Studie: Leistung von Schülern mit Migrationshintergrund oft schwach

0

Fast jeder zweite Jugendliche mit Migrationshintergrund zeigt laut einer Studie sehr schwache Leistungen in der Schule.

Für Schüler mit Migrationshi ntergrund ist es nicht selbstverständlich, sich zugehörig zu fühlen.                    Foto: Adam Schmalhofer / flickr / CC BY-SA 2.0

Der Anteil liegt mit 43 Prozent fast zweieinhalb Mal so hoch wie bei der Gruppe der Schüler ohne ausländische Wurzeln, hieß es in einer Sonderauswertung der OECD-Schulleistungsstudie PISA, die an diesem Montag veröffentlicht wurde. Zuwandererkinder haben demnach häufiger schulbezogene Ängste und das Gefühl, in der Schule nicht dazuzugehören. Auch sind sie mit ihrem Leben als Schüler insgesamt unzufriedener als Jugendliche ohne Migrationshintergrund.

In der Studie wird unterschieden zwischen Migranten der ersten Generation und solchen der zweiten, die im Gegensatz zu ihren Eltern bereits in Deutschland geboren sind. Häufig erklären sich demnach die Rückstände der Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit dem vergleichsweise niedrigen Bildungsniveau der Eltern und den oft einfachen Verhältnissen, in denen sie als Kinder aufgewachsen sind. Auch Schwierigkeiten mit der Sprache zählen zu den Problemen. dpa

Fast jedes dritte Kita-Kind hat Migrationshintergrund – GEW fordert mehr Geld

Liebe Leserin, lieber Leser, wir, das Team von News4teachers, möchten Sie besser kennenlernen, um die richtigen Themen für Sie aufbereiten zu können. Deshalb bitten wir Sie, folgende Frage (natürlich anonym und unter voller Gewährleistung des Datenschutzes) zu beantworten. Ich bin, bitte ankreuzen:

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments