SCHLAGWORTE: Rechtsanspruch
750 Millionen Euro für Ganztagsausbau an Grundschulen können fließen
BERLIN. Der Weg für die Zahlung von 750 Millionen Euro Fördergeldern des Bundes an die Länder zum Ausbau von Ganztagsplätzen an Grundschulen ist frei....
Karliczek will Ganztag massiv ausbauen, um Rechtsanspruch ab 2025 zu erfüllen
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek strebt deutlich mehr Bundesmittel für den geplanten Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an. «Ich könnte mir vorstellen, die bisher vorgesehenen...
Gegen „Verwahranstalten“: Verbände und DGB fordern mehr Geld für den Ganztag
BERLIN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Deutsche Städtetag haben die Bundesregierung aufgefordert, für den geplanten Ausbau des Ganztagsbetreuung an Grundschulen deutlich...
Rechtsanspruch auf Ganztag: Schulen brauchen dafür 11.200 Erzieher zusätzlich
GÜTERSLOH. Der geplante Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule wird einer Studie zufolge noch höhere Milliarden-Kosten verursachen als bisher kalkuliert. Es werde bei...
Ab 2025 Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule – ohne Personal?
BERLIN. Knapp drei Millionen Kinder gehen in Deutschland in die Grundschule. Ab 2025 soll für jedes Kind, dessen Eltern das wünschen, eine ganztägige Betreuung...
Größter Zuwachs an Kitaplätzen in NRW seit zehn Jahren – aber...
DÜSSELDORF. Der Bedarf an Kitaplätzen wächst in NRW in allen Altersgruppen. Mit Milliardeninvestitionen versucht die Politik mitzuhalten. Die Landesregierung vermeldet sogar einen Etappenrekord, aber die Eltern sind nicht überall zufrieden.
FDP fordert nach Kita-Entscheidung rasches Handeln des Senats
BERLIN. Nach der Kita-Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat die FDP den Senat zu raschem Handeln aufgefordert. Nun müssten zügig mehr Kita-Plätze geschaffen werden, erklärte...
Zu wenige Ganztagsplätze für Grundschüler – Barley will Rechtsanspruch. Aber: Was...
BERLIN. Nachmittagsbetreuung an Grundschulen? Ist vielerorts noch immer Mangelware. Aus einer Studie geht hervor, dass bundesweit für mindestens 280.000 Kinder im Alter zwischen sechs...
Der Osten hängt den Westen ab: Sachsen-Anhalt bei Kita-Betreuung ganz vorn,...
WIESBADEN. Kinder zu Hause aufziehen oder nicht? In der Börde in Sachsen-Anhalt geben so viele Eltern ihren Nachwuchs in eine Kita wie nirgends sonst....
Immer mehr unter 3-jährige in Betreuung – Nachfrage steigt weiter
WIESBADEN/BERLIN. 14 Prozent in den Alpen, 63 Prozent an der Oder: Noch immer gibt es riesige Unterschiede, wie viele Kleinkinder in einer Kita oder...
Britische Militärangehörige klagen auf städtischen Kita-Platz
GÜTERSLOH. In Gütersloh wollen immer häufiger britische Militärangehörige einen städtischen Kita-Platz für ihre Kinder. Die Stadt lehtn das ab, die Eltern ziehen vor Gericht....
Löhrmann zum Schulstart in NRW: Regelschulen werden die Inklusion meistern
DÜSSELDORF. Der Rechtsanspruch Behinderter auf Unterricht mit Nichtbehinderten wird die Schulen in Nordrhein-Westfalen nach Prognosen der Landesregierung nicht überfordern. «Der Ausbau des gemeinsamen Lernens...
Nur wenige Eltern klagen Kita-Platz ein
BERLIN. Seit Anfang August haben Eltern ein- und zweijähriger Kinder einen Rechtsanspruch auf eine Kita-Platz. Die befürchtete Klagewelle ist ausgeblieben. Städtetagsgeschäftsführer Gerd Landsberg warnt...
Arbeit von Erzieherinnen: „Das sind tatsächlich extreme Belastungen“
BERLIN. Im Interview: Prof. Susanne Viernickel ist eine der beiden Projektleiterinnen der Studie "Stege", die die Belastung von Erzieherinnen untersucht. Die Prorektorin der Alice...
Studie: Zu viel Zeitdruck macht Erzieherinnen krank
BERLIN. Ab heute, 1. August, gilt der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Ein- und Zweijährige. Die Fach- und Leitungskräfte leiden jedoch schon jetzt unter...