“A13 für alle Lehrkräfte”: GEW mahnt, andere Schulbeschäftigte nicht zu vergessen
HANNOVER. Die GEW hat die Einigung von SPD und Grünen über ein einheitliches Einstiegsgehalt für Lehrkräfte bei den Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen begrüßt. „Endlich werden...
Digitalisierung der Schulen: Studie im Philologen-Auftrag warnt vor “utopischen Projektionen”
DÜSSELDORF. Ein Gutachten im Auftrag des Philologenverbands NRW sieht - bislang - keine klaren Belege dafür, dass der Einsatz digitaler Medien in der Schule...
Schluss mit Lehrer-Arbeitslosigkeit in den Ferien? GEW will mit Sekt feiern
STUTTGART. Die Grünen-Fraktion im baden-württembergischen Landtag will das Murmeltier verscheuchen, das jeden Sommer wieder grüßt. Seit Jahren beklagen die Gewerkschaften, dass befristet angestellte Lehrkräfte...
CDU: Kitas sollen Kinder verpflichtend sprachlich fördern! Doch: Woher soll das Personal denn dafür...
BERLIN. Die CDU-Spitze fordert angesichts zunehmender Mathe- und Deutschprobleme bei Grundschulkindern verbindliche Sprachstand-Tests ab einem Alter von drei Jahren. «Der Erwerb der deutschen Sprache...
Bleiben Kitas und Schulen von freien Trägern auf hohen Heizkosten sitzen?
SCHWERIN. Trotz hoher Energiekosten sieht Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Oldenburg keinen Grund zur Sorge in Schulen und Kitas, dass es dort im Winter nicht warm genug...
Fachkräfte-Mangel in Kitas: Kultusministerium erlaubt zwei Kinder mehr pro Erzieherin
STUTTGART. In den Kindertagesstätten von Baden-Württemberg gibt es - wie in anderen Bundesländern auch - akuten Personalmangel. Zugleich steigt der Bedarf der Eltern an...
Erschreckende Studie: Bis zu 100.000 Schulabgänger bleiben jährlich auf der Strecke
GÜTERSLOH. Wie schnell gelingt der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder das Studium? Eine Studie zu zeigt, wie viele junge Erwachsene nicht...
Kretschmann pocht darauf: Lehrermangel allein ist nicht ursächlich für Leistungsabsturz
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will trotz des Lehrermangels keine Abstriche bei den Bildungszielen machen. «Wir können doch nicht offen vor so einer Frage...
Schwache Schülerleistungen – SPD schlägt Alarm und fordert Bildungskonferenz
DÜSSELDORF. Wegen der zunehmenden Probleme von Grundschulkindern in Mathe und Deutsch fordert die oppositionelle SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen die Einberufung einer Bildungskonferenz. Schüler-, Lehrer- und...
Leistungsabsturz von Grundschülern: Versucht die KMK-Präsidentin, die Verantwortung dafür den Kitas zuzuschieben?
KIEL. Kita-Pflicht für Kinder mit Sprachdefiziten? Das schlägt die schleswig-holsteinische Bildungsministerin (und KMK-Präsidentin) Prien in einem Alleingang vor - offensichtlich eine Reaktion auf das...
Ernst: Es kommt auf den Unterricht an, nicht auf die Klassengröße
POTSAM. Auch viele Brandenburger Grundschüler weisen in Deutsch und Mathe große Lernrückstände auf. Daher will Bildungsministerin Ernst nicht nur mehr, sondern auch besseren Unterricht...
Landeselternkonferenz zur IQB-Studie: Schulsystem ist seit Jahrzehnten unterfinanziert
DORTMUND. Die Landeselternkonferenz (LEK) Nordrhein-Westfalen sieht eine langjährige Unterfinanzierung des Schulsystems als Mitgrund für das zunehmend schwache Abschneiden von Grundschülern in NRW bei Deutsch...
Hubig meint: Lehrer brauchen “diagnosegeleitete Förderinstrumente”
MAINZ. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig freut sich über das Abschneiden der rheinland-pfälzischen Grundschüler bei der IQB-Bildungsstudie, obwohl von Verbesserungen keine Rede sein kann. Sie...
Rekord in Brandenburg: 1600 Lehrerstellen müssen neu besetzt werden
POTSDAM. Angesichts steigender Schülerzahlen und einer hohen Zahl von Pensionierungen bei den Lehrkräften sucht Brandenburg mit hohem Druck nach neuen Pädagogen: Für das kommende Schuljahr 2023/24...
Sachsen-Anhalt: Bessere Bezahlung von Grundschullehrern nicht vom Tisch
MAGDEBURG. Die SPD-Landtagsfraktion will in der schwarz-rot-gelben Koalition weiter über eine bessere Bezahlung von Grundschullehrern in Sachsen-Anhalt sprechen. Eine tarifliche Einstufung der Lehrkräfte in...




















