STUTTGART. Um Gas einzusparen, sprechen sich Jugendverbände in Baden-Württemberg für eine niedrigere Raumtemperatur in Schulen aus. In Klassenräumen solle die Temperaturuntergrenze von 20 auf zunächst 19 Grad gesenkt werden, forderten Jugendliche aus Schwäbisch-Gmünd und erhielten dabei am Mittwoch Unterstützung vom Dachverband der Jugendgemeinderäte und dem Landesschülerbeirat.

«Die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg sind bereit, ihren Beitrag zu leisten», sagte die Sprecherin des Landesschülerbeirats, Jette Wagler. Das Kultusministerium müsse hier nun aktiv werden. Bislang hatte das Ministerium auf die Arbeitsstättenverordnung und die Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherung verwiesen. Demnach sei eine Temperatur von 20 Grad vorgesehen, die beim Lüften unterschritten werden könne.
Einen Verweis darauf lassen die Jugendlichen aber nicht gelten, wie der Schülerbeirat klar machte: Die Schülerinnen und Schüler hätten in den vergangenen beiden Corona-Wintern durch das ständige Stoßlüften deutlich mehr gefroren, als das bei einer Absenkung der Raumtemperatur um ein Grad der Fall wäre, hieß es. News4teachers / mit Material der dpa
Achso, in diesem Winter muss wohl nicht gelüftet werden?
„Die Schülerinnen und Schüler hätten in den vergangenen beiden Corona-Wintern durch das ständige Stoßlüften deutlich mehr gefroren, als das bei einer Absenkung der Raumtemperatur um ein Grad der Fall wäre“
Also wird dort davon ausgegangen, dass man nicht mehr so lüftet. O tempora o mores! Quo vadis 20-5-20 et 15-10-15 (mit den mysteriös verlorenen 5 min.)? Jetzt kann uns nur noch Digitalisierung erretten oder deeper learning wachküssen oder ein Eid bei der Moral packen oder Kniebeugen das steinig‘ Herz erwärmen oder fridays for education die Gasrechnung senken. Wirklich nicht mehr lüften?? Hat mir jemand ein Tempo, die Töne der Bremsscheiben gehen mir durch Mark und Pfennig.
Hey! Ich daddel hier heimlich ausm Unterricht bei Fraulau und kriege rote Daumen dafür? Was soll denn das. Das mach ich doch nicht zum Spaß oder wie … ui, Fraulau kommt. Meld mich später wieder!
Ein Hoch auf unsere opferbereite Jugend !
Ja, echt ^^
1 Grad? Jeder kann mit 18 Grad leben, 16 sind nebenbei auch nicht schlimm – man muss aber mehr anziehen und das sieht nicht cool aus.
18° C als Mindestraumtemperatur
Dann aber auch bitte mal was konkretes, was dann genau ist, wenn diese Mindesttemperatur Ihrer bevorzugten 16°C nicht einmal erreicht werden kann?
Bitte jetzt aber kein Zwiebellook.
Was meinen Sie? Kleiderempfehlung? Ich sprach nicht von UNTER 16 Grad! Aber wenn Sie einen Tipp wollen,Kinder haben im Winter für Ihren Buggy so einen Fußsack mit Fell. Da noch eine Wärmflasche rein und das Kind ist draußen bei OGrad und drunter warm, auch wenn man Stunden unterwegs ist (weiß ich von meinen langen Wegen zum Kindergarten und meiner Tätigkeit als Puppenspielerin/Straßenmusikerin, da hatte ich meine Kinder zwecks Stillen bis zum 3.Lebensjahr immer dabei.)
Welche SuS haben noch Fußsäcke (mit Fell) oder Wärmflasche im Rucksack dabei?
Aber in KiTa´s unter 18° C … bei U3-Betreuung, selbst unter 6-Jährige, da sprechen Sie dann sicher ein hochexplosives Thema an, was kaum jemand auf dem Schirm zu haben scheint.
Nee, ernsthaft halte ich es für nicht hinzunehmen, wenn an einer Schule (Ganztagsschule z. B. 8 – 15:30 h Unterricht) auch bei Langstunden von bis zu 70 Min. eine ØTemperatur um 18°C in Unterrichtsräumen akzeptiert werden soll.
