Neue Sozialministerin, alte Probleme: Opposition kritisiert „Versuch, den Personalmangel zu kaschieren“

1

WIESBADEN. Ihre erste Regierungserklärung im hessischen Landtag nutzt Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) für ein Plädoyer für eine gute Kinderbetreuung in Kitas. Nicht überzeugt zeigen sich FDP und Grüne. Die Liberalen kritisieren, dass das Sozialministerium versuche, den Personalmangel zu kaschieren. Die Grünen rufen nach einem „großen Wurf“ und planen, selbst ein Kita-Fachkräftegesetz einzubringen.

Sollen die angekündigten Assistenzkräfte nur den Personalmangel kaschieren? Symbolfoto: Shutterstock/Tricky_Shark

 

Das hessische Programm der «Sprach-Kitas» für die besondere Sprachförderung von Kleinkindern soll bis Ende 2026 fortgeführt werden. «Die Sprachförderung bereits im Rahmen der frühkindlichen Bildung ist von zentraler Bedeutung, das ist Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit», sagte Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) in ihrer Regierungserklärung im Landtag in Wiesbaden. Mit dem Programm seien bereits 450 Sprach-Fachkräfte in den Kitas erfolgreich unterstützt worden. Daneben gibt es eine spezielle Fachberatung für die «Sprach-Kitas».

Das Förderprogramm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Die Sprach-Fachkräfte beraten und unterstützen die Kita-Teams bei der sprachlichen Bildung. Die Sprachentwicklung der Kinder wird unter anderem in alltägliche Routinesituationen gezielt gefördert, etwa bei den Mahlzeiten, der Körperpflege oder während der Hol- und Bringzeiten. Daneben wird das Sprechen während Spiel- und Bildungssituationen innerhalb der Kita oder auch bei Ausflügen besonders unterstützt.

Ministerin: Kinder profitierten langfristig von Bildungsangeboten

«Jedes Kind muss die Chance haben, sich bestmöglich zu entwickeln», forderte Hofmann. Jungen und Mädchen profitierten langfristig von frühkindlichen Bildungsangeboten. Volkswirtschaftlich bedeute das: Jeder investierte Euro zahle sich durch höhere Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen drei bis vierfach aus, so die Ministerin.

Die positiven Effekte zeigten sich besonders bei Kindern aus bildungsbenachteiligten Familien. Diesen Kindern und Familien wolle das Land eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge zuteilwerden lassen, sagte Hofmann. Bildung und auch die frühkindliche Bildung dürften nie ein Zweiklassenmodell sein.

Kita-Assistenzen sollen Fachkräfte unterstützen

Die Ministerin verwies auf ein Maßnahmenpaket der Landesregierung zur Unterstützung der Kindertagesbetreuung, das diese Woche im Kabinett beschlossen wurde. Unter anderem sollen vom Sommer 2025 an Kita-Assistenzen eingeführt werden. Diese nicht pädagogischen Mitarbeiter:innen sollen die Erzieherinnen und Erzieher entlasten, etwa indem sie Kindern die Schuhe binden oder den Frühstückstisch decken.

FDP sieht Personalmangel «kaschiert», Grüne fordern «großen Wurf»

Der FDP-Abgeordnete René Rock kritisierte, die Kita-Assistenzen seien «nichts anderes als ein verzweifelter Versuch, den Personalmangel mit Hilfskräften zu kaschieren». Nur noch 36 Prozent der Kita-Teams in Hessen hätten eine angemessene Fachkraft-Quote, bis 2030 fehlten 25.000 Erzieher:innen. «In vielen Städten und Gemeinden müssen Kita-Gruppen zusammengelegt werden, weil das Personal fehlt», mahnte er. «In ländlichen Regionen gibt es längst keine ausreichenden Betreuungsangebote mehr. Eltern können sich nicht mehr auf Öffnungszeiten verlassen.»

In Hessen fehlten zigtausend Kita-Plätze – maßgeblich aufgrund des Fachkräftemangels, sagte Felix Martin von der Grünen-Fraktion. Die wenigen neuen Maßnahmen der Landesregierung würden überwiegend aus Bundesmitteln finanziert. «Es braucht einen großen Wurf für unsere Kitas», sagte Martin. Er kündigte einen Entwurf der Grünen-Fraktion für ein Kita-Fachkräftegesetz an. Mit dessen Vorgaben solle unter anderem die Erzieher-Ausbildung attraktiver werden und die Kommunen würden mehr finanzielle Unterstützung bekommen. News4teachers / mit Material der dpa

Bundesweite Studie: Anteil der Fachkräfte in Kitas sinkt (damit die Betreuungsqualität?)

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
dickebank
4 Monate zuvor

“Alle Hesse sin Verbrecher, denn sie …” – Weiß doch jeder:)