Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

Schul-IT: „Es findet ein Verdrängungswettbewerb mit Steuermitteln statt”

10
STOLBERG. Der Staat drängt zunehmend als Anbieter in die digitale Bildung. Der Didacta Verband der Bildungswirtschaft äußert in einer aktuellen Stellungnahme die Sorge, dass...

News4teachers Bildungs-Podcast: Digitalisierung will gelernt sein – Fortbildungen und Prozessbegleitung

0
DÜSSELDORF. Unterrichten mit digitalen Endgeräten gehörte für viele Lehrkräfte nicht zur Ausbildung. Sie benötigen daher Unterstützung, um die schulische Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern...

Nur ein Bruchteil der Digitalpakt-Milliarden kam bisher in den Schulen an

5
BERLIN. Mehr als sechs Milliarden Euro will der Bund in die Digitalisierung der Schulen in Deutschland stecken. Bisher kam dort aber nur wenig an. Rund...

Wie Lehrkräfte digitale Elterngespräche kompetent führen – Tipps für die Praxis

0
AACHEN. Von jetzt auf gleich konnten 2020 schulische Elterngespräche nicht mehr in Präsenz stattfinden. Corona und die hohe Infektionsgefahr machten es unmöglich. Die Pädagog*innen...

News4teachers Bildungs-Podcast: Schultablets zeitsparend verwalten – Tipps aus der Praxis

0
DÜSSELDORF. Über 300 Tablets sind täglich an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, Baden-Württemberg, im Einsatz. Lehrer Giuseppe Burgio ist gemeinsam mit einem Kollegen dafür verantwortlich, dass...
Ein Junge mit dicken Kopfhörerrn vor drei Computerbildschirmen im Dunkeln

Studienauswertung konstatiert Nutzung digitaler Medien in nie da gewesenem Ausmaß und...

2
JENA. Wissenschaftler haben aktuelle Datenerhebungen zur Nutzung digitaler Medien ausgewertet. Gerade in Zeiten pandemiebedingter Schutzmaßnahmen komme es auf Medienkompetenz an. Medienkonsum und Digitalisierung haben mit...

Warum Lehrerinnen (oft) anders mit digitaler Bildung umgehen als Lehrer

5
AACHEN. Frauen und Digitalität – jetzt! So lautet der fordernde Titel des im Herbst 2022 erscheinenden Fachbuches von Kati Ahl. Die Schulentwicklungsberaterin geht darin...
gelangweiltes Mädchen vor einem Laptopbildschirm mit Lehrerin

Bringt Covid-19 tatsächlich den langersehnten Digitalisierungsschub? Studie diagnostiziert Fortschritte

0
MAINZ. Seit fast zwei Jahren stellt die Covid-19-Pandemie die Schulen vor große Herausforderungen. Ein Konsortium von sechs Universitäten und einem Forschungsinstitut hat untersucht, vor...
Homeschooling, Distanzunterricht, Corona, Homeschooling-Scouts. Foto: shutterstock/Ulza

Studie: Auch im Distanzunterricht können Lehrer die Beziehung zu Schülern pflegen

12
TÜBINGEN. Noch immer klingt es aus den Kultusministerien landauf, landab wie ein Mantra, dass die Schulen unter beinahe allen Umständen offen gehalten werden sollen....

Bildungsministerin: Interesse von Lehrkräften an Fortbildungen zur Digitalisierung enorm gestiegen 

0
SCHWERIN. Die Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern zeigen laut Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) eine hohe Bereitschaft zur Fortbildung. Wie aus einer Übersicht des Ministeriums hervorgeht, hatten...

Seit nunmehr zehn Jahren baut Land (Rheinland-Pfalz) an neuer Schulverwaltungssoftware herum

7
MAINZ. Seit nunmehr zehn Jahren entwickelt das Land Rheinland-Pfalz an seinem neuen Schulverwaltungsprogramm herum - fertig ist es offenbar immer noch nicht: Nach Problemen...
Ein Student schaut in die Kamera, hinter ihmverschwommen eien Lerngruppe in einer Bibliothek

Pandemie sorgt für Nachfrageboom: Private Hochschulen im Stimmungshoch

0
BERLIN. Während an Schulen die Pandemie den Unterricht teilweise gänzlich zum Erliegen gebracht hat, sehen viele Hochschulleitungen in der erzwungenen Digitalisierung offenbar auch eine...

Neuer Auftrag für Lehrer: Digitales Lehren und Lernen kommt ins Schulgesetz

11
DÜSSELDORF. Das digitale Lernen und Lehren an Schulen soll in Nordrhein-Westfalen künftig gesetzlich verankert werden. Das sieht eine Novelle des Schulgesetzes vor, die Schulministerium...

News4teachers Bildungs-Podcast: Virtuelle Experimente im Unterricht? Ja klar!

0
DÜSSELDORF. Wie müssen digitale Medien gestaltet sein und im Unterricht eingesetzt werden, damit sie lernwirksam sind? Das ist eine der Fragen, mit denen sich...

News4teachers Bildungs-Podcast: Mythen schulischer Digitalisierung – ein Blick von außen

2
DÜSSELDORF. Inkompetent, das ist eines der ersten Worte, die Journalist und Buchautor Christian Füller einfallen, wenn er die mediale Berichterstattung über digitale Bildung bewerten...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Abschlusskonferenz läutet Phase der Umsetzung ein –...

0
Mit einer zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Bildung, bitte!“ ist der bundesweite Bürgerrat Bildung und Lernen nach fünf Jahren intensiver Arbeit zu Ende gegangen...