Ihr Kind musste im Buggy dabei aber weder aktiv mitdenken noch schreiben, oder? Im Kalten dick eingemummelt vor sich hin ratzen ist was anderes als im Kalten lernen! 16 Grad für sitzende Tätigkeit? Über 6-8 h täglich? Nicht Ihr Ernst!
Nö, die haben mitgespielt. Mann, ich habe hier gerade etwa 12 Grad im Haus und freue mich, dass nächste Woche die Heizung angemacht wird. In unserem alten Fachwerk wird es im Winter wenn überhaupt 18 Grad, im Flur weniger. Die reiche Gesellschaft prahlt mit Bioeinkauf -das reicht nicht! Es braucht auch Verzicht! Diesen Winter haben wir auch noch ein anderes Thema und das hat eine gewisse optische Ähnlichkeit mit Voldemort! Ich finde, es nervt, wenn alle nur heulen, dass sie weiter verwöhnt werden wollen und zu kurz kommen soll dann irgendwer anders.
Müssen Sie in allen Foren epischen Einblick in Ihren ungewöhnlich- abstrusen Lebenswandel geben? Das ist hier keine Selbsterfahrungsplattform. Bitte mehr inhaltliche Auseinandersetzung; es geht um die Arbeit und weniger, eher gar nicht um Privates!
Wie war das mit frieren für den Frieden, auch abstrus?
Wir reden hier von 16 bzw 18 Grad und nicht von 6 oder 8 Grad! Ob der Fußsack da überhaupt nötig wäre, sei mal dahingestellt.
Zudem wird nicht mit einem Werkstattofen geheizt, wo die Wärme dann unter die Decke kriecht und der Fußboden eisig bleibt, sondern mit einer normalen Heizung, das heißt auch Dauerwärme und wenig Luftfeuchtigkeit. Sinnvoll wäre Fußbodenheizungen in Schulen. Wenn die Füße warm sind, kann man es oben herum mehrere Grad kälter haben! Ökologisch also am sinnvollsten.
Babys und Kinder sind nebenbei ganz robust und von kühler Luft wird man auch nicht krank. Die Eltern müssen dann aber lernen, wie man Kinder warm anzieht! Die schicke Leggins und das dünne Oberteil taugen dann nur als Unterwäsche. Im Kiga sind weite Wollpullover und Hosen aus Filzschurwolle prima und da kann man gut was drunter ziehen. Dazu die altbewährten Hüttenschuhe anstelle von Stoppersocken. Eltern scheinen Kleidung für Kälte nicht mehr zu kennen. Wenn ich im Winter beim Reitunterricht auf warme Kleidung verweise, kommen manche Kinder mit dünner Stoffreithose und Gummireitstiefel anstelle von Schneehose und Termostiefel vorbei…
Ausnahmen würde ich für Krankenhäuser und Altenheime machen. Alte und Kranke sind labil und frieren schneller. Auch Schwerbehinderte, die sich kaum bewegen können. Ansonsten kann man überall die Heizung herunter fahren. Soll die Verkäuferin bei H&M eben einen dicken Pulli überziehen und die hippe Kundschaft ebenfalls.
Sorry, ich soll nicht frieren für den Frieden, ich soll Kinder unterrichten. 2 Winter frieren für Corona haben echt gereicht!!
Na Indra, wieder ein bisschen B90-Klientelpolitik verteidigen?
Ihre Alternative, bei Putin einkaufen gehen?
Wenn’s billiger ist, auf jeden Fall.
Was ein widerlicher Kommentar.
Was schrieb ich zur persönlichen Betroffenheit und zur Selbsterfahrungsfunktion der Plattform?
Ist mir ziemlich egal. Putin verharmlosen oder gar gut finden ist einfach nur widerlich!
Gas in Saudi-Arabien zu kaufen ist auch soooo viel besser. Da werden die Menschenrechte bestimmt hoch geachtet und es handelt sich um eine lupenreine Demokratie. Kürzlich erst gehört: „Wenn wir nur bei denen kaufen, die unsere Werte teilen, wird es um uns herum sehr schnell sehr einsam.“
Ich dachte mir, dass die Ausrede kommt…
Gegen die arabischen Länder sind wir sehr machtlos, denn.. Wir müssten eine Religion ändern!
Putin aber, greift grundlos UNSER Europa an. Lassen wir die Ukraine im Stich, hat er es schön einfach. Es ist überhaupt am einfachsten, wenn er sich jedes Land einzeln greift und alle anderen so lange wegschauen. Wenn er dann noch Ostdeutschland für seine Sowjetunion haben will, sind andere auch schon garnicht mehr in der Lage, hinzuschauen – oder müssen sogar mithelfen ( wer weiß, vielleicht auch mit einer Spur Rache in dem Fall?).
Doch, WIR haben Krieg!
Wir können das zur Zeit aber noch verdrängen oder hoffen, dass Putin rechtzeitig an Hirntumor krepiert.
Um dann auf Dauer von den Saudis loszukommen empfehlen sich erneuerbare Energien ( ach ja, B90 Klientelpolitik? Vielleicht auch die Lösung für Unabhängigkeit?).
Nord Stream beschädigt – kein Krieg?
Putin führt Krieg gegen Europa. Da zu Relativieren, ist echt daneben.
Warten wir es mal ab, wie groß die Opferbereitschaft der SuS wirklich ist, wenn ihnen klar wird, was Heizung auf 19°C und alle 20 Minuten Stoßlüften im Winter in der Realität bedeutet.
Wer bisher in gut geheizten Elternhäusern groß wurde und weder beim Arbeiten im Freien oder beim Bund wirklich über längere Zeit gefroren hat, der redet leicht von Bereitschaft irgendwelche Beiträge zu leiten.
Erfahrung macht schlau.
Sprechen wir mal nach Neujahr wieder über die Bereitschaft einen Beitrag zu bringen.
Lernen durch Schmerz.
Schulterzucken meinerseits, die ganz massive Mehrheit der Wahlberechtigten, der Medien und der Politik will das so.
Und ja, tut mir für die Kinder leid. Nur wenn das DA ist… dann habe ich keine Wahl und MUSS lüften.
Andererseits bin ich ja nicht ganz Unmensch – wird der Unterricht eben in Mensa oder Hörsaal verlegt, da ist es warm und mindestabständig 🙂 genug. Denn eine akute Gesundheitsgefährdung (z. B. Unterkühlungssymptome) muss ich verhindern.
Das wundert mich jetzt, 447. Sie haben doch im Bezug auf Schwangerschaften den harten Macker gemacht. Jetzt geht es um Sie… äh.. die Kids, und da sind Sie so empfindlich?
Oha, Downvoter, habt ihr den Artikel über schwangere Lehrerinnen nicht gelesen oder seid ihr von der frauenfeindlicheren Sorte?
Vielleicht hat nicht jede:r so viel Muße wie andere, sondern ein Leben?!
Das sagen Ihre Schüler:innen jetzt auch immer, wenn sie keine Lust zum Lesen haben. 😉
Na und? Wollen die einen Schulabschluss haben oder ich?
Die SuS können unheimlich viel Energie einsparen, wenn sie die Daddelei, das Streamen usw. reduzieren. Gerne können sie auch im heimischen Jugendzimmer die temperatur drosseln.
Für mich als Lehrkraft gibt es einen Arbeitsschutz! Im Einkaufsladen bestimmen die Kunden auch nicht über die Arbeitsbedingungen des Personals.
Nö, den gibt es in der rasant auf Schwellenlandniveau abstürzenden Gesellschaft NICHT. Denn Schulen werden einfach als Bildungsstätten umdeklariert. Und da ja keiner „Querdenker“ sein will, wird das auch (wieder) ohne Widerstand so durchgeführt werden.
Was sind das für Aussagen? Wer hat diese Schulerräte legitimiert, für alle Schüler zu sprechen? Das ist doch ein Witz – unabhängig von der grundsätzlichen Sachlage.
Die großstädtische eher grün wählende eher gymnasiale eher weibliche Klientel in den Gremien lässt nichts anderes erwarten. In sozialen Brennpunkten sieht das mit Sicherheit anders aus, schon weil das Amt alle Heizkosten bezahlt.
