Quo vadis, Bildung? Die Digitalisierung warf ihre Schatten auf die Frankfurter Buchmesse
FRANKFURT/MAIN. Die Frankfurter Buchmesse hat sich in diesem Jahr so jung wie selten präsentiert. Hunderte Jugendliche, grell geschminkt und bunt gewandet als Comic-Figuren, Disney-Prinzessinnen...
Nur zwei Berufsgruppen müssen die Digitalisierung nicht fürchten: Gastwirte – und Lehrer
SAARBRÜCKEN. Fast jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland könnte nach Einschätzung von Forschern durch digitale Technik ersetzt werden. Beschäftigte sollten sich daher frühzeitig mit Weiterbildung...
Zurück zur Natur mit dem Smartphone – Forscher will mit digitalen Medien das Naturerleben...
HAMBURG. Für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, die Natur draußen zu erleben. Doch für die meisten Jugendlichen ist die Umwelt...
Digitale Bildung: „Aus den Erfahrungen mit den Smartboards sollten alle gelernt haben“
HANNOVER. Die digitale Bildung in Deutschland kommt, aber sie kommt – so der Eindruck – extrem langsam. Warum ist das so? Wir sprachen darüber...
Trends in der Digitalen Bildung: Wenn Lehramtsstudierende am Bildschirm lernen, wie sie den Satz...
FRANKFURT AM MAIN. MOOC, Moodle, virtuelle Experimente: Digitale Lehrangebote an deutschen Unis nehmen immer mehr zu, die Vielfalt ist groß. Die Kernfrage: Verbessern sie...
Digitale Bildung: „Wenn Konzepte fehlen, bleibt es bei der Pseudodigitalisierung – bisschen was klicken,...
TÜBINGEN. Florian Nuxoll ist Lehrer (an einem Schulverbund aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule). Und er ist Experte für Digitale Bildung. Gemeinsam mit zwei...
Digitale Bildung: Worauf es beim Computer-Einsatz im Unterricht wirklich ankommt – ein Interview mit...
AUGSBURG. Der Einsatz digitaler Medien ist oft mit der diffusen Erwartung verbunden, der Unterricht werde dadurch automatisch besser. Was dabei wirklich ausschlaggebend ist, erklärt...
Läuft doch super, auch ohne das Digitaldingsda – Von der Illusion, dass alles in...
DÜSSELDORF. In dieser Woche ging in Düsseldorf der Deutsche IT-Leiter-Kongress zu Ende, der DILK 2018, auf dem sich die Digital-Verantwortlichen aus Unternehmen und Behörden...
Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren unterstützen –...
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...
Digitale Bildung: Die Branche in Deutschland wächst – aber deutlich langsamer als in den...
HAMBURG. Die ungünstigen Bedingungen für Bildungs-Start-ups in Deutschland, wie öffentliche Regulierung, rechtliche Hürden und wenig investiertes Risikokapital, scheinen das Wachstum der sogenannten EdTech-Branche (Educational...
Warum Lehrer mit der Digitalen Bildung immer noch wenig anzufangen wissen
DÜSSELDORF. Eine Vielzahl von Lehrern in Deutschland fremdelt immer noch mit der Digitalen Bildung. Nur jeder fünfte glaubt, dass digitale Medien dazu beitragen, die...
Pleiten, Pech und Pannen: Wie der Datenschutz die Digitalisierung der Schulen ausbremst (und warum...
DÜSSELDORF. Im Frühjahr 2019 soll es endlich so weit sein: Mit „Logineo“ geht in Nordrhein-Westfalen eine große staatliche digitale Plattform für Schulen an den...
Es droht ein Debakel wie beim BER: Bundesländer machen sich beim Aufbau von digitalen...
STUTTGART. Die erste war die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP), die die Notbremse zog: Kurz vor dem geplanten Start der landesweiten digitalen Schulplattform „Logineo“...
Digitalisierung: Aktionsrat Bildung fordert Pflicht-Fortbildungen für alle Lehrer – und Systembetreuer für jede Schule
MÜNCHEN. Der Aktionsrat Bildung, dem zehn der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland angehören, hat ein umfangreiches Gutachten zur Digitalen Bildung in Deutschland vorgelegt. Darin werden...
Studie: Digitale Medien führen bei kleinen Kindern zu Verhaltensaufälligkeiten
LEIPZIG. Der Konsum elektronischer Medien kann bei Vorschulkindern zu emotionalen und psychischen Verhaltensaufälligkeiten führen. Das ist ein Ergebnis der Life Child-Studie der Universität Leipzig,...