Start Schlagworte Bildungspolitik

Schlagwort: Bildungspolitik

Wahlerfolge der AfD: Aggression verdrängt Sachthemen (wie die Bildungspolitik) 

2
LEIPZIG. Bei den Europa- und Kommunalwahlen hat die AfD in Ostdeutschland als stärkste Kraft abgeschnitten. Seither wird nach Erklärungen gesucht, warum die Partei, die...

Wie kommen wir aus der Bildungskrise heraus? Bündnis regt Dialogformat zwischen...

42
DÜSSELDORF. Viel Kritik musste Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) im vergangenen Jahr für ihren gescheiterten „Bildungsgipfel“ einstecken. „Einen echten nationalen Bildungsgipfel“ forderte damals schon ein...

Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock...

283
BERLIN. Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen...

Wegen guter Bildungspolitik? Lehrermangel ist in Hamburg kaum ein Thema

14
HAMBURG. So viele waren es nach Angaben der Schulbehörde noch nie: Hamburg hat in diesem Schuljahr fast 1000 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt -...

War früher alles besser? Nostalgie ist verbreitet – aber bildungspolitisch heikel

25
BERLIN. «Früher war mehr Lametta!», erinnert sich der Opa in Loriots «Weihnachten bei Hoppenstedts». Doch stimmt das wirklich? Nostalgie ist ein verbreitetes Lebensgefühl. Heikel...

Landtagswahlen – Bayern und Hessen bleiben auf Kurs: Warum das für...

25
BERLIN. Bayern und Hessen haben gewählt – und ihre Landesregierungen bestätigt. Die bisherigen Kultusminister, Bayerns Michael Piazolo (Freie Wähler) und Hessens Alexander Lorz (CDU),...

Nur 1,1 Sterne: Kultusministerien erhalten auf Google miese Bewertungen

11
BERLIN. Normalerweise werden damit Restaurants, Geschäfte und Dienstleister bewertet - aber auch Ministerien erhalten Sterne bei Google. Besonders schlecht schneiden dabei manche Kultusministerien ab,...

„Gegen die Bildungskatastrophe“: Kölner Lehrer wird Oppositionsführer im NRW-Landtag

3
DÜSSELDORF. Der Kölner Lehrer Jochen Ott führt künftig die SPD-Fraktion im NRW-Landtag an. Er wird damit der Oppositionsführer gegen die schwarz-grünen Regierungsfraktionen von Ministerpräsident...

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit Schulen (und der Bildungspolitik)

37
BERLIN. Eine große Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge unzufrieden mit den Schulen und der Bildungspolitik in Deutschland. Wie eine repräsentative Forsa-Befragung im...
Junger Mann sitzt auf einer heruntergekommenen Mauer, im Hintergrund Hochhäuser.

„Das Bildungssystem wird mehr und mehr zu einem Instrument der Exklusion“

25
HALLE. Grenzen der Zugehörigkeit? Laut Ethnologin Annika Lems erfülle sich für viele Geflüchtete die Hoffnung von "Integration durch Bildung" im Bildungssystem nicht. Selbst bei...
Jugendliche in einem Klassenraum, Blick von hinten auf einen Lehrer.

Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt

5
MANNHEIM. Wie geflüchtete Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben, zeigt eine neue Studie. Die untersuchten Geflüchteten...

Bildungsmonitor: Bremen am schlechtesten, NRW am geizigsten, Sachsen vorn

30
KÖLN. Sachsen hat laut einer aktuellen Erhebung das beste Bildungssystem in Deutschland, Bremen dagegen liegt am Ende der Bewertungsskala. Das ergab die Vergleichsstudie «Bildungsmonitor»...
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

Gleiche Chancen für alle Kinder: Warum Verbraucherbildung mehr Engagement braucht  

24
BERLIN. Ist das Erlernen von Alltagskompetenzen allein Familiensache - oder ist es auch die Angelegenheit von Schule, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Konsumentinnen und...

Berlins scheidender Bürgermeister Müller will im Bundestag Bildungspolitik machen

4
BERLIN. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will sich im Fall eines Einzugs in den Bundestag dort mit Bildungspolitik befassen. In der Wissenschaftspolitik sei...

GEW kritisiert Kretschmann wegen Sparkurs: Kitas und Schulen müssen leiden!

4
STUTTGART. Die Bildungsgewerkschaft GEW hat den für 2022 geplanten Sparkurs der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg scharf kritisiert. «Die grün-schwarze Landesregierung verabschiedet sich schon wenige...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Wie Resilienz wirkt – kompakte Live-Tutorials für Lehrkräfte

0
„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner