Schlagwort: Sitzenbleiben
FDP-Politiker befürchtet Rückkehr der Wohlfühlpolitik in der Bildung
HANNOVER. Nach Ansicht des Landtagsabgeordneten Björn Försterling verfehlt es die Schulpolitik der niedersächsischen Landesregierung, Kinder auf das Leben vorzubereiten.
Die FDP im niedersächsischen Landtag befürchtet...
Gymnasialdirektoren wollen das Wiederholen beibehalten
KARLSRUHE. Der Vorsitzende des Direktorenverbands Nordbaden bezeichnet die Forderungen da Sitzenbleiben abzuschaffen als populistisch und verweist auf Zusammenhänge in Skandinavien.
Das Sitzenbleiben von Schülern kann...
CDU-Fraktionschefs und Philologen für das Sitzenbleiben
FRANKFURT. Das Sitzenbleiben repräsentiere eine Leistungsgedanken, so die Fraktionschefs aus drei Ländern. Auch Philologen-Chef Heinz-Peter Meidinger verteidigt das Sitzenbleiben und sieht hinter der aktuellen...
Rheinland-Pfalz: Landtagsparteien streiten über Schulversuch zum Sitzenbleiben
MAINZ. In der umstrittenen Frage des Sitzenbleibens geht die rheinland-pfälzische Landesregierung den Weg eines Modellversuchs. Das kritisiert die CDU. Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD) spricht...
Leistungsdruck und Ehrgeiz: Immer mehr Schüler bekommen Nachhilfe
LÜBECK/MAINZ/HAMBURG. G8, schlechte Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, drohender Konkurrenzkampf: Immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen zur Nachhilfe. Die GEW warnt vor einer bedenklichen Entwicklung.
Inzwischen klopfen...
Rabe: Es geht auch ohne Sitzenbleiben – mit Lernförderung
HAMBURG. Eine «Ehrenrunde» soll in Hamburg niemand mehr drehen müssen. Seit eineinhalb Jahren gibt es kostenlose Nachhilfe in der Schule, die Lernförderung. Schulsenator Rabe...
Pädagoge: Zur Abschaffung des Sitzenbleibens fehlen noch geeignete Lehrer
KARLSRUHE. Der Pädagogik-Professor Johann Beichel spricht von einer „anthropologischen Wende“ in den Schulen. Sitzenbleiben gehört für ihn in das Schulsystem der Angst.
Die Debatte über...
Streit ums Sitzenbleiben kehrt nach Bayern zurück
MÜNCHEN. Mit kritischen Worten zu den niedersächsischen Plänen hat Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle eine bundesweite Diskussion um das Sitzenbleiben losgetreten. Nun fordert auch SPD-Spitzenkandidat...
Niedersachsen löst bundesweiten Zoff ums Sitzenbleiben aus
HANNOVER/MÜNCHEN. Die designierte Landesregierung von Niedersachsen will das Sitzenbleiben abschaffen. Als bildungspolitischen und pädagogischen Populismus bezeichnet das Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) und löst...
Niedersachsen: Blauer Brief verliert seinen Schrecken
HANNOVER. Zwei Fünfen oder eine Sechs: Das hieß bislang in Niedersachsen „Zwangsrückstufung“. Nach dem Willen von SPD und Grünen soll künftig Individuelle Förderung Abschulungen...
Rot-Grün erlaubt Schulen, das Sitzenbleiben abzuschaffen
MAINZ. SPD und Grüne im rheinland-pfälzischen Landtag wollen das Sitzenbleiben von Schülern überflüssig machen. Außerdem sollen die Schulen mehr Verantwortung bekommen. Die beiden Regierungsfraktionen warben...
Peer Steinbrück: „Katastrophale Schulgeschichte in der Mittelstufe“
BERLN. Seien wir mal ehrlich: So mancher von uns besuchte selbst oft ungern die Schule. So ging es auch dem Kanzlerkandidaten der SPD.
Peer Steinbrück kann...
Hessen: Bei G8 bleiben Schüler häufiger sitzen
WIESBADEN. Bei der verkürzten Gymnasialzeit G8 bleibt in Hessen ein deutlich höherer Anteil der Schüler sitzen als beim neunjährigen Weg zum Abitur (G9). Das geht aus einer...
Dorgerloh: „Sitzenbleiben löst keine Probleme“
MAGDEBURG/HALLE (Mit Leserkommentar). Zum Schuljahresende hat sich Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh kritisch zum Sitzenbleiben geäußert. Dem Radiosender MDR Info sagte er: "Es ist kaum die...
Sachsen-Anhalt will Sitzenbleiben abschaffen
MAGDEBURG. Das Kultusministerium in Sachsen-Anhalt will das Sitzenbleiben in der neuen Schulform Gemeinschaftsschule abschaffen. Es hat ein erstes Konzept zur Einführung der, in Sachsen-Anhalt...