Geografie: Klimawandel trifft Alpen – Gletscherschwund mit ungewissen Folgen

0
MÜNCHEN. Mehr Regen. Weniger Schnee. Steinschlag. Überschwemmungen. Wassermangel. Der Klimawandel bringt Extreme - mit drastischen Folgen für den sensiblen Alpenraum. Schmutzig weiß zieht sich...
Zwei Drittel der vom Deutschen Kinderhilfswerk befragten Kinder und Jugendlichen wollen mehr draußen spielen. Foto: guilherme jofili / flickr (CC BY 2.0)

Erziehen wir lauter Tyrannen? Von wegen – Anzahl der psychischen Störungen bei Kindern ist...

5
WIEN/BONN. Toben, schreien, hauen: Einige Kinder scheinen außer Rand und Band. Liegt es an den Eltern, die ihren Job nicht richtig machen? Das legen...

Millionen Erwachsene können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben

2
BERLIN. Auch einfache deutsche Texte stellen für Millionen Menschen in Deutschland eine unüberwindbare Hürde dar. Den Alltag bewältigen können sie oft nur schwer. Das...

Corona-Ferien? Von wegen: Zwei Dritteln der Lehrer bringt der Fernunterricht keine Entlastung – im...

6
ERUFRT. Durch den wochenlangen Heimunterricht während der Corona-Pandemie werden nach Ansicht der Lehrer vor allem leistungsschwache Schüler weiter abgehängt. Besonders bei Schülern mit geringeren...
Jungen basteln, Mädchen backen: Illustration von 1953. Bild: libertygrace0 / Flickr (CC BY 2.0)

Psychologe: Mädchen und Jungen kommunizieren unterschiedlich

2
BERLIN. Mädchen und Jungen kommunizieren schon vor der Einschulung auf unterschiedliche Weise. Mädchen sprechen tendenziell mehr und offener über sich selbst, Jungen sprechen im Schnitt...

Wie sieht digitaler Unterricht in der Praxis aus? Ein Ortsbesuch in einem Traditionsgymnasium, in...

9
NEUSTRELITZ. Während Bund und Länder über den Digitalpakt streiten - also über Bundesmittel für die IT-Ausstattung der Schulen in Deutschland -, marschieren manche Schulen...
Das Goethehaus der Odenwaldschule. Foto: shutterstock / JoachimDortmund

Ganzes Netzwerk: Wie Pflegekinder jahrzehntelang an Pädokriminelle vermittelt wurden

11
BERLIN. Helmut Kentler vermittelte ab den 1960er Jahren gezielt Kinder an zum Teil vorbestrafte Pädokriminelle. Ein neuer Bericht zeigt, dass das Netzwerk des Pädagogen...
Immer mehr junge Menschen in Deutschland absolvieren ein Studium. Foto: Ralph and Jenny / Flickr (CC BY 2.0)

Akademisierungswahn? OECD macht sich mit Statistiken lächerlich

2
LONDON. Selten hat sich eine internationale Großorganisation mit der Interpretation von Statistiken so lächerlich gemacht wie heute die OECD. Deutschland wurde in London von...
Blick auf Soest

Oberstufenschüler in NRW sollen sich mit der Heimat auseinandersetzen

0
DÜSSELDORF. Für Schüler, die das Abitur anstreben, ist das Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens elementarer Unterrichtsbestandteil. Mit einem Wettbewerb sollen sie in Nordrhein-Westfalen dazu gebracht werden,...
Viele Schulen sind mit der Gestaltung des Schulessens allein gelassen. Grundsätzlich herrscht starker Preisdruck. Foto: Hans / pixabay (CC0 Public Domain)

Nur wenige Vitamine bleiben laut Untersuchung im Schulessen erhalten

4
ERFURT. Ein warmes Mittagessen gibt es an vielen Schulen. Einer Untersuchung zufolge fehlt es diesem aber häufig an Vitaminen. Denn die lebenswichtigen Nährstoffe schaffen...

Tuberkulose in Brandenburger Schulen: Test-Ergebnisse erst nächste Woche

0
FRANKFURT/ODER. Bisher gibt es keine neuen Tuberkulose-Erkrankungen in Brandenburg. Hunderte Menschen werden vorsichtshalber getestet. Die Stadt Frankfurt (Oder) erwartet erst in der kommenden Woche die ersten...
Gebäude der Fernuniversität Hagen

Rektor der Fernuni Hagen will gerechtere Finanzierung

0
HAGEN. Mit rund 88.000 Studenten ist die Fernuniversität Hagen die größte Universität in Deutschland. Bislang trägt das Land NRW den Löwenanteil der Kosten. Rektor...

„Bei den aktuellen Varianten nicht nötig“: Amtsärzte befeuern den Glaubenskrieg um die Maskenpflicht in...

315
BERLIN. Glaubenskrieg um die Maske in Schulen, neue Runde. Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erklärt eine Maskenpflicht im Unterricht für...

Wann machen die Kitas endlich wieder auf? Enttäuschung über unklare Perspektiven

1
BERLIN. Die Fußball-Bundesliga weiß, woran sie ist – Eltern von Kita-Kindern müssen weiter auf klare Ansagen warten. Nach den jüngsten Bund-Länder-Beschlüssen zur Lockerung der...

75 Jahre Grundgesetz: Was Lehrkräfte fordern, um Demokratiebildung in Schulen vernünftig vermitteln zu können

78
BERLIN. Das Grundgesetz hat Jubiläum – und an warmen Worten (auch) von Bildungspolitikerinnen und -politikern mangelt es nicht. Tatsächlich aber lässt die politische Bildung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...