Kinderspiel des Jahres gekürt: Im „Tal der Wikinger“

0
HAMBURG. Gemeinsam spielen macht Spaß und fördert soziale Fähigkeiten. Um das richtige Spiel zu finden, wird jedes Jahr das «Kinderspiel des Jahres» gekürt. Diesmal...

Schulpraktiker zu Lernvideos im Unterricht: „Ihr Potenzial wird echt noch unterschätzt“

6
DÜSSELDORF. Seit rund vier Jahren setzen die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Habenhausen, Bremen, Lernvideos im Unterricht ein. Zuerst nutzten sie dafür die Videoplattform...

Was macht einen guten Lehrer aus – und was eine gute Schule? Precht provozierte...

20
LINZ. Der Philosoph Richard David Precht trat auf der didactia Digital Austria auf – um Lehrern die Leviten zu lesen. Passend zum Messethema nahm...

didacta Digital: In Österreichs Schulen ist der Computer-Einsatz (fast) schon normal – ein Vorbild?

0
LINZ. Die größte Bildungsmesse der Welt, die deutsche "didacta", hat einen neuen Ableger: die "didacta Digital Austria". Die Alpenrepublik präsentiert sich - abseits der...

Neue Spitze des Didacta Verbands: Niehaus löst Fthenakis ab (der Ehrenpräsident wird)

0
LEIPZIG. Die Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft hat in Leipzig Dr. Theodor Niehaus zum neuen Präsidenten gewählt. Niehaus folgt auf Prof. Dr. Wassilios...

Schulbuchverlage in der Digitalisierung – das Beispiel Klett: „Digital ist bereits ein PDF“

2
STUTTGART. Die Digitalisierung des Unterrichts ist bislang nicht so richtig in Gang gekommen. Der unlängst beschlossene Digitalpakt soll das ändern: Der Bund investiert fünf...

Gute Betreuung gegen hohe Gebühren? Privathochschulen boomen

0
GÜTERSLOH. Private Hochschulen locken mit guten Studienbedingungen und innovativen Fächern. Gleichzeitig muss man für die Ausbildung eine Menge Geld aufbringen. Für wen lohnt sich...
"Wir müssen lernen, mit Unsicherheiten zu denken": Kognitionsforscher Gigerenzer. Foto: Franz Johann Morgenbesser / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

„Lehrer und Schulleiter sollten wieder die Verantwortung in die Hände bekommen“: Star-Forscher Gigerenzer spricht...

1
DÜSSELDORF. Der renommierte Bildungsforscher,  Psychologe und Managementberater Prof. Dr. Gerd Gigerenzer hat sich dafür ausgesprochen, Schulen mehr „Freiheitsgrade und Vertrauensvorschuss“ zu geben – aber...
Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland kommt jetzt mit Hochdruck. Foto: r. nial bradshaw / flickr (CC BY 2.0)

Was die Wirtschaft braucht: Bildung für die kreativen Denker von morgen – ein Gastbeitrag

11
DÜSSELDORF. Non vitae sed scholae discimus - nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Das Zitat des Philosophen Lucius Annaeus Seneca, gut...

„Diese didacta hat neue Standards gesetzt“: Bildungsmesse zählt 100.000 Besucher

1
KÖLN. Sie war so groß und so international wie nie zuvor: Mit einem "hervorragenden Ergebnis", so die Veranstalter, ist am Wochenende die didacta 2019...

didacta: Kein „Schulbuch des Jahres“ in der Kategorie MINT – „nicht überzeugend“

0
KÖLN. Auf der Bildungsmesse didacta in Köln wurden die Sieger für das „Schulbuch des Jahres 2019“ bekanntgegeben. Den ersten Platz in der Kategorie Sprachen...

Luft nach oben: Warum die deutsche Bildungswirtschaft im Ausland ihr Potenzial (noch) nicht ausspielt

1
BERLIN. In zwei Wochen beginnt in Köln die größte Bildungsmesse der Welt, die didacta - Leistungsschau der Bildungswirtschaft in Deutschland. Das Thema ist wichtig,...

„Schulbuch des Jahres“: Sechs Werke für die Oberstufe nominiert

0
BRAUNSCHWEIG. Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) hat sechs Unterrichtswerke als „Schulbücher des Jahres 2019“ für die Oberstufe nominiert. Die Jury sei...

Google-Chef Pichai stellt Initiative für digitale Bildung in Deutschland vor – und erntet Protest

2
BERLIN. Ein Google-Campus für kleinere Start-up-Unternehmen in Berlin-Kreuzberg wurde abgesagt, die Hauptstadt bekommt nun aber doch ein neues Google-Gebäude. Zur Eröffnung trat der Internetkonzern...

Apple bringt das Material „Jeder kann kreativ sein“ jetzt auch nach Deutschland

0
LONDON. Apple baut sein Bildungsangebot «Jeder kann kreativ sein» in Europa aus. Die Schulungsmaterialien sollen künftig auch auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch erhältlich...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Screening: „Wir nutzen die Zeit des Schulanfangs, um mit den eduLOG-Ergebnissen...

0
DÜSSELDORF. Angesichts alarmierender Studien wie IGLU kündigen immer mehr Landesregierungen an, Kinder vor der Einschulung auf ihre Entwicklung hin testen zu wollen. Das gibt...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner