Start News4teachers-Podcasts

News4teachers-Podcasts

News4teachers-Podcast von Kati Ahl: Gemeinschaft, Innovationskraft… Was deutsche Schulen sich in Dänemark abgucken können

24
FRANKFURT/MAIN. Kati Ahl kennt sich mit dem Thema Bildung aus. Sie war Lehrerin, Ausbildende für Lehramtsreferendar*innen und Schulleiterin. Heute ist sie Schulentwicklungsberaterin, Buchautorin –...

Plötzlich Lehrer – eine Podcast-Reportage über den Seiteneinstieg: Angekommen (nach vier Jahren Schuldienst)

4
DÜSSELDORF. Engagiert und unterbesetzt, so könnte man die Kollegien an sogenannten Brennpunktschulen beschreiben. Denn hier ist der Lehrermangel laut Erhebungen derzeit am höchsten. Deshalb...

Podcast-Reportage zum Seiteneinstieg: “200 verschiedene Schüler – nach dem ersten Schultag war ich erstmal...

3
DORTMUND. Als Seiteneinsteiger im Schulsystem gibt es viele neue Herausforderungen zu bewältigen – das gilt insbesondere in Zeiten einer Pandemie. Gleichzeitig wachsen Seiteneinsteiger*innen mit...

Schulschwatz – die Podcast-Reportage: Plötzlich Lehrer! Sind Seiteneinsteiger*innen eine Be- oder eine Entlastung?

41
DÜSSELDORF. Um Seiteneinsteiger*innen ist längst eine politische Debatte entbrannt: Sind sie eher eine Bereicherung oder eine Belastung für die Schulen? Wo können sie entlasten...

Warum Schule jetzt auf Menschlichkeit setzen muss: Zukunftsforscher Horx im Podcast

5
ROSTOCK. Wie sieht die Welt aus, in die unsere Schülerinnen und Schüler in zehn Jahren entlassen werden? Was können Schulen tun, um Kinder und...

Wie demokratisch sind Schulen? Nicht so sehr! Warum Schüler mehr Mitbestimmungsrechte brauchen – eine...

275
BONN. „Mehr Demokratie wagen“ - mit dem Versprechen trat Willy Brandt vor 55 Jahren als Bundeskanzler an, und die Forderung wirkt heute so aktuell...
Junger Mann mit Brille in der Hand am Schreibtisch massiert seine Nasenwurzel.

Podcast-Reportage: Mangelware Grundschullehrkraft – zu hoher Erwartungsdruck?

14
DÜSSELDORF. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Schulen für unsere Gesellschaft sind – insbesondere die Grundschulen. Allerdings fehlen gerade im Primarbereich besonders viele Lehrerinnen...

„Scheitern ist durchaus ein wichtiger Aspekt”: Was macht Leistung in der Schule aus? Ein...

6
DÜSSELDORF. Was bedeutet Leistung in der Schule? News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek diskutiert im Podcast „Schulschwatz! – Der Bildungstalk“ mit Sabine Mistler, Landesvorsitzende des Philologenverbandes NRW,...

“Schulschwatz, der Bildungstalk!” Neue Folge des News4teachers-Podcasts: Ist die Inklusion noch zu retten?

35
DÜSSELDORF. Das Thema Inklusion hat in letzter Zeit (wieder mal) für viel Wirbel gesorgt. So sind Kritikern zufolge Inklusion und Integration verantwortlich für die...

„Schulschwatz, der Bildungstalk!“ Neue Folge des News4teachers-Podcasts: Hurra, ein angehender Grundschullehrer (männlich!)

10
DÜSSELDORF. In der fünften Folge von „Schulschwatz! Der News4teachers-Bildungstalk“ sprechen News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg von der Universität Oldenburg mit einem besonderen...

Schulreformer Stefan Ruppaner im Podcast: „Unterricht ist aller Übel Anfang – Lernen funktioniert so...

253
BONN. Eine Schule ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine und ohne Klassenzimmer – klingt wie eine Utopie? Gibt es aber wirklich: Die Alemannenschule Wutöschingen in...

News4teachers-Podcast “Schulschwatz”: Was bringt eine digitale Tafel im Unterricht?

24
OLDENBURG. Digital ist besser als Kreide? Studierende des Masterstudiengangs im Lehramt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wollten es genau wissen und prüften...

Die Podcast-Reportage: Schule soll anders werden – aber wie? Lebhafte Debatten im Bürgerrat Bildung...

3
BONN. Im Bürgerrat Bildung und Lernen der Montag Stiftung Denkwerkstatt debattieren zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über Bildungspolitik. Das Ziel: Handlungsempfehlungen für die Politik...

Podcast: Sprachunterricht in der Schule – wird das Pauken von Vokabeln überschätzt? „Fehler sind...

12
BONN. Gute Deutschkenntnisse gelten hierzulande als Schlüssel für Bildungserfolg. Vor allem die Sprachkompetenzen zugewanderter Kinder und Jugendliche stehen seit der jüngsten PISA-Studie im Fokus...

Podcast: „Internationale Konflikte kommen sofort im Klassenzimmer an“ – Politologin Saba-Nur Cheema über Schulen...

15
BONN. Kriege, Terror, Fake News, Rassismus: Immer häufiger dringen gesellschaftliche Konflikte mitten ins Klassenzimmer. Lehrkräfte stehen unter Druck – denn sie sollen Orientierung geben...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...