“Es ist unsäglich, wie auf die Gemeinschaftsschule eingedroschen wird”: GEW vs. Philologen
SINDELFINGEN. Philologenverband contra GEW - die beiden Gewerkschaften sind sich nicht grün. An ihrem Verhältnis zur Gemeinschaftsschule tritt das deutlich zu Tage. Baden-Württembergs Kultusministerin...
Bleibt die Digitalisierung der Schulen auf halber Strecke stecken? Mittel für IT-Administration fließen nicht...
BERLIN. Es hakt beim Digitalpakt – die Mittel fließen zu langsam ab, sodass möglicherweise die Digitalisierung der Schulen in Deutschland auf halber Strecke steckenbleibt....
“A13 für alle”: Auch angestellte Lehrkräfte in NRW erhalten mehr Geld
DÜSSELDORF. Neben den verbeamteten Lehrkräften in NRW werden auch die rund 40.000 angestellten Lehrkräfte künftig mehr Geld erhalten. Die schrittweise Anpassung des Einstiegsgehalts der...
Söder kündigt an: Gleiches Gehalt für alle Lehrer – Philologenverband grummelt
MÜNCHEN. In Sichtweite der Landtagswahl in Bayern schwenkt die CSU um, verspricht das gleiche Einstiegsgehalt für alle Lehrer. Möglicherweise wegen anhaltenden Drucks auch vom...
“Bereit, Beitrag zu leisten”: Jugendverbände sind für niedrigere Raumtemperatur in Schulen
STUTTGART. Um Gas einzusparen, sprechen sich Jugendverbände in Baden-Württemberg für eine niedrigere Raumtemperatur in Schulen aus. In Klassenräumen solle die Temperaturuntergrenze von 20 auf...
Brennpunktschulen finanziell unterstützen: Verschläft die Bundesregierung ihr Versprechen?
BERLIN. Etwa jede zehnte Schule in Deutschland will die Ampel über ein sogenanntes Startchancen-Programm zusätzlich fördern. Es geht um Einrichtungen in «besonders schwierigem Umfeld»....
Warum arbeiten so wenige Männer an Grundschulen? Hamburg will das jetzt ändern (mit einem...
HAMBURG. An Grundschulen arbeiten fast nur Lehrerinnen. Beispiel Hamburg: Nur 12,7 Prozent des Personals sind Männer. Ein Pilotprojekt der Schulbehörde und der «Zeit»-Stiftung soll...
Rückwärtsgewandt und undemokratisch? Kultusministerin verteidigt Islam-Unterricht
LUDWIGSBURG. Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen ist ein heißes Eisen. Bei Kritikern schwingt der Verdacht mit, es werde dort ein rückwärtsgewandtes Islam-Verständnis vermittelt. Baden-Württembergs...
Wüst zündet erste Stufe für gleiche Lehrer-Einstiegsgehälter (drei weitere sind nötig)
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalen startet schrittweise mit der Angleichung der Eingangsbesoldung für alle Lehrämter. Die schwarz-grüne Koalition löse ihre Zusage aus dem Koalitionsvertrag ein und werde...
2.700 ukrainische Lehr- und Hilfskräfte an deutschen Schulen (für 180.000 Schüler)
BERLIN. Rund 180.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler sind mittlerweile in Deutschland angemeldet. Die steigenden Zahlen verschärfen den Lehrkräftemangel zusätzlich. Es konnten inzwischen zwar viele...
Lehrermangel: Bildungsminister will Lehrer in Teilzeit zu mehr Stunden animieren
LEIPZIG. In Sachsen herrscht - wie in den meisten anderen Bundesländern auch - akuter Lehrermangel. Der Bildungsminister setzt nun darauf, dass Teilzeitkräfte mehr arbeiten....
Land sucht hängeringend nach Lehrkräften – jetzt sogar mit (teuren) Headhuntern
MAGDEBURG. An vielen Schulen fehlen Lehrkräfte, auch in Sachsen-Anhalt. Das Land zieht bei der Suche immer mehr Register. Man öffnet sich noch stärker Seiteneinsteigern,...
Mehr Abordnungen, höhere Unterrichtsverpflichtung: Was der Rechnungshof gegen den Lehrermangel vorschlägt
DRESDEN. Seit Jahren gibt es bei der Unterrichtsversorgung in Sachsen - wie in den meisten anderen Bundesländern auch - wachsende Lücken, trotz Verbeamtung oder...
Bundesbildungsministerin ruft Schüler zu “Fridays for Education” auf! KMK ist entsetzt
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sorgt (mal wieder) für Irritationen: Sie rief Schülerinnen und Schüler - mit Blick auf die Fridays-for-Future-Demonstrationen - dazu auf, sich...
“Teamteaching als Standard”: Grüne fordern zwei Pädagogen für alle Klassen
WEIDEN. Pünktlich zum neuen Schuljahr wird auch in Bayern mal wieder über mangelnde Lehrer diskutiert. Ein Dauerproblem. Die Grünen im Landtag wollen dennoch in...




















