Das Neue Referendariat der Akademie Biberkor: Eine Perspektive (auch) für Startchancen-Schulen
Schule neu denken – und als gefestigte Lehrer:innenpersönlichkeit in die Praxis umsetzen: Darum vor allem geht es im Neuen Referendariat. Das 2020 gestartete Projekt...
Startchancen-Programm: Sprachkompetenz entscheidet über Bildungserfolg
Das Startchancen-Programm des Bundes hat das Ziel, Bildungschancen an Schulen mit besonderen Herausforderungen nachhaltig zu verbessern. Was Lehrkräften gezielt hilft und welche strukturellen Herausforderungen...
Startchancen-Programm: Erste Schulen nutzen Budget für Unterstützung (auch durch Angebote der...
KASSEL./BERG. Das Startchancen-Programm eröffnet Schulen in herausfordernden Lagen neue Möglichkeiten, ihre Bildungsangebote nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig das Kollegium zu entlasten. Mit einem flexiblen...
Startchancen-Programm, nächste Phase: Schulen beginnen mit konkreter Gestaltung
HANNOVER. Das Startchancen-Programm ist in die nächste Phase gestartet, in Niedersachsen jedenfalls: An vier Standorten fanden die ersten von zahlreichen Kick-Off-Veranstaltungen der regionalen Netzwerke...
Startchancen-Programm: Der Weg zur digitalen Transformation für Ihre Schule
Mit dem Startchancen-Programm wird es jetzt einfacher denn je, den Weg zur digitalen Zukunft zu beschreiten. Converge Germany und Apple stehen Ihnen dabei als...
Startchancen-Programm von Bund und Ländern läuft an – Kultusministerin: “Meilenstein”
STUTTGART. „Das Programm ist ein Meilenstein. Wir unterstützen ganz gezielt dort, wo die Unterstützung am meisten gebraucht wird: Bei den Kindern und Jugendlichen, die...
Lernserver: Rundum-Angebot für die Lese-Rechtschreibförderung – passgenau (auch) zum Startchancen-Programm
MÜNSTER/MÜNCHEN. Sprache gilt als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Grundlage für Bildung. Doch immer mehr Kinder können nicht flüssig lesen und sicher schreiben. Das...
Von KI bis Startchancen-Programm: Deutschlands innovativster Bildungskongress – #excitingedu 2024 –...
#excitingedu 2024, Deutschlands innovativster Bildungskongress (am 9. und 10. Oktober in Berlin), bietet nicht nur Lehrkräften und Schulleitungen Inspiration, Information und Vernetzung – sondern...
Erste 400 Schulen in NRW haben Startchancen-Angebot angenommen (alle wollen)
DÜSSELDORF. Schulen in schwierigen sozialen Lagen erhalten künftig mehr Geld von Bund und Land. Die ersten 400 Schulen hat NRW ausgewählt - sie alle...
Startchancen-Programm: So dürfen die Schulen die Gelder einsetzen – die SPLINT...
In einem Webinar erklärt der Sonderpädagoge und Gründer des Unternehmens „Inklusion Digital“ Friedo Scharf, über welchen Anteil aus dem Startchancen-Programm die Schulen entscheiden dürfen,...
Startchancen-Schulen, aufgepasst! SPLINT unterstützt Sie bei Ihrer Arbeit (und ist aus...
Booster für die bundesweit 4000 Startchancen-Schulen: Sie können aus den Mitteln des Bund-Länder-Programms Unterstützungssysteme etablieren, die ihren Lehrkräften die Arbeit erleichtern und den Schülerinnen...
Startchancen geben – mit Klassenfahrten des DJH Rheinland, die Kinder stark...
Kinder und Jugendliche gezielt in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen, sozio-emotionale Kompetenzen trainieren und den Klassenverband stärken: Dazu eignen sich Klassenfahrten von der 3. bis zur...
Sprach- und Leseförderung: Wie eine Grundschule von den Startchancen-Mitteln profitiert
CASEKOW. Die Grundschule Casekow hat Berücksichtigung im Startchancen-Programm gefunden, als eine von insgesamt 110 Brandenburger Schulen. Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke besuchte die Grundschule am Vormittag...
Reicht nicht: Bildungssenatorin drängt auf Ausweitung des Startchancen-Programms
BREMEN. Vom Sportkurs bis zur Schulküche: In Bremen zeigt sich, wie gezielte Förderung den Schulalltag verändern kann. Doch längst nicht alle Schulen profitieren von...
Startchancen-Programm: Lehrerverband fordert Verdoppelung der Mittel
BERLIN. Über zehn Jahre wollen Bund und Länder im sogenannten Startchancen-Programm 20 Milliarden Euro bereitstellen. Das ist viel zu wenig, findet der Deutsche Lehrerverband.
Das...