Schlagwort: PISA
Pisa-Fakten: Deutsche Schüler aus privilegierten Familien bringen Spitzenleistungen
BERLIN. Die Pisa-Studie hat einmal mehr gehörig für Wirbel in Deutschland gesorgt. Was lässt sich daraus ableiten? Der bildungspolitische Streit darüber wird die nächsten...
SPD-Chefin Esken schlägt “Deutschlandpakt” für ein besseres Bildungssystem vor
BERLIN. SPD-Parteichefin Saskia Esken hat für ein besseres Bildungssystem eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen gefordert. Auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten in...
Pisa-Desaster – Bildungsminister: Schüler haben oft kein Interesse mehr an Mathematik
POTSDAM. Das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Bildungsstudie hat aus Sicht von Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) gezeigt, dass die Schüler oft keine Lust...
Pisa-Schock: „Kann man nicht der Schulpolitik anlasten!“ Philologen machen Eltern mitverantwortlich
KIEL. „Die Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie zu den Schülerleistungen in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften sind unbefriedigend und können in dieser Form nicht hingenommen werden"...
Wozu brauchen Schüler*innen die binomischen Formeln? Pisa heizt die Debatte um...
KÖLN. Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft einmal mehr die...
Pisa-Debakel: Philologenchef fordert Vorschul-Pflicht für Kinder aus armen Familien
STUTTGART. Ralf Scholl, Vorsitzender des Philologenverbands Baden-Württemberg, hat die Ergebnisse der Pisa-Studie als „katastrophal“ bezeichnet. „Wir stehen vor einem Scherbenhaufen, der größer ist als...
Elternverband fordert nach Pisa-Debakel: Kein “Weiter so” – Bildung neu denken!
MÜNCHEN. Nach dem starken Leistungsabfall deutscher Schülerinnen und Schüler bei der internationalen Vergleichsstudie Pisa hat der Bayerische Elternverband (BEV) schnelle und umfangreiche Konsequenzen gefordert....
Pisa-Schock: Bildungsminister stellt gegliedertes Schulsystem infrage
BERLIN. Nach dem Pisa-Schock wird hektisch nach politischen Antworten auf das schlechte Abschneiden deutscher Schüler gesucht. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) plädiert für längeres...
Pisa-Forscher stellen “Niedergang des Gymnasiums” fest – und machen die schlechte...
BERLIN. Die Pisa-Bildungsforscher*innen Prof. Doris Lewalter und Prof. Olaf Köller haben mit Blick auf die aktuellen Studienergebnisse scharfe Kritik am vermeintlichen Flaggschiff der schulischen...
Pisa-Desaster: Wüst sieht Handlungsbedarf in den Kitas (die er selbst verantwortet)
DÜSSELDORF. Mit Blick auf Deutschlands schwaches Abschneiden bei Pisa kritisiert NRW-Ministerpräsident Wüst Kürzungen bei der Sprach-Förderung junger Kinder. Er fordert eine frühe Priorisierung von...
Söder nennt Pisa-Schock “Schlag ins Gesicht Deutschlands” – und kündigt Genderverbot...
MÜNCHEN. Die aktuellen Pisa-Ergebnisse für Deutschland sind so schlecht wie noch nie. Das sorgt auch in Bayern für Unruhe. Erste Ankündigung von Ministerpräsident Söder...
CDU-Bundesvize Prien fordert nach Pisa-Schock: Flächendeckendes Screening in Kitas
BERLIN. CDU-Bundesvize und Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien sieht angesichts der desaströsen Pisa-Ergebnisse «dringenden Handlungsbedarf». Das Ergebnis habe sich eingereiht in die Ergebnisse der nationalen...
Nach Pisa-Debakel: Bundesregierung nennt die Ergebnisse “besorgniserregend”
BERLIN. Der Schock sitzt noch in den Knochen: Im neuen Pisa-Test hat Deutschland so schlechte Ergebnisse erhalten wie nie zuvor. Was muss nun getan...
Pisa-Schock – Ministerpräsident Weil: Sprache kommt in vielen Familien zu kurz
HANNOVER. Das schlechte Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler bei der Pisa-Studie kommt für Niedersachsens Regierungschef nicht überraschend. Er sieht darin Folgen der Corona-Pandemie -...
Pisa-Schock: Bildungsministerin fordert (von wem eigentlich?), Deutschland zum “sozialen Bildungsstaat” zu...
BERLIN. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat mit Blick auf die Pisa-Ergebnisse zu mehr Investitionen in Bildung aufgerufen. «Wir brauchen ein neues Selbstverständnis»,...