Monatsarchive: November 2013
Berliner Kirchen sehen durch Haushaltspläne Religionsunterricht gefährdet
BERLIN. Die großen Kirchen sehen durch die Haushaltspläne des rot-schwarzen Berliner Senats den Religionsunterricht in Schulen gefährdet. Die Zuschüsse für Religions- und Weltanschauungsunterricht in...
In Niedersachsen droht jedem zehnten Schulsozialarbeiter Jobverlust
HAMBURG/HANNOVER. Einer Umfrage des Radiosenders NDR Info zufolge soll in Norddeutschland jede zehnte Stelle in der Schulsozialarbeit wegen Finanzierungsschwierigkeiten wegfallen. Von den bislang rund...
Tief Ines und Hoch Michael – Meterologen verkaufen Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete
BERLIN. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, könnte bei der Freien Universität Berlin fündig werden: Die Meteorologen der Hochschule verkaufen die Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete....
Deutsche Schüler bei Pisa wohl erneut Mittelmaß
BERLIN. Am Dienstag stellt die OECD die neuen Pisa-Ergebnisse vor. Deutsche Schüler erreichen dabei nach Informationen des „Focus“ erneut einen Platz im Mittelfeld.
Die deutschen...
De Maizière verteidigt Militärforschung an Hochschulen – NRW und Brandenburg ändern Hochschulgesetze
BERLIN. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) wehrt sich gegen die Forderung linker Gruppen, die militärische Forschung von Hochschulen zu verbannen. «Für die Bundeswehr zu...
Forscher: Umweltunterricht stärkt Naturverbundenheit bei Schülern
BAYREUTH. Klimawandel, Wasserverschmutzung, Ressourcenverschwendung - Umweltprobleme sind vielfältig. Wissenschaftler der Uni Bayreuth wollten herausfinden, wie man Kinder für einen bewussten Umgang mit der Natur...
Lehrer Nicolas Schmidt ist neuer Kolumnist auf www.news4teachers.de
Liebe Leser,
Nicolas Schmidt, Bybercap oder Herr Schmied, das sind die Namen, unter denen unser neuer Kolumnist arbeitet. Er ist im Hauptberuf Lehrer im fränkischen...
Deutscher Lehrertag: Liebe Politiker, schaut auf dieses Engagement
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Individuelle Förderung galt jahrelang als das Thema der Bildungspolitik. Kaum ein Schulminister, der die Forderung nicht zum zentralen Motiv seiner...
Der Koalitionsvertrag sorgt bei der Bildung für Verwirrung
BERLIN. Ist das Fehlen der Bafög-Erhöhung im Koalitionsvertrag lediglich ein «redaktioneller Irrtum»? Auch bei der künftigen Finanzierung von Hochschulen und Forschung finden sich in...
Bundespräsident Gauck singt mit Grundschülern Weihnachtslieder
BERLIN. Pünktlich zum ersten Adventswochenende hat Bundespräsident Joachim Gauck die Weihnachtszeit begrüßt. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt und rund 40 Schülern der Kolumbus-Grundschule...
Zum zweiten Mal Abi: Ungewöhnliche Wette bleibt doch straffrei
DÜSSELDORF. Eine ungewöhnliche Wette wird keine juristischen Konsequenzen haben: Ein Düsseldorfer Augenarzt muss für das erneute Ablegen des Abiturs keine strafrechtlichen Folgen fürchten. Ein...
Baden-Württembergs Kultusminister schiebt Inklusion auf die lange Bank
STUTTGART. Es ist ein Paukenschlag. Anfangs war die Gesetzesnovelle für das Schuljahr 2013/14 geplant, zuletzt sollte sie dann zum kommenden Schuljahr in Kraft treten....
Deutscher Lehrertag: Beckmann warnt Politiker vor einem Scheitern der Inklusion
DORTMUND. Zustimmung macht selbstbewusst. Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) war am Donnerstag mit dem bemerkenswerten Votum von 100 Prozent Ja-Stimmen von der...
Niedersachsens Gymnasiallehrer wehren sich gegen Mehrarbeit
GOSLAR. Im Streit um die Pläne der niedersächsischen Regierung, die Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrer um eine Stunde zu erhöhen und eine Altersermäßigung auszusetzen richten sich...
Länder wollen mehr Nachhilfe im Bildungspaket
SCHWERIN. Die Mehrheit der Sozialminister der Bundesländer fordert bei ihrer Konferenz in Magdeburg eine stärkere Förderung von Nachhilfestunden aus dem Bildungspaket für Kinder in...