Cannabis und die Hirnchemie Jugendlicher – die (zahlreichen) Risiken sind groß
BERLIN. Eine psychotische Störung zu entwickeln, ist alles andere als harmlos und kann lebenslang Folgen haben. Eine Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zu...
Die wöchentliche “Verfassungs-Viertelstunde” ist ein (schlechter) Witz – ein Kommentar
DÜSSELDORF. In der deutschen Schule klaffen Anspruch und Wirklichkeit mitunter so krass auseinander, dass es schon fast lustig ist – wenn es nicht so...
Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock sind – gescheitert
BERLIN. Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen...
Welche Prüfungsaufgaben besonders zum Schummeln einladen (und welche weniger)
KÖLN. Wo Prüfungen sind, da ist auch Täuschung - und gerade Online-Prüfungen stellen Prüfer vor neue Herausforderungen, um Betrug zu unterbinden. Kölner Psychologen haben...
MINT-Studie: “Der Mathematik-Unterricht ist oftmals wenig kognitiv aktivierend”
BERLIN. Es steht schlecht um die MINT-Bildung in Deutschland, also um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ein neuer Bericht – das MINT...
Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffen
HANNOVER. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind einer Studie zufolge zunehmend mit Anfeindungen, Beleidigungen und sogar Drohungen konfrontiert. In einer repräsentativen Befragung gab knapp die Hälfte...
Analyse: Die verbreitete Sozialauswahl der Schülerschaft schadet dem Gymnasium – nicht die Kritik daran
BERLIN. Der Philologenverband reagiert mit Schärfe auf die in dieser Woche vorgestellte Studie des ifo-Instituts, wonach die Bildungschancen in Deutschland höchst ungleich verteilt sind...
“Unsere Kinder sitzen sich in der Grundschule krank”: Immer mehr Übergewichtige
STUTTGART. Lockdown, keine Spielplätze und kein Vereinssport. Während der Pandemie hat die Fitness der Kinder gelitten. Dass dabei sogar ein «Corona-Knick» und nicht bloß...
ifo-Studie: Bildungschancen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern deutlich – GEW fordert Konsequenzen
BERLIN. Die Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland unterscheiden sich deutlich zwischen den Bundesländern. Das ist das Ergebnis einer neuen ifo-Studie, die untersucht...
IW-Studie: Dramatische Einbrüche bei den mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen – auf breiter Front
KÖLN. Dass der Wirtschaftsstandort Deutschland vom technischen und naturwissenschaftlichen Know-how seiner Fachkräfte abhängt, ist eine Binsenweisheit. Und natürlich davon, dass es genügend solcher Fachkräfte...
Duale Ausbildung in der Krise – Wirtschaft ruft nach mehr Berufsorientierung in Schulen (vor...
BERLIN. Mehr als 73.000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen...
“Sie stehen morgens auf – und sind plötzlich Schulleitung”: ASD-Vorsitzender Winkler über die Kunst,...
OLDENBURG. Sven Winkler ist ein spätberufener Pädagoge: Bevor er Lehrer und später Schulleiter (der Oberschule Osternburg in Oldenburg) wurde, hat er nach einer handwerklichen...
“Generation Mitte”: Optimismus ist zurück, Reformbedarf bei Bildung wird aber gesehen
BERLIN. Die Stimmungslage der mittleren Generation in Deutschland ist deutlich besser, als die aktuellen Wirtschaftsnachrichten vermuten lassen. Vor allem die Zufriedenheit der 30- bis...
Hattie über Deutschlands Schulsystem: “Bin bestürzt, wie viel Erfolg verloren geht”
AUGSBURG. John Hattie, der wohl renommierteste Bildungsforscher der Welt, hat das gegliederte Schulsystem deutscher Prägung scharf kritisiert. Es sei bestürzt darüber, wie viel Lernerfolg...
Studie bestätigt Bedeutung von persönlicher Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler für den Unterrichtserfolg
FRANKFURT/MAIN. Schülerinnen und Schüler können sich in Unterrichtsstunden, die in ihren Augen besonders gut umgesetzt werden, besser selbst regulieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine...




















