            Große Mehrheit der Deutschen möchte, dass Gender-Themen im Unterricht behandelt werden
                    MÜNCHEN. Die große Mehrheit der Deutschen findet es positiv, dass derzeit wegen der #MeToo-Kampagne eine öffentliche Debatte über sexuelle Belästigung geführt wird – und...                
            Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf landen meist an den Schulen, wo die Herausforderungen am größten...
                    GÜTERSLOH. Der Lehrermangel in Deutschland spitzt sich zu. Deshalb entwickelt sich der Quereinstieg in den Lehrerberuf immer stärker von der Ausnahme zur Regel. Quereinsteiger...                
            Mecklenburg-Vorpommerns Grundschüler haben in Deutschland die ältesten Lehrer
                    BERLIN. An den Grundschulen Mecklenburg-Vorpommerns unterrichten die ältesten Lehrer bundesweit. 57,8 Prozent der Lehrkräfte sind 50 Jahre und älter, wie aus einer am Mittwoch...                
            Studie zur Lehrerfortbildung: Immer weniger Angebote, qualitativ fragwürdig, unstrukturiert – GEW und VBE...
                    BERLIN. Geschätzt 130 Millionen Euro werden jährlich in Deutschland für die Lehrerfortbildung ausgegeben – viel zu wenig. Und: Die Investitionen in diesem Bereich sind...                
            Verhaltensforschung: Was uns Singvögel über Unterrichtsmethoden verraten
                    ZÜRICH. Frontal- versus schülerzentrierter Unterricht: An der „richtigen“ Unterrichtskonzeption scheiden sich die Geister. Welche Lehrmethode stärker dazu beiträgt, dass Kinder Gelerntes verallgemeinern und in...                
            Lehrerverband beklagt: Schulanfänger sprechen immer eintöniger
                    MÜNCHEN. Ständig dieselben Wörter und zu viele Abkürzungen: Der Wortschatz von Kindern nimmt immer mehr ab, kritisiert die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands....                
            Heute schließen doppelt so viele Frauen die Hochschule ab wie in der Generation davor...
                    WIESBADEN. Die Zahl der Akademiker in Deutschland wächst weiter - das bestätigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das liegt vor allem an den Frauen....                
            Spiel’ ruhig noch ein bisschen: Weniger Fünfjährige in den Schulen
                    BERLIN. Mit fünf Jahren schon in die erste Klasse? Dieser Trend ist vielerorts deutlich zurückgegangen. Experten sehen unterschiedliche Gründe für eine spätere Schultüten-Übergabe.
Länger im...                
            Studie: Inklusion kommt (zu) langsam voran – viel Kritik am Bund
                    GÜTERSLOH. Eine Untersuchung sieht zwar Fortschritte beim inklusiven Unterricht an Schulen. Allerdings nicht in allen Bundesländern. Kein Wunder - angesichts schlechter Rahmenbedingungen, sagen die...                
            Professor: Schulleiter sollten sich an Managern orientieren – Schulen brauchen “Unternehmergeist und Gründermentalität”
                    KLAGENFURT. "Entrepeneurship" hat sich in der modernen Führungstheorie längst zu einem Modewort entwickelt. Verstärkt taucht der Begriff auch außerhalb des unternehmerischen Bereichs auf. Gerade...                
            “Angstmache und Dilettantismus” – Islam-Experte zu neuem Sarrazin-Buch
                    BERLIN. Für viele renommierte Islamwissenschaftler ist der frühere Berliner Finanzsenator Sarrazin ein rotes Tuch. Mathias Rohe findet, mit seiner Sicht auf den Islam wäre...                
             
                



















