Auftakt zur „didacta“ – Debatte steht im Zeichen der Flüchtlingskinder
KÖLN. Auftakt zur „didacta“, der größten Bildungsmesse der Welt. Auch in Köln prägt das Flüchtlingsthema die Debatte. Hunderttausende Flüchtlingskinder kommen in Schulen und Kitas....
Schwänzen – Prävention heißt vor allem: Hinschauen
BRAUNSCHWEIG. Nicht alle Schulschwänzer sind gleich. Zwischen einer Fehlstunde und dem Anhäufen ganzer Fehltage gibt es große Unterschiede. Was aber tun, wenn nach Elterngesprächen...
Bis 2022 soll jeder Schüler in Deutschland morgens in einem „digitalen Klassenzimmer“ sitzen
BERLIN. Bund und Länder verhandeln derzeit über «digitale Klassenzimmer». Es geht um viel Geld und gute Pädagogik-Konzepte. Kultusminister-Chefin Eisenmann ist zuversichtlich, dass dabei Sinnvolles...
Mit Kunst, Musik und Co. die Integration fördern: Kreativcamp zeigt das Potenzial kultureller Bildung
ESSEN. Zwei Frauen stehen sich gegenüber, ihre Handflächen berühren sich. Die linke hat ihr rechtes Bein angewinkelt und balanciert eine Banane in der Kniekehle,...
Merkel zeigt den Länderfürsten die Grenze auf. Die haben uns tief in die Corona-Krise...
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
BERLIN. Der Bundesrat hat die vom Bundestag bereits beschlossene Neufassung des Infektionsschutzgesetztes abgenickt – und damit den Weg freigemacht...
Intensivmediziner: „Kaum vorstellbar, dass wir das Schuljahr vernünftig beenden“
MÜNCHEN. „Der Sommer wird von der dritten Welle überschattet werden, die wird kommen“ – sagt Florian Hoffmann, Intensivmediziner am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München...
Erdogans Lehre in deutschen Klassenzimmern? – Türkischer Moscheeverband weist Einflussnahme aus Ankara zurück
BERLIN. Seit langem kommen Muslime nach Deutschland, zuletzt Hunderttausende Flüchtlinge. Doch für islamischen Religionsunterricht an den Schulen gibt es keine einheitliche Regelung. Die brisante...
Studie: Länge des Schulwegs wirkt sich auf Noten aus
ERFURT. Die Länge und Art des Schulwegs scheinen sich negativ auf die Leistungen der Schüler auszuwirken. In einer Studie der Universität Erfurt wurde bei...
Nachwuchssorgen bei den Knabenchören – Domspatzen-Gymnasium stellt Unterricht um
REGENSBURG/LEIPZIG. Von Regensburger Domspatzen bis Leipziger Thomanerchor – Kabenchöre in Deutschland leiden unter Nachwuchssorgen. Immer weniger Eltern entscheiden sich für die Doppelbelastung aus Schule...
“Kosinussatz streichen! Lyrik verkürzen!”: Das nächste Schuljahr kann nur gelingen, wenn die Lehrpläne abgespeckt...
BERLIN. Die Kultusminister drucksen herum. Das Recht auf Bildung lasse sich am besten im Regelbetrieb der Schulen verwirklichen, stellten die Teilnehmer einer KMK-Telefonkonferenz in...
Internationale Studie: Schulschließungen waren (sehr) wirkungsvoll gegen Corona
KIEL. Unter den sogenannten nicht-pharmazeutischen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren laut einer Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) Kiel, in die auch Daten...
Familienstudie: Eltern fühlen sich unter Druck – machen sich aber viel Stress selbst
BERLIN. Welcher Kinderwagentyp? Chinesisch in der Kita? Das Elterndasein in Deutschland fühlt sich nach einer Umfrage heute anstrengender an als früher. Schuld daran sind...
Engagement: Wenn eine Schule das Fairtrade-Siegel bekommt
HEIDENHEIM. Pausen-Snacks aus fairem Handel: Heidenheimer Schüler engagieren sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt. Ihr Gymnasium ist nun Baden-Württembergs erste Fairtrade-Schule.
Laura Gommel...
Gereizt, gehetzt, belastet: Warum es kein Wunder ist, dass Schule immer schlechter funktioniert –...
DÜSSELDORF. Ob Pisa, IQB, Iglu oder Vera – zuletzt wiesen die Ergebnisse der Bildungsstudien immer wieder auf die enormen Kompetenzdefizite der Schülerinnen und Schüler...
Humorforscher: Kinder lachen am liebsten über Tabuthemen
BREMEN. Im Kindergarten geht es langsam los. Dann erzählen Kinder die ersten Witze. Und was finden sie komisch? Tabuthemen wie Erwachsenen auch.
Humor ist auch...