Schlagwort: Lehrermangel
Schulministerin Feller erwartet von Bayern, Abwerbekampagne von Lehrern zu stoppen
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hält nichts von der bayerischen Offensive für Lehrer-Abwerbungen aus anderen Bundesländern. «Die Kultusministerkonferenz hat schon vor Jahren den...
Weil Lehrer nicht zu finden sind: “Bildungsamtfrauen/-männer” für Schulen gesucht! (Bachelor...
POTSDAM. Angesichts des Lehrkräftemangels will Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) mit neuen Maßnahmen den Unterricht in den Schulen sichern. Eigentlich würden im kommenden Schuljahr...
Seiteneinsteiger unterschätzen häufig das Classroom Management – meinen Eltern
ERFURT. Immer mehr Seiteneinsteiger arbeiten in den Schulen als Lehrer. Beispiel Thüringen: Im Schuljahr 2021/22 war dort jeder vierte neu eingestellte Lehrer ein Quereinsteiger....
Lehrermangel: Grundschule will Vier-Tage-Woche einführen – Kultusministerium bremst (und rüffelt die...
WIEFELSTEDE. Der Lehrermangel in Deutschland treibt Blüten. Eine Grundschule im niedersächsischen Wiefelstede wollte Medienberichten zufolge ab sofort eine Vier-Tage-Woche für mehr als 300 Schülerinnen...
Zahl der Studienanfänger fürs Lehramt bricht ein – Lehrermangel verschärft sich
WIESBADEN. Die Anziehungskraft des Lehrerberufs scheint drastisch zu schwinden. Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Lehramtsstudiengängen bricht ein - und: Die Zahl der...
Bayern startet seine Abwerbekampagne von Lehrer aus anderen Bundesländern
MÜNCHEN. Ungeachtet teils heftiger Kritik aus anderen Bundesländern schreitet der Freistaat Bayern bei seinen Werbeversuchen um Lehrkräfte aus ganz Deutschland voran. Bayern wolle eine...
Lehrermangel: Landeselternrat will mit “Headhuntern” nach Bewerbern fahnden lassen
HANNOVER. Der Landeselternrat Niedersachsen hat angesichts des Lehrermangels angeregt, Bewerber für Schulen mit Hilfe sogenannter Headhunter zu gewinnen. «Warum nicht Headhunter einsetzen, die Fachleute...
Ab März eine Unterrichtsstunde zusätzlich: Lehrkräfte protestieren gegen Mehrarbeit
MADEBURG. Mit Trillerpfeifen und Plakaten haben Lehrkräfte in Magdeburg dagegen demonstriert, dass sie voraussichtlich ab Mitte März eine Stunde pro Woche länger vor den...
Lehrermangel: Warum Gymnasiasten Lehrer werden wollen (oder eben nicht) – aufschlussreiche...
BERLIN. Werbung? Bessere Bezahlung? Vereinfachter Quereinstieg? Nichts hat im Kampf gegen den Lehrermangel bisher durchschlagenden Erfolg gehabt. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich stärker...
Bildungsminister: Lehrer nur mehr zu belasten, ginge in “die falsche Richtung”
ERFURT. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) plant weitere Maßnahmen gegen den Lehrermangel. Gespräche dazu liefen mit den Lehrerverbänden. Holter will Reserven im Bildungssystem heben...
Auch Gymnasien stehen vor drastischem Lehrermangel – Philologen in Sorge
MÜNCHEN. Es klingt erstmal nach einer guten Nachricht, hat aber eine Schattenseite: Nahezu sämtliche Absolventen des bayerischen Lehramtsstudiums für das Gymnasium bekommen zum Februar...
Erste Bundesländer reagieren auf das KMK-Gutachten zum Lehrermangel: Teilzeit wird drastisch...
BERLIN. Wie eine Bombe war vorletzte Woche das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz zum Lehrermangel eingeschlagen – angesichts des explosiven Inhalts:...
Altersanrechnung: Lehrkräfte ab 57 sollen mehr entlastet werden – ein bisschen
SCHWERIN. Ältere Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig früher als bisher weniger Unterricht für das gleiche Geld leisten müssen. Sie sollen nach Erreichen bestimmter Altersgrenzen...
Lehrerverbände: „Bildungsdialog“ war ein Monolog von Haseloff (Kritik an Mehrarbeit unerwünscht)
MAGDEBURG. Die Lehrergewerkschaften im dbb Sachsen-Anhalt lehnen nach eigenem Bekunde jede verpflichtende Erhöhung der Arbeitszeit für Lehrkräfte entschieden ab. Die von Ministerpräsident Reiner Haseloff...
„Mit teils windigen Begründungen ihrer Aufgaben entledigt“: Professor sieht Schuld für...
ERFURT. Die auf Thüringen bezogene Analyse eines Erziehungswissenschaftlers zur Lehrerarbeitszeit schlägt bundesweit Wellen. Unterrichten Lehrkräfte zu wenig? Schlimmer noch: Drücken sich manche gar vor...




















