Schlagwort: Ernährung
Studie: Gehirn lernt, süße und fettige Snacks zu bevorzugen
KÖLN. Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt verändern unser Gehirn. Wenn wir regelmäßig auch nur kleine Mengen davon essen, lernt das Gehirn, auch weiterhin...
Zu süß, zu salzig, zu fettig: Ernährungsarmut betrifft immer mehr Kinder
BERLIN. Obwohl das Robert Koch-Institut (RKI) den Einfluss der Pandemie auf das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen zwar insgesamt als gering einschätzt, so zeigen...
Özdemir verbietet Werbung für Süßes und Fettiges, die Kinder anlocken soll
BERLIN. Um Wege zu einer gesünderen Ernährung wird seit langem gerungen - bei den Zutaten und auch bei der Werbung. Bei Produkten, die für...
Weniger Fleisch, mehr Bio-Gemüse: Kitas und Schulen sollen dem Übergewicht entgegenwirken
BERLIN. Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) stellt heute im Kabinett seine Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung vor. Dabei stehen Kitas und Schulen besonders im...
Bündnis fordert Werbeverbot für Gummibärchen und Co. nahe Kitas und Schulen
BERLIN. Der britische TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert gemeinsam mit einem Bündnis aus etwa 40 Organisationen an die Bundesregierung, Kinder und Jugendliche vor Werbung für...
Studie: Jeder zweite junge Erwachsene ist unzufrieden mit der eigenen Ernährung
VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Zwischen (Schul-)mensa und Junk food auf die Hand: das Ernährungsverhalten von Jugendlichen gilt gemeinhin nicht gerade als vorbildlich. Ein Forschungsteam hat nachgefragt.
Lediglich die...
Elternvertreter warnen davor, Kindern in Schulen (zu) gesundes Essen vorzusetzen
ERFURT. Viele Eltern wünschen sich gesundes Schulessen für ihre Sprösslinge. Doch über Geschmack lässt sich streiten. Nicht alles schmeckt tatsächlich auch den Kindern -...
Studie: Viele Jugendliche verfügen über gute Intuition bei gesunden Lebensmitteln
BERLIN. Angesichts der großen Vielfalt an Lebensmitteln, denen Konsumentinnen und Konsumenten im Supermarkt heute geradezu ausgesetzt sind, fordern viele Expertinnen und Experten mehr Verbraucherbildung...
Schulessen: Thüringen fördert lediglich 31 Schulen
ERFURT. Über ein Förderprogramm soll im Land Thüringen die Qualität des Schulessens angehoben werden. Doch wegen der Corona-Pandemie steht nun weniger Geld zur Verfügung...
Unterricht im Beet: Was Kinder im Fach Schulgarten lernen
Erfurt. In einem Schulgarten beobachten Kinder, wie aus einem Samen eine Pflanze wird, erfahren, dass Gemüse Arbeit macht und entdecken Gartenbewohner. Pädagogen halten diese...
Gratis-Programm für Gesundheitsförderung: Schulen in Bayern gesucht!
WOLFRATSHAUSEN. 120 Schulen in Bayern können sich ab sofort für das mehrfach ausgezeichnete Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm "Gorilla" anmelden. Bei dem Schulprogramm, das das gemeinnützige...
Beeinträchtigt Junk Food die Leistungen von Schülern? Studie legt Zusammenhang nahe
SYDNEY. Junk Food wie Waffeln und Pancakes, aber auch Pizza und Burger, die of große Mengen Zucker enthalten, sind nicht nur schlecht für die...
Zuviel freier Zucker aus Süßigkeiten – Jugendliche sind besonders gefährdet
BONN/PADERBORN. Der Zuckerkonsum von Jugendlichen ist seit einiger Zeit rückläufig. Gerade in Form von Süßigkeiten nehmen Kinder und junge Menschen noch weit mehr Zucker...
Nur wenige Vitamine bleiben laut Untersuchung im Schulessen erhalten
ERFURT. Ein warmes Mittagessen gibt es an vielen Schulen. Einer Untersuchung zufolge fehlt es diesem aber häufig an Vitaminen. Denn die lebenswichtigen Nährstoffe schaffen...
Woher kommt unser Frühstück? Neues Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren
MÜNSTER. Woher kommt eigentlich die Milch auf unserem Frühstückstisch? Und woher das Getreide im Müsli? Mit „Entdecke mit uns den Bauernhof“ präsentiert der LV.Buch...