Schlagwort: Familie
Zukunftsängste und Vertrauensverlust: Diakonie besorgt über mehr Schwangerschaftsabbrüche
RADEBEUL. Die aktuelle Weltlage, die Situation in der Gesellschaft, aber auch die Brüchigkeit von Familien und Partnerschaften beeinträchtigen die Entscheidung zum Kind. Schwangere in...
Bild vom Ernährer ist passé: Studie beleuchtet das Selbstverständnis moderner Väter
BRAUNSCHWEIG. Was muss ein guter Papa eigentlich alles können? Die Rolle von Vätern rückt Forschern zufolge immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus, ist aber...
Bewältigungsstrategie: Eltern nennen Familie als wichtige Stütze in Krisenzeiten
HAMBURG. Corona, Inflation, Krieg - Grund zur Verunsicherung, gibt es derzeit allemal. Familien mit Kindern sorgen sich laut einer Studie mehr als zuvor. Doch...
Studie: Je mehr außerfamiliäre Betreuung, desto mehr Verhaltensauffälligkeiten
ZÜRICH. Der Ausbau der Kinderbetreuung gilt gemeinhin als elementarer Bestandteil der Familienförderung. Zürcher Wissenschaftler haben die Auswirkungen der außerfamiliären Betreuung auf die Kinder untersucht.
Von...
Umfrage: Etwa die Hälfte der Deutschen hält Land für kinderfreundlich
HAMBURG. Deutschland ist nach einer neuen Umfrage in den vergangenen zehn Jahren kinderfreundlicher geworden. In einer repräsentativen Online-Erhebung für die Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen...
Berufstätigkeit der Mutter hat keine Auswirkung auf das Sozialverhalten des Kindes
KÖLN. Dass Mütter arbeiten, ist heutzutage längst der Normalfall. Doch noch immer ist umstritten, ob Kinder unter der Erwerbstätigkeit ihrer Mütter leiden; viele Eltern...
Corona-Ausbruch in Kita mit Mutante B.1.1.7 greift auf Familien über
STUTTGART. Bei einem Corona-Ausbruch in einer Kita im baden-württembergischen Geislingen an der Steige (Kreis Göppingen) haben sich nach bisherigen Befunden neun Kinder und Erzieher...
Studie: Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen
CHEMNITZ. Frauen leiden psychisch stärker an der Pandemie als Männer. Wissenschaftler der TU Chemnitz fordern maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um die Folgen...
Studie zum Corona-Lockdown: Entscheidungsspielräume für Kinder können das Familienklima verbessern
FRANKFURT / MAIN. Familien stehen im Lockdown unter großen Belastungen. Eine Untersuchung aus der ersten Lockdownphase deutet an, dass sie besser mit der Situation...
Studie: Kinderbetreuung in Corona-Zeiten meist von Müttern geschultert
BAMBERG. Trotz einer vergleichbaren beruflichen Belastung wie Männer haben während des Corona-Lockdowns im Frühjahr meist die Mütter die Kinderbetreuung geschultert. Eine Studie des Nationalen...
Trend zur späten Geburt: Mütter sind bei ihrem ersten Kind zunehmend...
WIESBADEN. Frauen sind in Deutschland bei der Geburt des ersten Kindes zunehmend älter. Im vergangenen Jahr bekamen Mütter ihr erstes Baby im Durchschnitt mit...
Schulschließung trifft vor allem Mütter – Wissenschaftler warnen vor „Retraditionalisierung“
DÜSSELDORF. Die Coronakrise führe in vielen Familien zu einer Rückkehr zu traditioneller Arbeitsteilung. Erwerbstätige Mütter tragen so die Hauptlast zusätzlicher Sorgearbeit in Corona-Zeiten. Forscherinnen...
Zum Vatertag: Ist es eigentlich heute schon normal, dass auch Männer...
KÖLN. Schweigen, Geld verdienen - und ansonsten alles der Frau überlassen: Lange galt das Modell des abwesenden Alleinverdiener-Papas als ganz normal. Väter in Elternzeit...
„Ich mache die Weinflaschen auf“: Beim Haushalt hört die Gleichberechtigung auf
BERLIN. «Das bisschen Haushalt» hieß vor gut 40 Jahren ein Schlager von Johanna von Koczian. Sind Männer bei Putzen, Kochen und Hausarbeit auch heute...
Wirtschaftswissenschaftler: Soziales Engagement, Familie und Religion schaffen Zufriedenheit – die Karriere...
BERLIN. Geld allein macht nicht glücklich, weiß der Volksmund. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin haben nun diese Weisheit unter die Lupe genommen....