Bundesland verabschiedet die Kreidetafel: Fast alle Klassenräume digitalisiert
HAMBURG. Hamburgs Schulen haben fast vollständig umgestellt. Statt mit Tafel, Schwamm und Kreide sind inzwischen rund 95 Prozent der Unterrichtsräume mit digitalen Präsentationssystemen ausgestattet.
Tafeln...
KI-Betrug nicht nachzuweisen: Hochschulen hoffen (notgedrungen) auf Ehrlichkeit
FRANKFURT/MAIN. Bisher gibt es keine zuverlässigen Tools zur Erkennung von KI-Täuschung. Die Hochschulen setzen auf die Ehrlichkeit ihrer Studierenden, doch Prüfungsformate müssen langfristig überdacht...
Digitales Lernen: Jede achte Schule ist „Vorreiter“, ein Drittel hinkt hinterher
FRANKFURT/MAIN. Welche Auswirkung hat der coronabedingte Digitalisierungsschub im Bildungssystem? Und wie verändert sich die Arbeit der Lehrkräfte? Ein repräsentative Studie im Auftrag der GEW...
Digitalisierung: Aktionsrat Bildung fordert Pflicht-Fortbildungen für alle Lehrer – und Systembetreuer für jede Schule
MÜNCHEN. Der Aktionsrat Bildung, dem zehn der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland angehören, hat ein umfangreiches Gutachten zur Digitalen Bildung in Deutschland vorgelegt. Darin werden...
Zoom für Schulen – Datenschützerin: Schülerdaten haben in USA nichts verloren
KIEL. Unterricht per Zoom-Konferenz? Das schleswig-holsteinische Bildungsministerium prüft eine Nutzung des US-Produkts. Die Datenschutzbeauftragte des Landes ist jedoch skeptisch.
Um eine Nutzung des Video-Konferenzsystems Zoom...
Datenschutzbeauftragter: Youtube ist für Schulen tabu
ERFURT. Aus Sicht des Thüringer Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse sollten Schulen die Video-Plattform Youtube im Unterricht nicht benutzen. «In der Tat haben wir gesagt, Youtube...
KI als “sokratischer Dialogpartner”: Wie sich Chatbots zum Lernen nutzen lassen
GÜTERSLOH. Wer ChatGPT und ähnliche Modelle clever trainiert, kann sich mit ihnen auf Prüfungen vorbereiten. Wo liegen dabei rechtliche und andere Stolperfallen? Wie lässt...
Berlin warb online um Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher – Apple-Nutzer ausgesperrt
BERLIN. Bei der groß angekündigten Informationsmesse «Berlin-Tag» im Digitalformat ist es zu spürbaren Pannen gekommen. Beim «Berlin-Tag» wirbt seit 2014 der Senat, um qualifiziertes...
VDR-Chef Böhm: Schüler sind besorgt, weil Digitalisierung der Schulen kaum vorankommt
BERLIN. 86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind mittlerweile online, mobile Endgeräte tragen entscheidend zu der weiteren Verbreitung des Internets bei. Nur eine Minderheit der...
Wie lächerlich ist das? Lehrkräfte müssen weiter auf einheitliche Mailadressen warten
STUTTGART. Seit Jahren sollen Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg einheitliche dienstliche Mailadressen bekommen. Im Dezember hieß es, Anfang 2024 sei es so weit. Nun...
Landeselternrat: “Digitaler Unterricht ist immer noch nur eine leere Worthülse”
SCHWERIN. Gut vorbereitet auf Distanzunterricht? Von wegen. Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind nach Einschätzung des Landeselternrates nach wie vor nicht für wirklichen digitalen Unterricht...
Europaweite Studie: Nur wenige Lehrkräfte sehen in Digitalisierung Hilfe für besseren Unterricht – Skepsis...
DÜSSELDORF. Von einer breiten Woge der Begeisterung kann keine Rede sein: Lehrkräfte zeigen sich mehrheitlich skeptisch gegenüber den segensreichen Wirkungen der Digitalisierung von Schule...
Digitale Bildung: Worauf es beim Computer-Einsatz im Unterricht wirklich ankommt – ein Interview mit...
AUGSBURG. Der Einsatz digitaler Medien ist oft mit der diffusen Erwartung verbunden, der Unterricht werde dadurch automatisch besser. Was dabei wirklich ausschlaggebend ist, erklärt...
EdTech Next Summit: “Wir stehen erst am Anfang der digitalen Transformation in der Schule”...
BIELEFELD. Wenn Ralph Müller-Eiselt über die Digitalisierung von Schulen spricht, weiß er, wovon er redet: Der Geschäftsführer des gemeinnützigen Forums Bildung Digitalisierung (eine gemeinsame...
Wird der Digitalpakt zum Etikettenschwindel? Realschullehrer kritisieren Scholz
BERLIN. In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft und der Verband Deutscher Realschullehrer gegen die geplanten Kürzungen im Etat on Bundesbildungsministerin...