Irrtum Georg, das Amt zahlt einen annehmbaren Preis. Was darüber ist muss selbst bezahlt werden. Mit zwei Kindern darf die Wohnung im ländlichen Raum 380 Euro kalt kosten. Findet man keine so günstige Wohnung, zahlt man den Rest selber. Findet man aber eine, dann ist diese wahrscheinlich alt und nicht gut isoliert und man zahlt dann einen Teil der zu hohen Heizkosten selber. Strom zahlt man immer selber und auch eine Zentralheizung zieht Strom. Die 50 Euro mehr beim Bürgergeld vertilgen die höheren Preise von Lebensmitteln. Die doppelt so hohen Stromkosten müssen dann selber getragen werden. Die Heizkosten werden nicht in vierfacher Höhe, wie sie jetzt anfallen, übernommen. Der SGB II Bezieher hat also ab Januar keine Heizung mehr oder er muss gehörig aufpassen und ebenfalls auf 16-18 Grad herunter drehen.
Nichts anderes erwarte ich auch vom Rest der Gesellschaft.
Sie können gerne frieren und Ihre Kinder in Fußsäcke stecken, ich habe in meiner Kindheit genug gefroren (Kohleofen), mein Leben lang darauf geachtet, nicht zu viel Energie zu verbrauchen, Licht hinter mir ausgemacht, nun will ich einfach nicht mehr frieren müssen, schon gar nicht bei der Arbeit! Das hatte ich jetzt 2 Winter lang, es reicht einfach! Gelüftet habe ich übrigens auch vorher regelmäßig, und meine Kleidung ist den Wintertemperaturen äußerst angemessen, Schulen sind ja noch nie wirklich warm gewesen.
Gute Frau, als SGB2-Beziehender hat man keine Forderungen oder Erwartungen bzgl. des Heizverhaltens anderer zu stellen- vor allem nicht, wenn man von ihnen alimentiert wird. Und Sie haben au nicht von der Gesellschaft zu erwarten, bis max.16-18 Grad zu heizen. Solidarität ist jedermanns eigene Sache und wer sich’s leisten kann und will, soll heizen wie er mag. Die viele Mehrarbeit, die ganzen Mehrkosten und Einschränkungen sind für uns genug der Solidarität. Das haben wir für uns entschieden.
Aha, und wenn ich garkein SGB II Bezieher bin? Wer reich ist, soll also heizen, wie er möchte, auch wenn es dann nicht für alle reicht? Noch ein paar, die wie Putin denken, ich bin mächtig, ich mach was ich will und nach mir die Sinnflut.
Mussten Sie tatsächlich von Ihren 4000 Netto oder Brutto was abzwacken, weil Butter jetzt 2,30 Euro kostet? Aber soviel heizen, wie man will, auch wenn es dann 5000 Euro kostet. Oder zumindest in der Schule, wo es einen erstmal nichts kostet. Nein, dass ist nicht genug der Solidarität. Vielleicht mal aufwachen, Leute, es war doch klar, dass der Wohlstand so nicht ewig weitergeht. Es war auch klar, dass wir irgendwann wieder Krieg haben. Ich bin froh, dass die Mächtigen noch nicht gewillt sind, ihre Atombomben, biologischen Waffen und was sie sonst noch so haben, abzufeuern, denn dann geht es hier noch ganz anders zu. Vielleicht ist Putin zum Schluss beleidigt, vielleicht auch wirklich krank, wie vermutet. Vielleicht denkt er an seinem Ende „Wenn ich gehe, können ja auch alle anderen gehen“. Zu seinem Narzissmus würde es passen. Dann können wir hoffen, dass seine Untergebenen weiterleben wollen und seinen Befehl nicht ausführen. Die Macht, die Welt in Schutt und Asche zu legen, hätte er.
„Wir“ haben keinen Krieg!
Um Sie persönlich bzw. Ihre Finanzen geht es nicht. Ein SGB2- Bezug Ihrerseits ist weder angenommen noch Gegenstand meines Posts. Tipp: Lesen Sie genau! Nehmen Sie nicht alles persönlich und sparen Sie ggf. Energie durch weniger exzessive Postings.
Nee, ich war 2Monate ohne Strom und lade das Handy mit Solar 😉
Doch, der SGB II Bezieher darf erwarten, dass Andere Energie sparen, dass sie nicht alles Klopapier aufkaufen, dass sie daran interessiert sind die Welt für die Nachkommen zu erhalten, dass sie nicht alles Speiseöl in ihr Tanks kippen…
Der SGB II Bezieher, der Kinder hat, arbeitet!
Der SGB II Bezieher, der aufstockt, ebenfalls.
Manch SGBII Bezieher, der aufstockt, Kinder hat und vielleicht eine Krankheit/Behinderung (also der Regelfall) hat mitunter länger „beruflich“ gearbeitet, als eine Person, die lange studiert hat, dann mehrere Kinder gekriegt hat, dann länger wegen einer Krankheit ausfiel, dann nochmal ein verspätetes Kind, dann verlängerte Kinderzeit, weil Haushalt und vier Kinder sonst überforderten und die Kinder mehr Aufmerksamkeit forderten. Dann kleine Stelle für Vertretung a 4h/Woche (im sehr ländlichen Bereich geht alles ) , dann Frühpension. <- Darf diese Person auch nichts sagen? Und was ist mit Hausfrauen?
Ist Ihnen eigentlich schon einmal aufgefallen, dass SGBII Bezieher sich nie beschweren? Da müssen Sie schon direkt angesprochen werden, sonst melden die sich nicht zu Wort. Deshalb kommen Sie auf dem Arbeitsmarkt auch nicht klar, weil sie zu kleinlaut sind und die eben beschriebene Lehrerin kann das ebenfalls nicht gut wegen Kollegen, Eltern, Wettbewerb, ect, mit ihrer Arbeitsbereitschaft hat das garnichts zu tun, wie man an anderer Stelle sieht (Haushalt, Kinder, ect).
Aber der SGBII Bezieher wird dazu ja auch noch gesellschaftlich gehasst, das weiß er. Inflation seit März, 50 Euro mehr ab Januar – eigentlich 100 Euro weniger, wenn man Stromkosten bedenkt. Also nur noch 350 Euro zum Leben, umgerechnet. Wo war der Aufschrei? Den gibt es nicht, der SGBII Bezieher ist doch ganz schön demütig. Reicht das, das er etwas weniger gehasst wird? Nein! Menschen, die offiziell einen Beruf haben oder einen Mann mit Beruf haben das Problem nicht,obwohl ihr Alltag in etwa gleich aussieht. Manche haben auch einen Beruf, mit dem sie Anderen mehr schaden als nutzen, manche hinterziehen wo sie können oder nutzen das System aus, manche Chefs machen ihr Personal krank – alles egal, sie arbeiten ja.
Mein Schwager ist Ingenieur und als meine Schwester im KH war, wusste er nicht einmal, wann seine Kinder das letzte Mal die Unterhose gewechselt hatten. Er hat sie morgens vor der Arbeit mit Zahnbürsten bei meiner Mutter abgegeben, ist nach der Arbeit zum Sport gefahren und dann zu seiner Mutter zum Abendessen. Dann hat er seine Kinder um 21 Uhr bei meiner Mutter wieder abgeholt, um sie gleich ins Bett zu bringen. Aber kein Thema, denn der gute Mann ist Ingenieur…
Was würde man wohl von einer Reinigungskraft halten, die sich so verhält? Und PS, die Reinigungskraft stockt vermutlich mit SGBII oder mit "Ehemann" auf, denn davon kann man auch nicht leben.
Also, nein, ALLE dürfen sich zum Thema Energiesparen äußern und Solidarität fordern, weil im Zweifelsfall auch ALLE in Mitleidenschaft gezogen werden.
Und wenn euch das hier nervt Kinder, auf meinem Stundenplan steht nunmal gerade Werte und Normen 🙂
Quod erst demonstrandum!
erat
Erhöhung Bürgergeld ab Januar +12%, Erhöhung im öffentlichen Dienst nach Nullrunde ab Dezember +1,4%! Man kann Rechnungen finden, wonach 2 Erwachsene + 2 Kinder ab Januar etwa 1500 € netto haben, wohlgemerkt plus Miete und Heizung. 40 Stunden pro Woche arbeiten lohnt sich für viele quasi nicht mehr, weil Sie damit auch nur knapp über diesem „Einkommen“ liegen. Und da wundern Sie sich, warum die Stimmung ggü. „Hartzern“ derzeit so mies ist??
Dieses Land ist so widerlich. Anstatt auf die sauer und wütend zu sein, die immer reicher werden, wird auf die ärmsten draufgehauen bis zum geht nicht mehr. Warum sind die Löhne in diesem Land denn so mies? Darüber sollte man Mal nachdenken.
Warum sollte ich sauer werden, nur weil manche mit ihrer Lebensleistung gutes Geld verdienen? Ich werde eher sauer auf Leute, die es sich von Steuergeldern gutgehen lassen, weil sie schlicht und ergreifend keinen Bock auf frühes Aufstehen und auf Arbeiten haben.
