„Gegen Lohndumping“: GEW fordert mehr Geld für Lehrkräfte an Privatschulen
BERLIN. Lehrkräfte an staatlich finanzierten Privatschulen verdienen meist deutlich weniger als ihre gleich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen an den staatlichen Schulen - meint die...
VBE warnt Schwarz-Gelb vor „Schulrankings durch die Hintertür“ – Beckmann: Wir schauen hin!
DÜSSELDORF. Der VBE hat sich in einer Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen gehäußert. Darin heißt es:
"Mit der Ankündigung des Masterplans...
GEW Berlin fordert Schulplätze in Regelschulen für alle Flüchtlingskinder
BERLIN. Angesichts der weiter zunehmenden Zahl von Geflüchteten in Berlin fordert der Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft nach eigenen Angaben den Senat auf,...
Verband: Realschulen verstehen sich als Vorreiter in Sachen IT – Lehrer jetzt im Digialisierungsprozess...
MÜNCHEN. „Die bayerischen Realschulen sind gut aufgestellt, wenn es um den Unterricht mit digitalen Medien geht. Diese sind längst ein fester Bestandteil des schulischen...
GEW fordert Stopp des Präsenzbetriebs in Schulen und Kitas
POTSDAM. Die Brandenburger Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Landesregierung aufgefordert, den Präsenzunterricht in den Schulen sofort zu beenden und auch in den...
GEW kritisiert Stellenabbau an den sächsischen Hochschulen
DRESDEN. Die Hochschulen in Sachsen hätten in den letzten Jahren mehr Studierende aufgenommen, die Drittmitteleinnahmen gesteigert, sich erfolgreich an der Bundesexzellenzinitiative beteiligt – und...
Philologenverband sammelt für das Kultusministerium 300 ukrainische Lehrer ein
MÜNCHEN. Mehr als 300 Personen haben in den ersten Tagen beim bayerischen Philologenverband ihre Hilfe für den Aufbau der pädagogischen Willkommensgruppen für ukrainische Schüler...
GEW fordert mehr Anstrengungen von Eisenmann gegen den Lehrermangel
STUTTGART. Lehrermangel, Unterrichtsausfälle und ein schlechteres Abschneiden von Schülern in Vergleichsstudien: An den Schulen in Baden-Württemberg liegt einiges im Argen. Die Gewerkschaft GEW geht...
Verband: Lehrermangel zwingt drei von vier Schulen, Stundenpläne anzupassen
ERFURT. Deutschlandweit gibt es große Probleme aufgrund des Lehrermangels. Beispiel Thüringen: Nach Schätzungen des Lehrerverbandes müssen wegen fehlender Lehrer im zweiten Schulhalbjahr an drei...
Philologenverband sieht schulische Vielfalt in Gefahr – „Petitionen ‚kaltschnäuzig‘ abgeschmettert“
HANNOVER. Enttäuscht zeigt sich der Philologenverband Niedersachsen über das „Abschmettern“ der mehr als 40 Petitionen durch die rot-grüne Einstimmenmehrheit im Kultusausschuss des Landtages. Betroffen...
GEW: „Beim Kooperationsverbot weiter Druck machen!“
FRANKFURT AM MAIN/BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert die Länder auf, beim Kooperationsverbot in der Bildung weiter Druck zu machen. Die Bildungsgewerkschaft...
GEW-Chefin Çelik will „A13 für alle Lehrkräfte“ bis (spätestens) 2024
DÜSSELDORF. Ayla Çelik, Landesvorsitzende der GEW in Nordrhein-Westfalen, macht Druck auf Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Der hatte - wie die mit der CDU koalierenden...
Nach Clausnitz: Bayerische Lehrer fordern mehr Freiräume, um Wertevermittlung besser in den Unterricht zu...
MÜNCHEN. Die Vermittlung von Werten und Normen soll an den bayerischen Schulen wieder mehr im Mittelpunkt stehen. Das fordert die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl)....
GEW Bayern fordert Abschaffung der Übertrittszeugnisse
MÜNCHEN. Das Orakel von Bayern: das Übertrittszeugnis. Dieser Voraussage müssen sich jedes Jahr wieder die bayerischen Viertklässler und ihre Eltern stellen – und dies...
Bayerische Realschullehrer: Schulartspezifische Lehrerausbildung beibehalten
MÜNCHEN. „In der Ausbildung künftiger Lehrkräfte liegt einer der entscheidenden Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Wer die Lehrerausbildung zum Spielball politischer Machtspiele und...