Schlagwort: Philologen
Mehr berufliche Orientierung für Schüler: Philologen sehen neue „überzogene“ Aufgaben auf...
HANNOVER. Als „überzogen und realitätsfremd“ hat der Philologenverband eine neue Vorgabe des niedersächsischen Kultusministeriums bezeichnet, die Gymnasien und Gesamtschulen zu einer verstärkten beruflichen...
Hessens Kultusminister meint, die Schulen seien „hervorragend aufgestellt“ – die GEW...
WIESBADEN. In der traditionellen Pressekonferenz zu Schuljahresbeginn kamen vom hessischen Kultusminister Alexander Lorz (CDU) jede Menge Superlative: Hessens Schulen seien „hervorragend“ aufgestellt, Schulen seien...
Unterrichtsausfall: Verbände fordern 110%-ige Lehrerversorgung
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat erstmals eine Vollerhebung des Unterrichtsausfalls an den Schulen des Landes vornehmen lassen. Danach fielen im Schnitt 4,1...
Elterninitiative kämpft für die Rückkehr zu G9 – Meidinger unterstützt sie...
STUTTGART. Die Gegner des achtjährigen Gymnasiums haben einen langen Atem - nach dem Philologenverband wagt eine Elterninitiative einen neuen Vorstoß. Ob sie mit ihrer...
Philologen mischen beim Hochschulzugang Humanmedizin mit
ERFURT. Die Kultusministerkonferenz hat in ihrem Beschluss dem Vorschlag des Deutschen Philologenverbandes entsprochen – teilt der Philologenverband mit: Die Abiturbestenquote bei der Studienplatzvergabe im...
Auf Niedersachsen rollt eine Klagewelle zu: Lehrer mit besonderen Aufgaben fordern...
HANNOVER. Angesichts einer „offenkundig rechtswidrigen Verweigerung von Anrechnungsstunden für Oberstudienräte zum Ausgleich für den mit ihren Funktionsaufgaben verbundenen hohen Zeitaufwand“ hat der Philologenverband Niedersachsens...
Philologen befürchten erneute Abordnungswelle an Grundschulen
HANNOVER. Der niedersächsische Philologenverband geht davon aus, dass es auch im kommenden Schuljahr eine große Zahl von Lehrerabordnungen an Grundschulen geben wird.
«Uns wird aktuell...
Bildung kann es ohne Disziplin, Anstrengung und Fleiß nicht geben –...
BERLIN. Lehrerinnen und Lehrer sind zunehmend verunsichert. Kein Wunder, wird von ihnen doch Unmögliches verlangt: Der Lehrer soll lehren und Wissen vermitteln, ohne dass...
Philologenverband will Ende der Warteliste fürs Medizinstudium
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat sich für eine Neuordnung des Auswahlverfahrens für Medizinstudienplätze ausgesprochen, um die jahrelangen Wartezeiten zu beenden.
«Die Warteliste sollte abgeschafft werden....
Streit um „A13 für alle“: GEW wirft Philologen „unsägliche Debatte“ um...
MAINZ. Mehr Solidarität unter den Lehrkräften angemahnt: Die GEW wehrt sich mit scharfen Worten gegen die Kritik des Philologenverbands an der Kampagne „A13 für...
Nach dem IQB-Desaster: Eisenmann nimmt auch Sek-I-Lehrer in die Pflicht, sich...
STUTTGART. Bei der Rechtschreibung sind Kinder und Jugendliche in Deutschland alles andere als Musterschüler. Die jüngste IQB-Studie bescheinigt ihnen schlechte Noten. Erreichten 2011 bei...
Arbeitsplatz Gymnasium – Philologen NRW beteiligen sich an bundesweiter Studie
DÜSSELDORF. Der Philologenverband Nordrhein-Westfalen beteiligt sich ab Montag an einer bundesweiten Studie zum Arbeitsplatz Gymnasium. Nach Angaben des Landesvorsitzenden Peter Silbernagel handelt es sich...
Lin-Klitzing begrüßt mehr Geld für Bildung – pocht aber auf Länderhoheit...
BERLIN. Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, hat die Einigung zwischen CDU, CSU und SPD, im Fall einer Neuauflage der Großen Koalition deutlich...
Nach der Wahl: Meidinger fordert, Schüler besser gegen Populismus zu wappnen...
MÜNCHEN/HANNOVER. Angesichts des starken Abschneidens der AfD bei der Bundestagswahl hat sich Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbands (und Präsident des Deutschen Lehrerverbands), dafür...
Philologen-Chef Meidinger sieht den Befund steigender Abbrecherquoten unter Migrantenkindern als „Alarmzeichen“
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband rechnet mit starken Integrationsproblemen in den Schulen. Der «Chancenspiegel 2017» der Bertelsmann-Stiftung sei ein «Alarmzeichen», sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger der...