Wo haben Sie denn diese Rechnung gefunden? Bei Neu-Arbeitslosen die mitten in Stuttgart oder München wohnen und laut Bürgergeld das erste halbe Jahr nicht gezwungen werden dürfen, ihren Lebensstandard aufzugeben? Haben Sie auch mit bedacht, dass die 438 Euro Kindergeld ( und ggf Unterhalt, Gehalt,… ) da mit eingerechnet sind, der „Arbeitende“ aber ausschließlich seinen Lohn ohne diese Zusätze zählt? PS: Diese 12% oder was auch immer sind dann eben auch nur 50 Euro und das vergleichen Sie mit der Erhöhung Ihres Gehaltes? Oh man, wenn ich nur 100 Euro verdiene und demnächst aber 200,dann hat sich mein Gehalt um 100 %erhöht – das wollen dann alle anderen aber auch… ^^
Merkt ihr hier garnicht, dass Putin es bereits schafft Hass zu schüren, auf Schwächere? Und dass das genauso im Nazi Land war, als die Menschen ärmer wurden und Existenzsorgen hatten? Sollten Lehrer so etwas nicht merken? Oder seid ihr alle garnicht mehr im Dienst und daddelt nur noch bei N4T?
Einfach mal googlen, es reicht schon, hier die Überschrift zu lesen: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/sozialstaat-bis-zu-1742-euro-fuer-eine-familie-mit-zwei-kindern-so-viel-buergergeld-zahlt-der-staat-kuenftig/28680970.html.
Lehrer merken übrigens sehr genau, wer tatsächlich staatliche Hilfe braucht und wer es sich in der berühmten „sozialen Hängematte“ bequem gemacht hat. Was haben die Kinder in diesen Familien für Vorbilder? Solche, die zum Spruch: „Ich werd Hartzer“ führen!
Ihr Bericht sagt ja echt garnichts aus, außer dem, was ich schon schrieb und einer reißerischen Überschrift, auf die im Bericht nicht einmal eingegangen wird. Wie gesagt NEU- Arbeitsloser, dann darf dieses und jenes nicht angerührt werden. Wohnort Berlin oder ähnlich dann werden höhere Mietkosten akzeptiert. Und 60-80 Euro für Heizung…. 😉 … die evtl etwas angeglichen werden müssen (etwas!).
Zu „Lehrer merken ganz genau..“
Ja, solche Vorurteilsbehafteten Lehrer (aus meiner Waldorf Zeit) kenne ich, auch solcher Art Eltern regen mich auf.
Ich habe mir immer gesagt „Kinder lügen meist nicht bewusst, aber sie verstehen es noch nicht, wenn sie mit einer Aussage eine Sache in ein falsches Licht rücken. Und Jugendliche übertreiben ganz gerne mal, um sich interessant zu machen – egal ob es um ihre Eltern oder ihre Lehrer geht.
Vermutlich habe ich mich deshalb auch immer bestens mit den Lehrern unserer Schule verstanden und umgekehrt.
Am besten suchen Sie sich ein anderes Forum, wir scheinen Sie zu sehr zu verärgern.
Auf gar keinen Fall Indra. Es ist einer Frechheit, so etwas hier zu fördern Christabel.
Eine Runde Mitleid für Ponyhofbesitzer. Nur leider ist das Leben kein Ponyhof, nur kapieren es manche nicht.
Doch! Das Leben IST ein Ponyhof! Und wenn Sie meinen, das wäre lustig, sind Sie naiv!
Es sprach ein besser gestellter Beamter?
Yeeees!!!
Wo zahlt in Deutschland in 2022 denn noch ein „Amt“?
Jobcenter ist faktisch dasselbe
Ist es nicht Georg.
Kann es sein, dass dem einen oder der anderen hier die professionelle Distanz fehlt?
https://www-noz-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/angst-vor-19-grad-obdachloser-osnabruecker-wundert-sich-43244498/amp?amp_js_v=a6&_gsa=1&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#aoh=16643565471378&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww.noz.de%2Flokales%2Fosnabrueck%2Fartikel%2Fangst-vor-19-grad-obdachloser-aus-osnabrueck-wundert-sich-43244498
Ah… endlich mal einer, der mich versteht
🙂